Am Historischen Seminar, Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im Rahmen des Forschungsprojekts: "Ein Blick zurück auf die Digitalisierung der Arbeitswelt - Der Beitrag der Arbeitnehmer in der Metall- und Elektroindustrie zu ihrer Gestaltung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E 13 TV-G-U, halbtags) für die Dauer von 12 Monaten zu besetzen. https://www.hsozkult.de/job/id/stellen-15962
Monat: Januar 2018
Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Digitalisierung der Arbeitswelt", Frankfurt a.M.
Praktikum: Zeitschrift "Neue Gesellschaft|Frankfurter Hefte"
Job: Wissenschaftliche/r Koordinator/in, Göttingen
An der Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, ist zum 01.04.2018 eine Stelle als wissenschaftliche Koordinatorin/wissenschaftlicher Koordinator des Kooperationsprojektes Widerstand – Demokratie – Internationalität“, - Entgeltgruppe 13 TV-L - mit einer Arbeitszeit von 39,8 h/Woche befristet bis 31.12.2021 zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. http://www.uni-goettingen.de/de/305402.html?cid=13314
Stip: Treuhandstiftung "Dorothee Fliess-Fond", Bonn
Die Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. vergibt im Jahr 2018 erneut ein Promotionsstipendium aus Mitteln der Stiftung "Dorothee Fliess Fond". Dieses Stipendium soll junge Forscherinnen und Forscher ermuntern, sich mit Themen des Widerstandes gegen das "Dritte Reich" zu beschäftigen.
Job-Messe: Der pädagogischen Praxis auf der Spur, Frankfurt, 26.1.2018
Zum 5. Mal veranstalten der Fachbereich Erziehungswissenschaften und das Paritätische Bildungswerk Hessen in Kooperation mit dem Career Service der Goethe-Universität Frankfurt am Freitag, den 26.01.2018 eine JOB-MESSE für angehende Pädagoginnen und Pädagogen in den Feldern Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Sonderpädagogik.
Workshop des Career Service: „Alternativen zum Lehramt“
Nicht immer führt ein Bachelor oder Master of Education in die Schule. Wenn Sie sich unsicher sind, was nach dem Lehramtsstudium kommen soll, erarbeiten Sie sich in dem Workshop am Mittwoch, 31. Januar von 10:00 bis 16:00 Uhr neue Wege. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.career.uni-mainz.de/lehramt
Volontariat: Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte, Würzburg
Der Bezirk Unterfranken, Referat Kulturarbeit und Heimatpflege sucht für das Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken in Würzburg ab dem 1. Mai 2018 eine wissenschaftliche Volontärin bzw. einen wissenschaftlichen Volontär befristet für die Dauer von 2 Jahren. Das Volontariat wird bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden/Woche mit einem Entgelt in Höhe von 50% TVöD 13, Stufe 1 vergütet. https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-15927?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww&utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww
Stipendien: Campenhausen-Archiv, Frankfurt a.M.
Das Archiv ist Eigentum einer gemeinnützigen Stiftung. Diese Stiftung vergibt zwei Magisterarbeitsstipendien zu jeweils €500 und ein Dissertationsstipendium über €2500 für eine wissenschaftliche Arbeit mit dem Campenhausen-Archiv. Bewerbungsfrist: 31.12.2019,https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stipendien-15932?tm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww&utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww
Stipendien für Australien, Neuseeland und Asien
Das GOstralia!-GOzealand! MATES Stipendium ermöglicht zwei Freunden ein gemeinsames Auslandssemester an einer der fünf teilnehmenden Universitäten in Australien, Neuseeland und Vietnam zu absolvieren. Die Vollstipendien richtet sich an Studierende aller Fachbereiche und fordert lediglich einen kreativen Beitrag zum Thema Freundschaft in Form eines Videos. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2018.
Das GOstralia!-GOzealand! Tauschstipendium deckt die kompletten Studiengebühren für ein Auslandssemester an der Victoria University of Wellington in Neuseeland ab. Auch dieses Vollstipendium richtet sich an Studierende aller Fachbereiche und verlangt lediglich etwas Kreativität von den Bewerbern. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2018.
Auch das GOstralia! Research Centre schreibt 2018 in Zusammenarbeit mit der renommierten University of Adelaide und der Queensland University of Technology VIER exklusive Doktorandenstipendien aus. Diese großzügigen Vollstipendien decken die kompletten Studiengebühren für die dreijährige Dauer des Promotionsstudiums, unterstützen die Lebenshaltungskosten mit 27.082 australischen Dollar pro Jahr und übernehmen die Kosten für die Krankenversicherung. Der Studienstart ist flexibel.
Stipendien für BA-Studierende, USA
The Arnold Heidsieck Scholarship Fund invites applications from BA-students in the humanities who are currently enrolled at a German university and have a focus on German culture, language, history, music, or art in their studies. In 2018 several scholarships for one or two semesters at universities in the US will be awarded for the fifth time to aid with travel and living costs abroad. Selection is based on written applications. Deadline for applications: 5 April 2018 for a stipend starting in August or September 2018. http://www.zeit-stiftung.de/heidsieck