VOLUNTEERS FOR GOEAST, Filmfestival, Wiesbaden, 18.-27. April 2016 gesucht!

Für die 16. Festivaledition von goEast, die vom 20. - 26. April 2016 in Wiesbaden stattfindet, werden ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht.  Geboten werden: Internationale FilmemacherInnen und KünstlerInnen hautnah, Ein sympathisches Festivalteam und nette KollegInnen,  Ein personalisierter HelferInnenausweis der euch kostenfrei Zutritt zu allen   Veranstaltungen gewährt: Filme, Partys, Filmgespräche, Symposium und vieles mehr; Einblick hinter die Kulissen eines großen Filmfestivals; Tolle Gimmicks: T-Shirt, Tasche, Katalog. Einsatzbereiche: Gästebetreuung, Einlass in die Kinos, Festivalbar, Rahmenveranstaltungen, Auf- und Abbau (18.-20.04. und 26.-27.04.).

Bei Interesse melden bei Valentine Goldmann über accreditation@filmfestival-goEast.de oder telefonisch unter 0611 236843 14.

 

 

forschen@studium – Erste Konferenz für studentische Forschung, Oldenburg 8./9.6.2016

Für Studierende

Haben Sie in Ihrem Studium schon einmal geforscht? Hausarbeiten, Forschungsprojekte, Abschlussarbeiten … – welche interessanten Erkenntnisse haben Sie gewonnen? Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse und diskutieren Sie mit Studierenden und Lehrenden aus verschiedenen Disziplinen! Lernen Sie das in  Deutschland neue Format einer bundesweiten und fächerübergreifenden Studierendenkonferenz kennen!
Im Zusammenhang mit forschen@studium wird vom 8. bis 9. Juni 2016 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg die Konferenz forschen@studium – Erste Konferenz für studentische Forschung, bundesweit und fächerübergreifend stattfinden. Call Konferenz studentische Forschung

 

Für Lehrende

In den letzten Jahren hat sich zu dem Thema „Forschen im Studium“ neben einer bereits vielfach gelebten hochschulischen Lehrpraxis ein dynamisches Forschungsfeld entwickelt. Unter den Bezeichnungen forschungsbasiertes, forschungsorientiertes, forschungsnahes oder forschendes Lernen beschäftigen
sich Wissenschaftler_innen national und international mit unterschiedlichen Aspekten studentischer Forschung. Die Konferenz verfolgt das Ziel, diese Forschung zusammenzutragen
und zu einem fächerübergreifenden Austausch anzuregen. Call Konferenz forschungsnahes Lernen

Job: Studentische Hilfskräfte für das Museum für Kommunikation Frankfurt, Depot Heusenstamm (Kreis Offenbach)

Das Museum für Kommunikation Frankfurt sucht für sein Zentrales Depot in Heusenstamm (Kreis Offenbach) mehrere studentische Hilfskräfte für Inventarisierungsarbeiten in der Sammlung mit einer Arbeitszeit von 49,5 Std. pro Monat (rund 12 Wochenstunden). Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung über die Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte gegen eine monatliche Vergütung von 450,- €. Mehr: Ausschreibung Hilfskräfte Museum für Kommunikation Frankfurt

Job: Museumsvolonatriat "Kulturelle Vielfalt und Migration" auf Stipendienbasis, Frankfurt

Das historische museum frankfurt will als Kulturinstitution stärker von Menschen mit Migrationshintergrund wahrgenommen werden. Dazu sollen spezifische Programme zur Vernetzung und Kooperation mit Einwanderermilieus in Frankfurt und seinem Umland entwickelt werden. Als zentrale Maßnahme wird ein Museumsstipendium für Nachwuchs-Kuratoren mit Migrationshintergrund eingerichtet. Das Stipendium bietet eine zweijährige Ausbildung für den Beruf des Museumskurators. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2016.http://Museums-Stipendium "Kulturelle Vielfalt und Migration"

Job: Redakteur/in Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Das Institut für Zeitgeschichte München - Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Redakteurin/einen Redakteur zur Unterstützung der wissenschaftlichen Redaktion der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=12578>

Redaktionspraktikum bei der Zeitschrift Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte , Berlin

Die Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte ist eine von der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegebene traditionsreiche Monatszeitschrift für Politik und Kultur und beinhaltet Analysen, Kommentare sowie praktikable Zukunftsentwürfe. Namhafte Wissenschaftler/innen, Journalist/innen und Politiker/innen kommen bei uns zu Wort. Junge Stimmen äußern sich zu neuen Entwicklungen im kulturellen und politischen Leben des Landes. Einen besonderen Akzent setzen wir in jeder Ausgabe mit unserem Themenschwerpunkt, der einer zentralen Frage unserer Zeit gewidmet ist. Unsere Kontroversen und Debatten zielen auf die Förderung der sozialen Demokratie und des politisch progressiven Spektrums.

Redaktionspraktikum bei der Zeitschrift Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte

Für interessierte Studierende bieten wir für die Dauer von drei Monaten (Mai-Juli) einen Praktikumsplatz in der Redaktion bei unserer Monatszeitschrift an.

Aufgabenbereich:
- Beteiligung an der Arbeit einer Zeitschriftenredaktion nach einem Ausbildungsplan: u.a. redaktionelle Textbearbeitung, Autorenkontakte, Bildredaktion, allgemeine Organisation

Voraussetzungen:
- Studium (keine abgeschlossenen Diplom- oder Master-Studiengänge) vornehmlich aus den Bereichen Politikwissenschaften, Journalistik/Medien, Soziologie, Geschichte, Germanistik
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen und englischen Sprache
- Interesse am Schreiben, erste journalistische Kenntnisse sind wünschenswert
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft