Praktika am Deutschen Historischen Institut in Rom

Das Deutsche Historische Institut in Rom vergibt jedes Jahr mehrere sechswöchige Praktika an Studierende der Geschichte vorwiegend höherer Semester, deren Studien auf das Gebiet der deutsch-italienischen Beziehungen oder der italienischen Geschichte ausgerichtet. Die nächste Bewerbungsfrist endet am
15. Oktober 2015 (für den Zeitraum von Januar bis Juli 2016). Es besteht die Möglichkeit, eine Unterstützung durch den DAAD zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wissenschaftliche Hilfskraft im IEG gesucht

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz sucht ab September 2015 eine studentische Hilfskraft mit fundierten Arabischkenntnissen und einem generellen Interesse an allen Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens. Interessierte melden sich bitte bei Frau Dr. Esther Möller unter moeller@ieg-mainz.de.

Praxisbezüge im Lehrangebot des WS 2015/16

[Außercurriculare] Lehrangebote mit Berufsbezügen/Praxisorientierte Lehre

Arbeitskreise

  • 70 Jahre Wiedereröffnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wettbewerb des Vereins der Freunde der Geschichtswissenschaften (Dr. Heidrun Ochs)
  • Arbeitskreis Film & Geschichte: Imperium – das Römische Reich im Film I: von der Gründung Roms zu Augustus (PD Dr. Johannes Josef Schmid)
  • Übung Mittelalterliche Geschichte: Geschichte vor Ort. Realisierung einer Ausstellung (Dr. Regina Schaefer)
  • Germanistisch-historischer Arbeitskreis (Dr. Regina Schaefer)

Übung und Vortragsreihe: Geschichte und Beruf (MO 18-20)

 

Forschungspraktische Übungen

  • Übung Neueste Geschichte: Der Konflikt um die Startbahn West (Dr. Freia Anders)
  • Übung Neueste Geschichte: Das Deutsche Hygienemuseum Dresden 1912-2016 (Ann-Katrin Gembries)
  • Übung Neueste Geschichte: Paläographische und aktenkundliche Übung zur neuesten Geschichte (Dr. Karl-Diether Degreif)
  • Übung Mittelalterliche Geschichte: Geschichtswissenschaft und Neue Medien (Prof. Dr. Michael Matheus)

Reihe "Karriere in der Region" des Career Service: Arbeitsfeld Buch & Literatur, 17. Juni 2015

Am 17. Juni 2015 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Alten Mensa haben Sie die Möglichkeit, regionale Unternehmen und Institutionen aus dem „Arbeitsfeld Buch & Literatur“ zu treffen. Nach kurzen Firmenpräsentationen können Sie mit den Vertreter/innen in einem persönlichen Gespräch in Kontakt treten. Teilnehmende Unternehmen und Anmeldung unter www.karriere-campus-mainz.de
 

Infoabend für Studienabbrecher/innen am 25. Juni 2015

Am 25. Juni richtet der Career Service gemeinsam mit der Hochschule Mainz, der Agentur für Arbeit Mainz sowie der Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer Rheinhessen einen Infoabend für potenzielle Studienaussteiger/innen aus. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen. Zu Beginn stellen die teilnehmenden Institutionen ihre Angebote für Studienaussteiger/innen in Kurzvorträgen vor. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, in persönlichen Kontakt mit den Vertreter/innen zu treten und Ihre individuellen Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der rechten Aula der Alten Mensa. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter www.career.uni-mainz.de/infoabend-studienausstieg

 

Workshop: Studienabbruch oder nicht?

Zudem bietet der Carreer Service Studierenden, die mit Ihrem Studium unzufrieden sind und sich mit dem Gedanken Ihr Studium abzubrechen tragen einen Workshop, in dem es darum gehen soll, neue (berufliche) Perspektiven mit oder ohne Studium entwickeln. Termine im Sommersemester 2015: 23. Juni 2015: Standortbestimmung, 29. Juni 2015: Profilbildung  jeweils 10:00 –16:00 Uhr. Informationen zum Ablauf sowie die Anmeldung finden Sie unter www.career.uni-mainz.de/studienabbruch

 

Berufsfeld "Marketing", Veranstaltung am 22.06.2015, 16:15-18:00 Uhr

Vielleicht ja auch für die ein oder andere Geisteswissenschaftlerin interessant?
Eine Veranstaltung der Reihe „Let’s talk about…“  verspricht Einblicke in die Vielfältigkeit des Marketings.  Rede und Antwort zu Fragen rund um Aufgaben, Einstieg und Aufstieg im Marketing stehen: Dr. Katrin Stein, Strategic Product Manager Virtual Payment (Lufthansa Airplus Servicekarten GmbH), Dr. Hanna King, Research Excecutive (Ipsos GmbH),  Philipp Ripkens, Marketing Director (Deutsche Börse Cloud Exchange) und  Tim Krämer, Head of Live Communication (Schott GmbH).
(„Let’s talk about…“ wird präsentiert von„PROF|Studierende professionell beraten“ und Alumni Mainz e.V.)
Veranstaltungsort: HS VI; Johannes-von-Müller-Weg 2

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles