Die Rosa Luxemburg Stiftung hat ein neues Graduiertenkolleg zum Thema "Rechtspopulismus im europäischen und transatlantischen Kontext. Komparative Analysen und gesellschaftspolitische Gegenstrategien" ausgerichtet. Ausgeschrieben werden zu diesen Schwerpunkten 5 Promotionsstipendien und ein Habilitationsstipendium. Das Habilitationsstipendium beinhaltet auch die Koordination des Kollegs. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2018; das Kolleg startet am 1.10.2018. Weitere Informationen: 20171215_AusschreibungPromokollegRexPop
Stipendien: Graduiertenkolleg "Rechtspopulismus", der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in am Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust, Frankfurt am Main
Am Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.03.2018 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E13, TV-GU, 70 %-Teilzeit) zunächst für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. https://www.hsozkult.de/job/id/stellen-15894
Workshops 1. Halbjahr 2018: Karriereplanung und Bewerbungstraining für Postdocs
Die eigene Zukunft gestalten: Karriereplanung für Postdocs
von Dr. Matthias Merkelbach, 12. und 13.03.2018, Veranstaltungsnummer 20180144
Zielgerichtet bewerben: Systematisch zum Erfolg im Bewerbungsprozess für Postdocs
von Dr. Matthias Merkelbach, 17. und 18.05.2018, Veranstaltungsnummer 20180145
How to shape your future: Career planning for PhDs and postdocs
by Dr. Anja Frohnen, 19th and 20th of April 2018, Event number 20180153
Tailor Made Job Applications for PhDs and Postdocs: How to apply for a job and be hired
by Dr. Matthias Merkelbach, 11th and 12th of June 2018, Event number 20180154
Workshop: „Innovativer Journalismus 2018“ der UNICUM Stiftung, Gummersbach, 2.-4.3.2018
Datum und Ort: 02. – 04. März 2018, Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach, Seminargebühr: 95 Euro im DZ, inkl. Vollverpflegung (EZ gegen Aufpreis)
Qualifizierungsziele:
- Suchmaschinenoptimiertes Schreiben (SEO) für Nicht-Techniker
- Basics eines Content-Management-Systems
- Content-Marketing und Markenbildung in Social Media
- Mit den eigenen Texten im Netz Geld verdienen
- Innovatives Storytelling mit Instagram, Facebook, Playbuzz und Co.
- Erfolgskontrolle und -Optimierung mit Google Analytics und Co.
- Tipps und Trikcs zur journalistischen Selbstvermarktung
Weitere Informationen unter www.unicum-stiftung.de/veranstaltungen/wochenendseminar-innovativer-journalismus-2018/
Job: Studentische Mitarbeiter/innen gesucht, Abt. Studium und Lehre
Die Abteilung Studium und Lehre sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung, eine/n Mitarbeiter*in im JOGU-StINe Serviceteam (Entgeltgruppe 6 TV-L), 6-8 Wochenstunden. Weitere Information: JOGU-StINe_Stellenausschreibung1
Workshop des Career Service: „Alternativen zum Lehramt“, 31.1.2018
Nicht immer führt ein Bachelor oder Master of Education in die Schule. Wenn Sie sich unsicher sind, was nach dem Lehramtsstudium kommen soll, bietet der Workshop am Mittwoch, 31. Januar von 10:00 bis 16:00 Uhr, die Möglichkeit, neue Wege zu erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.career.uni-mainz.de/lehramt.
Studienstipendien: 1./2. Semester
Die Studienstiftung des deutschen Volkes bietet Studentinnen und Studenten im ersten und zweiten Semester die Möglichkeit, sich um ein Stipendium zu bewerben. Gute Chancen haben junge Menschen, die sich durch Leistungsstärke, Motivation, außerfachliche Interessen und besonderes gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Das Bewerbungsverfahren für die Aufnahme in Deutschlands ältestes und größtes Begabtenförderungswerk ist zweistufig. Zunächst nehmen alle Kandidatinnen und Kandidaten an einem Auswahltest teil. Die Anmeldung zum Test ist vom 9. Januar bis 13. Februar online möglich.
Die Tests werden Mitte März an sieben Standorten in Deutschland angeboten. Weitere Informationen: SdV_Selbstbewerbung2017
Praktika/Volontariat: Stiftung Lesen, Mainz
Der Bereich Kommunikation verantwortet die PR und das Marketing der Stiftung Lesen. Gesucht wird ab Frühjahr 2018 eine/n Volontär/in zur Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung der Arbeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, Dienstsitz der Stiftung Lesen ist Mainz. Die Stelle ist auf 18 Monate befristet. Info: https://haufebewerbermanagement-2656.de.umantis.com/Vacancies/210/Description/1
Die Stiftung nimmt auch Initiativbewerbungen auf Praktika entgegen: https://www.stiftunglesen.de/ueberuns/jobs/
Job-Messe: Der pädagogischen Praxis auf der Spur, Frankfurt, 26.1.2018
Achtung Lehramtsstudierende! Der Fachbereich Erziehungswissenschaften und das Paritätische Bildungswerk Hessen in Kooperation mit dem Career Service der Goethe-Universität Frankfurt JOB-MESSE für angehende Pädagoginnen und Pädagogen in den Feldern Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Sonderpädagogik. http://www.career.uni-frankfurt.de/51017627/JOB-MESSE-Paedagogik
Praktikum: Fondation pour la Mémoire de la Déportation, Paris
Die (FMD) sucht eine Praktikantin oder einen Praktikanten für die Dauer von 3 bis 6 Monaten ab Januar 2018. Ort des Praktikums: „Inathèque“, Französische Nationalbibliothek François Mitterrand, Paris. Weitere Informationen: Proposition de stage_Matrice_janvier_de