Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind ab 1. März 2019 vier Stellen für ein wissenschaftliches Volontariat in den Abteilungen Sammlungen und Ausstellungen zu besetzen. Es handelt sich um eine zweijährige wissenschaftliche Ausbildung in Vollzeit, die anhand eines Ausbildungsrahmenplans durchgeführt wird. Die Ausschreibung richtet sich an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger. Weitere Informationen: https://www.dhm.de/ueber-uns/stellenausschreibungen.html
Allgemein
4 x Wiss. Volontariat „Sammlungen und Ausstellungen“, DHM Berlin
Workshop des Career Service: Studienabbruch oder nicht?, 3./7. Dezember 2018
Sie sind mit Ihrem Studium unzufrieden und tragen sich mit dem Gedanken Ihr Studium abzubrechen und fragen sich, wie es weiter gehen soll. In dem Workshop können Sie neue (berufliche) Perspektiven mit oder ohne Studium entwickeln. Weitere Informationen und Anmeldung
Die Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH ist ein auf die Themen Archäologie, Kunst und Geschichte ausgerichteter Verlag. Neben den gewohnten Buchformaten, wie Sach- und Fachbücher, Ausstellungskataloge und Bildbände, setzt er auf die Kombination von Print und Neuen Medien. Gesucht werden Praktikant*innen für die Bereiche Lektorat, Vertrieb & Werbung sowie Presse & Öffentlichkeitsarbeit. Zeitraum: ab sofort. Mindestdauer acht Wochen. Zur Ausschreibung: Praktikumsangebot_Aushang_aktuell_Lektorat_ab sofort
Job: Mitarbeiter*innen für den Aufsichtsdienst, Gedenkstätte KZ Osthofen
Die Gendkstätt Osthofen sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Aufsichtsdienst an Wochenenddienst in der Gedenkstätte KZ Osthofen. Weitere Informationen: Ausschreibung Wochenenddienst Gedenkstätte KZ Osthofen
Workshop: Managing and Curating Museum Collections – Hessenpark, 25 May 2018
As part of the RMU strategic alliance, the following workshop is also open to JGU doctoral candidates and postdocs" Managing and Curating Museum Collections - Hessenpark" (English and German), Friday, 25 May 2018,15:00– 17:00 + travel time There are just a few spots left! Doctoral Candidates at all stages and Postdocs from Humanities and Social Sciences. You will find further information as well as the link for registration here: http://www.uni-frankfurt.de/70839862/Managing-and-Curating-Museum-Collections---Hessenpark.pdf
Sommerschule: 13. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück, 2.-7. 9.2018
Die 13. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück zum Thema "Hunger, Zwangsarbeit und Ernährungsforschung. Nationalsozialistische Agrarpolitik und das KZ-System" findet vom 2.-7. September 2018 in der Gedenkstätte Ravensbrück statt. International profilierte Wissenschaftler_innen treffen auf Studierende und Interessierte. An den Vormittagen finden einführende Vorträge zu den Schwerpunktthemen statt, die an den Nachmittagen in parallel angebotenen Arbeitsgruppen vertieft werden. Darüber hinaus ist eine Forschungsbörse für Nachwuchs-wissenschaftler_innen geplant, die an einem Projekt zum Thema der diesjährigen Europäischen Sommer-Universität Ravensbrück oder zur Geschichte des ehemaligen Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück arbeiten.Die Teilnahme an der Europäischen Sommeruniversität ist kostenlos. Zur Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/17K4kK7IU0wj0Y_qmJla8YtEJVy2iMNcp0nOnLBNyAFQ/viewform?edit_requested=true
Sommer School: Studienkurs Rom 2018 – Rom 9/2018
Das Deutsche Historische Institut in Rom führt vom 9. (Anreisetag) bis zum 18. September 2018 (Abreisetag) für fortgeschrittene Studenten/-innen (vorzugsweise mit Bachelor-Abschluß) und Doktoranden/-innen der Fächer Geschichte und Musikgeschichte einen Studienkurs durch. Dabei geht es um die Verbindung der Geschichte Roms vom Frühen Mittelalter bis in die Zeitgeschichte mit Grundfragen beider Disziplinen. http://dhi-roma.it/fileadmin/user_upload/pdf-dateien/Romkurs/Ausschreibung_Romkurs_2018.pdf
Summer School: International Tracing Service (ITS) + Jack, Joseph and Morton Mandel Center for Advanced Holocaust Studies, United States Holocaust Memorial Museum (USHMM), Bad Arolsen
Bad Arolsen, 25.-27. Juni 2018: Erkunden Sie Europas größtes Archiv zur Geschichte der nationalsozialistischen Verbrechen und ihrer Nachwirkungen, tauschen Sie sich über Forschungs- und Vermittlungsmöglichkeiten aus, recherchieren Sie für Ihre Projekte. Der International Tracing Service (ITS) in Bad Arolsen und das Jack, Joseph and Morton Mandel Center for Advanced Holocaust Studies am United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) veranstalten ein dreitägiges ITS-Rechercheseminar für interessierte Mitglieder lokaler Aufarbeitungs-, Bildungs- und Gedenkinitiativen aus Deutschland und Europa. https://www.hsozkult.de/event/id/termine-36781
Stipendien: DHI London
Stipendien: Information Event „Meet the Grant Providers“, Frankfurt, 9. März 2018
Representatives of several large funding agencies are presenting third-party funding opportunities especially geared towards Early Career Researchers. Postdocs and junior research group leaders can draw upon the insights provided in their talks in order to structure their career-planning efforts in a more strategic manner. During breaks, participants may directly approach the representatives and ask about funding options available for their specific research projects. Participating organisations: ♦ Alexander von Humboldt Stiftung ♦ Boehringer Ingelheim Stiftung ♦ DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst ♦ DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft ♦ Deutsche Krebshilfe e.V. ♦ Else Kröner-Fresenius-Stiftung ♦ Fritz Thyssen Stiftung ♦ KoWi - Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen ♦ Schering Stiftung ♦ Stiftung Polytechnische Gesellschaft ♦ Verband der Chemischen Industrie ♦ VolkswagenStiftung
Friday, March 9, 2018, 9:30 pm – 5 pm, Campus Westend, Casino, Renate von Metzler-Saal, Please register by March 2nd, 2018, at rsc-orga@uni-frankfurt.de, For more information, go to http://www.uni-frankfurt.de/61155553/Veranstaltungen