Allgemein

Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der telefonischen Bewerber- und Studierendeninformation

Für die Hotline des Studierendenservice sucht die Hotline des Studierendenservice der Johannes Gutenberg-Universität Verstärkung im Bereich der telefonischen Bewerber- und Studierendeninformation und möchten das Team um studentische Mitarbeitende erweitern. Die Bewerbungsfrist endet am 18. Dezember 2024.

Umfassende Informationen zur Hotline, den Aufgaben sowie Verlinkungen zur ausführlichen Stellenausschreibung auf der JGU-Karriereseite und zu einer kurzen Präsentation im finden Sie Flyer.

Auslandsaufenthalt: FORTHEM Kurzzeitmobilität

Liebe Studierende,
 
Sie möchten im Rahmen Ihres Studiums für kurze Zeit ins Ausland gehen, um internationale Erfahrung zu sammeln, Recherchen durchzuführen und Kontakte zu Studierenden aus anderen Ländern der FORTHEM Alliance zu knüpfen?
 
Im Rahmen von FORTHEM – unserer Europäischen Hochschulallianz – wird dies durch Kurzzeitmobilität möglich!
Studierende stehen im Zentrum der FORTHEM Alliance, die sich aus der JGU Mainz, der Université de Bourgogne in Frankreich, der Uniwersytet Opolski in Polen, der Universitat de València in Spanien, der Università degli Studi di Palermo in Italien, der Latvijas Universitāte in Lettland, der Jyväskylän yliopisto in Finnland, der Universitatea Lucian Blaga din Sibiu in Rumänien und der Universitetet i Agder in Norwegen zusammensetzt. 
 
Die Programme von FORTHEM zur Kurzzeitmobilität ermöglichen Ihnen: 
  • an einer einwöchigen internationalen Summer/Winter School (Collective short-term mobility) an einer der Partneruniversitäten oder an der JGU Mainz gemeinsam mit anderen Studierenden der FORTHEM Alliance teilzunehmen.
  • einen Kurzzeitaufenthalt von max. 5 Tagen (Individual short-term mobility) an einer der acht Partneruniversitäten zu absolvieren, um für ein individuelles Projekt (z. B. Ihre Abschlussarbeit) Recherchen in Archiven, Fachbibliotheken oder Versuche in Laboren durchzuführen. Die Individual short-term mobility richtet sich an Bachelor-, Master- und Promotionsstudierende aller Fachbereiche.
 
Die Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden bei beiden Programmen (Individual und Collective short-term mobility) in Form eines Stipendiums von FORTHEM übernommen. 
 
Auf der Webseite der FORTHEM Alliance finden Sie alle Einzelheiten und das Bewerbungsformular zu den zwischen März und August 2025 angebotenen Collective short-term mobilities. 
 
Ebenfalls finden Sie alle Details zum Ablauf sowie zu den Bewerbungsanforderungen und das Bewerbungsformular einer Individual short-term mobility auf der Webseite
 
Bewerbungen für beide Programme sind noch bis zum 18. November 2024 möglich.
 
Wir möchten Sie zudem hiermit im Rahmen der Veranstaltungen der Abteilung Internationales zu einer Informationsveranstaltung einladen, in der wir Ihnen alle Informationen zu den Kurzzeitmobilitäten erklären werden.
 
Wann?
Mittwoch, den 30.10.2024 von 17:00 - 18:00 Uhr über Teams.                                                                  
 
Inhalt
  • Vorstellung von FORTHEM
  • Informationen zu den Collective short-term mobilities und der Individual short-term mobility
  • Informationen zur Bewerbung und zur Förderung durch FORTHEM
  • Fragerunde
 
Sie können der Veranstaltung über diesen Teams-Link beitreten.
 
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an das FORTHEM Office Mainz unter forthem@uni-mainz.de wenden. 
 
Ihr FORTHEM-Team der JGU Mainz
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Vortrag: Vortrag "Anschreiben und Lebenslauf", Career Service der JGU

Ob Praktikum, Werkstudentenstelle oder Berufseinstieg, an der Bewerbung kommt man nicht vorbei! Damit diese ein voller Erfolg wird, habt der Career Service der JGU auch dieses Semester wieder den Vortrag "Anschreiben und Lebenslauf" im Programm https://uni-mainz.jobteaser.com/de/events/220058?utm_campaign=b2c-module-communication&utm_content=Vortrag%20%22Anschreiben%20%26%20Lebenslauf%22%20am%2010.%20Juli%20%7C%20Career%20Service%20der%20JGU&utm_medium=oneshot-email&utm_source=mailjet

Praktika/Weiterbildung: Demokratie-Coach, Geisenheim

Das Projekt Ungleich der AWO im Rheingau-Taunus-Kreis bildet in Workshops Demokratiecoaches gegen Diskriminierung, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit aus, Sie beginnen  im April 2024 in Geisenheim .NACH ABSCHLUSS DER AUSBILDUNG kann der Einsatz auf Honorarbasis als Demokratiecoach*in an Schulen und anderen Orten erfolgen, Ausbildungskurs Demokratiecoach UN_GLEICH 2024

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Archivtag, Mainz, 1./2. März 2024

Etwas über die Arbeit im Archiv läßt sich auch im Rahmen der Tags der Archive 2024 erfahren. Es stellen sich das Stadtarchiv, das Archiv der Universität Mainz und andere Mainzer Archive gemeinsam vor. Den Auftakt macht das Stadtarchiv am Freitag, den 1.3.24 mit einer Quellenpräsentation und einer Führung durch die Magazinräume, am 2.3.24 laden die Mainzer Archive online ein zu Kurzvorträgen. Flyer_Tag_der_Archive_2024

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein