Herbstuniversität der JGU Mainz – Anmeldeverfahren eröffnet

Vom 04. bis 13. Oktober findet die diesjährige Herbstuniversität des Career Service statt, zu der Sie sich ab sofort bis zum 06. September anmelden können. Hier können Sie Schlüsselqualifikationen erwerben, sich fit für die Bewerbung machen oder in berufspraktischen Workshops den Alltag unterschiedlicher Arbeitsfelder kennen lernen. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeverfahren.

Programm der Herbstuniversität 2017:

Neu im Programm: Bildungs- und Berufsberatung, Laufbahnberatung und Karrierecoaching - ein Berufsfeld nicht nur für Pädagogen; Blitzlicht Betriebswirtschaftslehre; "Hi, my name is..." - Successful and Convincing Presentations in English; Kundenkommunikation und Konfliktmanagement in der Projektarbeit; Studieren mit Kind? "Ich bringe beides unter einen Hut!"

Kurse nur für Frauen: Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch; Selbstpräsentation

Seminare zu Schlüsselqualifikationen

Bewerbungstraining und Berufseinstieg

Berufspraktische Workshops

Eine Veranstaltungs- und Terminübersicht finden Sie unter www.career.uni-mainz.de/herbstuni.

Praktikum: Archiv der Sozialen Demokratie, Bonn

Im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung ist eine Praktikumsstelle für Student_innen der Geschichtswissenschaft im Referat Public History zu vergeben. Das Praktikum umfasst Aufgaben der historisch-politischen Bildung, Forschung und Beratung. Als Praktikumsdauer sind drei Monate in Vollzeit ab dem 1. September 2017 vorgesehen. Ein anderer Eintrittstermin oder eine Verkürzung des Praktikums sind grundsätzlich möglich. Der Dienstort ist Bonn (für das Karl-Marx-Projekt gegebenenfalls Trier). Für das studienbegleitende Praktikum wird eine monatliche Vergütung in Höhe von 450 € gezahlt. Darüber hinaus bieten wir eine gründliche Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung während des Praktikums sowie ein freundliches Team. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15. August 2017 postalisch oder elektronisch zusammengefasst in einer Datei an: Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Referat Public History, Frau Eva Váry, Godesberger Allee 149, 53175 Bonn, eva.vary@fes.de.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Veranstaltung des Career Service: Karriere im Projektmanagement, 6. Juli 2017, 16 Uh

Assure Consulting ist eines der führenden Beratungsunternehmen im Bereich Projektmanagement. Projektmanager setzen die Planungs- und Steuerungsmethodik von Großprojekten auf, integrieren sich in die Projektteams der Kunden und nehmen dort eine kommunikative und oftmals auch vermittelnde Schlüsselposition als „rechte Hand“ des Projektleiters ein. Studienschwerpunkte stellen für kein Auswahlkriterium dar . Einstiegsmöglichkeiten werden sowohl für Bachelor- und Masterabsolventen als auch für berufserfahrene Quereinsteiger geboten. http://www.career.uni-mainz.de/1739_DEU_HTML.php#L_Karriere_im_Projektmanagement___Berufseinstieg_bei_Assure_Consulting

Summer School: SUMMER SCHOOL: SOCIAL MOVEMENTS AND THE (UN)MAKING OF SOLIDARITIES IN A HISTORICAL AND CONTEMPORARY PERSPECTIVE, Bochum

Social movements and labour have been key forces contributing to building and strengthening democracies and creating institutions that democratically govern capitalism.This summer school wants to explore the rise, development, challenges and innovative strategies of alliances and joint collective action between the so called "new" and "old" social movements and between the global South and the global North in their fight against repression and for the renewal of democratic space. This summer school will be conducted in English.  The Summer School adresses M.A.-students from the faculties of Social Science and History who are interested in the academic field of social movement research. Furthermore students from other universities, especially from the UA Ruhr alliance, are welcomed as well.  The project is divided into two seperate stages.

Phase 1: Preparatory Meeting: 12.06.2017 10:00 (Institute for Social Movements). During the first stage the students will be sensibilized towards the topic and will receive preparation material for the upcoming summer school.

Phase 2: Summer School: 11.-15.09.2017 (Institute for Social Movements). During the five day Summer School invited experts from different academic fields will give presentations and discuss the current state as well as challenges of social movement research with participating students using „flexible formats“ (World Café, Pro-Contra-Debatte, Fishbowl oder Pecha Kucha).

Further information: http://www4.rz.rub.de:8519/lehre/summerschool/sose17.html.en

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Praktika/Informationsveranstaltung: ASA-Programm – Seminare, Projektpraktika im Globalen Süden

Wollen Sie verstehen lernen, wie die Welt zusammenhängt und globale Zusammenhänge hinterfragen? Haben Sie Lust auf internationalen Austausch und gemeinsames Engagement?  Dann ist das ASA-Programm genau das Richtige für Sie! Sophie Weißenhorn stellt am Donnerstag, 8. Juni 2017 um 16 Uhr c.t. im HS 20 das Programm vor. Anmeldung unterhttp://www.career.uni-mainz.de/1739_DEU_HTML.php#L_ASA_Programm:_Seminare__Projektpraktika_im_Globalen_Sueden__Reflexion_und_Engagement

Veranstaltung: Berufsfeld Journalismus, 21.6.2017

Am 21. Juni um 18 Uhr s.t. findet an der Katholisch-Theologischen Fakultät eine Info-Veranstaltung für Studierende statt, die sich für das Berufsfeld Journalismus interessieren. Dana Kim Hansen (Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur in Bonn), Beate Hirt (Senderbeauftragte der katholischen Bistümer beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt) und Carolin Strohbehn (Verlagsgruppe Rhein-Main) berichten aus der journalistischen Praxis und geben Tipps für den Berufseinstieg. Veranstaltungsort: Forum universitatis 6, Seminarraum 01-624.