Praktikum: Stadtmuseum Mainz

Praktikum im Stadthistorischen Museum Mainz

Du interessierst Dich für die Arbeit im Museum? Im Stadthistorischen Museum Mainz kannst Du ein Praktikum in Teilzeit absolvieren, das vom Historischen Seminar der JGU (und nach Absprache vielleicht auch von anderen Fachbereichen/Universitäten) anerkannt wird. Was bieten sich bei uns für Tätigkeitsfelder?

  • Wir verfügen über zahlreiche Objekte mit Bezug zu Mainz. Am Mittwochvormittag treffen sich die Mitglieder unserer Inventarisierungs-AG im Museum, um diese Objekte mithilfe des kostenlosen Webprogramms Museum digital, das vom Museumsverband unterstützt wird, zu beschreiben. Neben den Maßen, der äußeren Beschreibung und des Kontextes werden auch hochwertige Fotos angefertigt.
  • Freitag von 14-17 h, Samstag und Sonntag von 11-17 h ist das Museum für Besucher:innen geöffnet. Hierbei beantworten die Mitarbeiter:innen des Museums nicht selten Nachfragen zur Mainzer Geschichte und den Ausstellungen. Während der Öffnungszeiten ist die Unterstützung des Museumsteams in 3-Stunden-Schichten gewünscht.
  • Auch außerhalb der Öffnungszeiten bieten wir Gruppenführungen in der Sonder- und in den Dauerausstellungen sowie verschiedene Veranstaltungen an (s. u.).
  • Parallel zum laufenden Betrieb bereiten wir neue Ausstellungen vor, d. h. wir verfassen zielgruppenorientierte Ausstellungstexte und detailliertere Katalogbeiträge. Auch die Suche von Exponaten und Fotos, Korrekturlesen sowie die Abstimmung mit Grafiker:innen gehören dazu. Je nach Zeitplan fällt hier wochenweise mehr oder weniger Arbeit an.
  • An Werktagen flexible Arbeitszeiten und Home-Office möglich
  • In Absprache mit den Dozent:innen der JGU sind Abschlussarbeiten in Verbindung mit dem Stadthistorischen Museum grundsätzlich möglich
  • Das Praktikum kann nicht vergütet werden

Weitere Informationen: Praktikum im Stadthistorischen Museum Mainz

Praktikum: GoEast Filmfestival, Wiesbaden

PRAKTIKA:  goEast vergibt noch ein Praktikum ab sofort in folgendem Bereich:Symposium. Die Praktika werden mit einer monatlichen Aufwandsentschädigung ausgestattet und neben einem motivierten Team bietet goEast Einblick in die Organisation und Durchführung eines internationalen Filmfestivals. Weitere Leistungen und Anforderungen sind hier in der Ausschreibung zu finden. https://www.filmfestival-goeast.de/ueber-goeast/#jobs

Volontariate: VRM, Mainz

Digital-Volontär (m/w/d) https://vrm.de/jobs/digital-volontaer-m-w-d/

Volontär Entwicklungsredaktion (m/w/d)  https://vrm.de/jobs/volontaer-entwicklungsredaktion-m-w-d/

Mehr zum generellen Volontariat bei der VRM gibt es in dem (natürlich von Volos produzierten) Podcast Rheingehört! – Das Volontariat:  Rheingehört! #132: Das Volontariat in der VRM (wiesbadener-kurier.de) und im Video Volontariat bei der VRM | VRM Mediathek. 

Job/Praktikum: Studentische Aushilfe (m/w/d): S. Fischer Verlage, Frankfurt a.M.

Gesucht wird zur  Unterstützung des Teams in der Öffentlichkeitsarbeit eine Studentische Aushilfe (m/w/d) ca. 10-15 Std./ Woche (mit Option zur Mehrarbeit in der vorlesungsfreien Zeit)  https://holtzbrinck-careers.softgarden.io/job/29474966?l=de

Praktikum: Pflichtpraktikum im Online Marketing (Dauer 6 Monate) https://holtzbrinck-careers.com/de/job/pflichtpraktikum-im-online-marketing-dauer-6-monate.html

 

Praktikum: Kommunikation im Projekt „Beschäftigung im Wandel“, Bertelsmann-Stiftung

Mitarbeit am Jobmonitor, einem Dashboard, welches jeden Monat neu die veränderte Nachfrage am Arbeitsmarkt und die Qualifizierungsbedarfe mittels der Analyse von Online-Stellenanzeigen auf Bundes-, Landes und regionaler Ebene sichtbar macht. Ausbau der Aktivitäten insbesondere in den Sozialen Medien: Für die spannenden Kommunikationsaufgaben beim Jobmonitor wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für sechs Monate ein/e Praktikant_in gesucht. Flexible Regelungen zu Homeoffice und mobilem Arbeiten. https://www.jobverde.de/gruene-jobs/ngo-npo/guetersloh/praktikant-in-m-w-d-fuer-kommunikation-im-projekt-beschaeftigung-im-wandel--bertelsmann-stiftung-477011

 

Studienstipendien aktuell

Ernst Kirsten Gesellschaft – Reisestipendien https://www.ku.de/ggf/geschichte/alte-geschichte/ernst-kirsten-gesellschaft/reisestipendien-der-ernst-kirsten-gesellschaft, Bewerbungsfrist: 15 April 2023

Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa" der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung: Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2023 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Das Programm richtet sich an Studierende und wird durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2023.   Flyer Metropolenprogramm 1-2023