Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für Aufgaben der Archivierung in der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek sucht für die Abteilung Deutsches Exilarchiv 1933 - 1945 am Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von jeweils 24 Monaten, mehrere Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für Aufgaben der Archivierung.

Aufgaben

  • Erstsichtung und Ordnen nach Inbesitznahme
  • Maßnahmen des Bestandsschutz und zur Inhaltssicherung durchführen
  • Umverpacken von Originalbeständen in Archivkartonagen
  • Beschriften von Archivalien und deren Verpackungen nach vorgegebenen Ordnungskriterien
  • Administrative Zuarbeiten und Nachbereitung von Ausstellungen und Veranstaltungen sowie Organisation für die Sammlung des Deutschen Exilarchivs
  • Magazinarbeiten, unter anderem Räumarbeiten und Verziehen von Aufstellungen

Angebot

  • eine befristete Einstellung basierend auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 4 TVöD und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 16 Stunden

Profil

  • fachbezogenes, fortgeschrittenes Bachelor-Studium, etwa ein geisteswissenschaftliches Studium
  • idealerweise erste Erfahrungen im Archivwesen
  • sorgfältige und zügige Arbeitsweise
  • ausgeprägter Ordnungssinn und Serviceorientierung
  • auf das Aufgabengebiet bezogene körperliche Eignung und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Flexibilität und Eigenmotivation

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Bewerbung

Mehr dazu hier: https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=838746.

Auschreibung einer Stelle für eine studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Digital Humanities, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie (Frankfurt/Main)

Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie ist ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut und betreiben Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Rechtsgeschichte in globalhistorischer Perspektive und der Rechtstheorie. Für die Abteilung „Historische Normativitätsregime“ unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Duve sucht das MPI frühestens zum 15.09.2022 im Bereich der Digital Humanities eine

studentische Hilfskraft (m/w/d) - Digital Humanities

Die Tätigkeit wird im Rahmen des Projekts „Nichtstaatliches Recht der Wirtschaft. Die normative Ordnung der Metallindustrie vom Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik” stattfinden. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Erstellung unserer Digitalen Quellenedition (von Bilddateien über OCR bis zu Volltexten in TEI/XML)
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Annotations- und Abfragekategorien und -methoden
  • Mitwirkung an der Anpassung der Annotations-, Abfrage- und Publikationsplattform TEI Publisher für die Quellentexte (xQuery, HTML/CSS/Javascript) ist wünschenswert

Profil

  • Immatrikulation in einem informations-, daten-, geistes-, sozial- oder rechtswissenschaftlichen Studiengang (Diplom oder Bachelor/Master), vorzugsweise an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Technischen Universität Darmstadt oder der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; bei Immatrikulation in einem geistes-, sozial- oder rechtswissenschaftlichen Studiengang sind Nachweise über die für die Aufgabenerfüllung erforderliche informationstechnische Kompetenz beizubringen
    Kompetenz in Methoden der Methoden der Digital Humanities; wünschenswert ist ein Interesse an historischer Forschung
  • Sorgfalt und Gründlichkeit
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie zur Arbeit im Team
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse

Angebot

  • Mitarbeit in einem Forschungsprojekt mit Schwerpunkt auf der Erstellung einer digitalen Quellenedition
  • Einarbeitung in die projektspezifischen Methoden der Digital Humanities
  • Die vorgesehene Arbeitszeit beträgt bis zu 40 Stunden im Monat. Im Rahmen der räumlichen Möglichkeiten kann die Arbeitszeit nach Absprache flexibel gestaltet werden; mobiles Arbeiten (Homeoffice) ist entsprechend den Regularien des Instituts möglich
  • Die Vergütung beträgt pro Stunde € 10,91 (Bachelorstudiengang oder Ähnliches) bzw. € 12,68 (Masterstudiengang)

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Kontakt

Alle Angaben zur elektronischen Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Kopie von Zeugnissen und der Angabe der von Ihnen gewünschten monatlichen Stundenzahl finden Sie hier: https://www.lhlt.mpg.de/stellenangebote.

Berufsorientierende und praxisorientierte Lehre im WS 2022-23

Berufsorientierende Reihe:

Geschichte und Beruf
Dozent:in: Freia Anders

 

Projektlehre:

Clio auf die Ohren: History for Future (Projekt ModeLL-M)
Dozent:in: Dr. Andreas Frings

Übung Neueste Geschichte: Auf- und Umbrüche: Mainz um 1900 im Spiegel neuer Bildquellen (Andreas Linsenmann) auf der Grundlage neuer, sehr früher Fotobestände im Stadtarchiv Mainz

Projekt: Mainzer Frauen in der Frühen Neuzeit (Projekt ModeLL-M)
Dozent:in: Prof. Dr. Bettina Braun

Arbeitskreis: Historians for Future
Dozent:in: Dr. Andreas Frings; Tobias Huff

Arbeitskreis Film und Geschichte
Dozent:in: PD Dr. Josef Johannes Schmid

 

PraPraktikum: Nonprofit Organisation: Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit, Frankfurt

help alliance ist die Hilfsorganisation der Lufthansa Group und ihrer Mitarbeiter*in. Die
gemeinnützige GmbH bündelt unter ihrem Dach aktuell mehr als 50 Projekte weltweit, Sie bietet

ab Oktober 2022 (oder früher) einen Praktikumsplatz im Bereich Nonprofit Organisation für die Dauer von sechs Monaten. Praktikum_help_alliance

Promotionsstipendien: Soziale Bewegungsforschung, Florenz

5 FULLY FUNDED PhD studentships Scuola Normale Superiore (Florence, Italy): The PhD courses in "Political Science and Sociology" and "Transnational Governance" of the Scuola Normale Superiore are methodologically pluralist and multidisciplinary. Taught in English and truly international in student composition and faculty experience, they combine structured teaching with close, supportive supervision. The duration of the programmes and their grant is four years. In the best European tradition, the programmes bring together theoretical and empirical research, with attention to historical, institutional, and cultural specificities. Scuola Normale Superiore Scholarships are available for applicants from any country and for any PhD programme offered within the Faculty. We actively encourage applications from all part of the world. Despite its young age, the Faculty of Political and Social Sciences has already established an international reputation for academic excellence and world-class research. Besides the structured courses on methodological and substantive issues, the faculty offers a stimulating environment, with international conferences, specialist workshops, summer schools and guest lectures. More info here:https://www.sns.it/en/phd-admission-competition

Stipendien, diverse

Für Doktorandinnen und Doktoranden

DAI et al. – Doktorandenstipendien der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Bewerbungsfrist: 1. Oktober 2022, https://www.sumo.elfi.info/web/guest/recherche/-/view/fp2818

rls Rosa Luxemburg Stiftung – Promotionsförderung,

https://www.rosalux.de/stiftung/studienwerk/promotionsstipendium/

 

DHI Paris – Stipendien für Geschichte

https://www.dhi-paris.fr/de/foerderung/httpwwwdhi-parisfrindexphpid4622.html

Für Studierende und Graduierte

DHV/Deutsche Universitätsstiftung TANDEM Stipendienprogramm, Bewerbungsfrist: 1. September 2022 https://www.deutsche-universitaetsstiftung.de/stipendienprogramme/tandem/

Studienstiftung – ERP-Stipendien-Programm, Bewerbungsfrist: 1. Oktober 2022 https://www.studienstiftung.de/erp/

Praktikum: Marketing/Kommunikation, Deutsche Bahn AG, Mainz, Frankfurt

Die Deutsche Bahn bietet deutschlandweit über 500 Berufe und vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Studenten und Absolventen. Mehr als 1400 Praktikanten, Werkstudenten, Direkteinsteiger und Trainees jährlich.

Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Praktikant (mwd) im Bereich der Kommunikation für die DB Cargo AG am Standort Mainz. https://jobtensor.com/job/Praktikum-im-Bereich-Marketing-und-Kommunikation-wmd-d3cda927e732

Gesucht wird ein Praktikant (mwd) für das Team „Menschen & Qualifizierung", das Kommunikations- und Qualifizierungsmaßnahmen für die Einführung von Building Information Modeling organisert. https://jobtensor.com/job/Praktikum-im-Bereich-Marketing-und-Kommunikation-wmd-d3cda927e732

 

Guides (m/w/d): VR-Museum, TimeRide GmbH, Frankfurt a.M.

TimeRide ist führend in Entwicklung, Produktion und Aufbau von location-basierten VR-Erlebnissen und betreibt Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Bereich der virtuellen Realität. Am Standort Frankfurt begeben sich Besucher auf eine packende Zeitreise und erspüren das pulsierende Leben in der Mainmetropole an der Schwelle zur Moderne im 19. Jahrhundert. Gesucht werden Teilzeitmitarbeiter*innen und Werkstudent*innen, zur Begleitung der Gäste, 12 € pro Stunde -  Teilzeit, Festanstellung: https://de.indeed.com/jobs?from=vj&q=TimeRide&l=Frankfurt%20am%20Main&vjk=693762e862137d3b