REGIONAL
Forschungseinrichtungen und Archive
Universitätsarchiv der JGU Mainz, Ansprechpartner Dr. Christian George
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
Deutsches Kabarettarchiv (Mainz)
Deutsches Rundfunkarchiv (Wiesbaden)
Landeshauptarchiv RLP (Koblenz)
Bistumsarchiv Speyer (Speyer)
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz (Speyer)
Stadtarchiv Mainz (Mainz)
BASF Unternehmensarchiv (Ludwigshafen/Rhein)
Stadtarchiv Worms (Worms)
Bibliotheken
Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz (Mainz)
Öffentliche Bücherei - Anna Seghers (Mainz)
Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek (Mainz)
Gedenkstätten
KZ Gedenkstätte "Unter der Eichen" (Wiesbaden)
KZ Gedenkstätte Osthofen (Osthofen)
KZ Gedenkstätte Hinzert (Hinzert/Hunsrück)
Medien
Allgemeine Zeitung (Mainz)
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Frankfurt)
Mannheimer Morgen (Mannheim)
Rheinpfalz (Ludwigshafen)
Rheinzeitung (Mainz)
SWR (Mainz)
Wiesbadener Tagblatt (Wiesbaden)
ZDF (Mainz)
Museen
Biebricher Museum für Heimat- und Industriegeschichte (Wiesbaden)
Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz (Mainz)
Burgmuseum Sonnenberg (Wiesbaden)
Dotzheimer Museum (Heimatmuseum) (Wiesbaden)
Fastnachtsmuseum Speyer (Speyer)
Frauenmuseum Wiesbaden (Wiesbaden)
Garnisonsmuseum (Mainz)
Gutenberg-Museum (Mainz)
Hambacher Schloss (Neustadt a.d. Weinstraße)
Historisches Museum der Pfalz (Speyer)
Jüdisches Museum im Raschi-Haus (Worms)
Kupferbergmuseum (Mainz)
Landesmuseum Koblenz. Festung Ehrenbreitstein (Koblenz)
Landesmuseum Mainz (Mainz)
Museen des Leibniz-Zentrum für Archäologie (Mainz)
Mainzer Fastnachtsmuseum (Mainz)
Mittelrheinmuseum (Koblenz)
Museum Gonsenheim (Mainz)
Museum Spiegelgasse (Deutsch-Jüdische Geschichte) (Wiesbaden)
Museum Wiesbaden (Wiesbaden)
Reduit Mainz-Kastel (Mainz-Kastel)
Rhein-Museum (Koblenz)
Stadthistorisches Museum (Mainz)
Stadtmuseum Wiesbaden (Wiesbaden)
Technikmuseum (Speyer)
Stiftungen, Parteien, Verbände
Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn)
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Mainz)
Hessische Landeszentrale für politische Bildung (Wiesbaden)
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Freiburg)
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Heidelberg)
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Tübingen)
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Stuttgart)
Landeszentrale für politische Bildung Saarland (Saarbrücken)
CDU RPL (Mainz)
SPD RLP (Mainz)
Bündnis 90 / Die Grünen RLP (Mainz)
FDP RLP (Mainz)
Cusanuswerk, Bischöfliche Studienförderung (Bonn)
Herbert Quandt-Stiftung (Bad Homburg)
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (Bad Honnef-Rhöndorf)
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/Main)
Verlage
Campus Verlag (Frankfurt a.M.)
Herder (Freiburg)
ÜBERREGIONAL
Centre for historical research and documentation on war and contemporary society (CEGESOMA) (Brüssel)
Collegium Carolinum (München)
Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (Berlin)
Deutsches Historisches Museum (Berlin)
Deutsch-Russisches Museum (Berlin-Karlshorst)
Dokumentation Obersalzberg (Berchtesgaden)
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Wien)
Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (Köln)
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Fritz Bauer Institut (Frankfurt am Main)
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Hamburger Institut für Sozialforschung
Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Stuttgart)
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Bonn)
Zeitgeschichtliches Forum (Leipzig)
Tränenpalast (Berlin)
Museum der Kulturbrauerei (Berlin)
Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Hoover Institution on War, Revolution and Peace (Stanford University)
Institut für Diaspora- und Genozidforschung (Ruhr-Universität Bochum)
Institut für soziale Bewegungen (Bochum)
Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien (Wien)
Institut für Zeitgeschichte (München)
International Institute of Social History (IISH) (Amsterdam)
Militärgeschichtliches Forschungsamt (Potsdam)
NS-Dokumentationszentrum (Köln)
NS-Gedenkstätten und Dokumentationszentren
Wiener Library (London)
Yad Vashem (Jerusalem)