Die Integrierte Gesamtschule Osthofen sucht für das kommende Schuljahr 2023/24 engagierte und zuverlässige Studierende, die dasr Ganztagsangebot am Nachmittag mit einer AG, z.B. aus dem sportlichen, musischen, handwerklichen, sprachlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich, unterstützen. Gerne sind auch Projekte gesehen, bei denen soziales Lernen im Vordergrund steht. Auf Honorarbasis ab September 2023. IGS Osthofen Stellenauschreibung GTS
Job: IGS Osthofen, Bereich Ganztagsangebot, Mitarbeiter (w/m/d) auf Honorarbasis
Stipendien: aktuelle Ausschreibungen
Stipendium für Studierende/Promovierende der JGU mit Familienaufgaben: https://www.familienservice.uni-mainz.de/finanzen-fuer-studierende/stipendien-fuer-studierende-mit-kind-2/, Bewerbungsfrist: 15. September 2023
Studienstiftung – ERP-Stipendien Programm, https://www.studienstiftung.de/erp/, Bewerbungsfrist: 1. Oktober 2023
DAAD – Jahresstipendien für Studienaufenthalte im Ausland, https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=&target=&subjectGrps=&intention=&daad=&q=&page=5&detail=57503530, Bewerbungsfrist: 28. September 2023
DAAD - Stipendien für ein Masterstudium im Ausland, https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=&target=&subjectGrps=&intention=&daad=&q=&page=10&detail=57503584, Bewerbungsfrist: 28. September 2023
BBF/DIPF – Stipendienprogramm: https://bbf.dipf.de/de/forschen-publizieren/stipendienprogramm/stipendienprogramm, Bewerbungsfrist: 30. September 2023
DHI Warschau – Stipendienprogramm: https://www.dhi.waw.pl/forschung/stipendien/, Bewerbungsfrist: 30. September 2023
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e.V. (ELES) – Promotionsstipendien: https://eles-studienwerk.de/bewerbung/promovierendenfoerderung/, Bewerbungsfrist: 30. September 2023
Job: Mitarbeit in der Abteilung Hochschulentwicklung, Abteilung Campus Management System, JGU Mainz
Das Dezernat Hochschulentwicklung (HE) / Anwendungsmanagement CampusNet (HE 4-CaMS) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sucht eine Mitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (50%). Bewerbungsschluss: 08.07.2023, https://stellenboerse.uni-mainz.de/HPv3.Jobs/jgu/stellenangebot/32164/Mitarbeiter-in-m-w-d-im-Dezernat-Hochschulentwicklung-Abteilung-Campus-Management-System-CaMS
Job: Digitale:r Kurator:in (m/w/d) "Weiterentwicklung Themenportal: Kreuz – Rad – Löwe. Kulturerbe Rheinland-Pfalz" (Univ. Mainz)
Für die inhaltliche Weiterentwicklung des im Aufbau befindlichen digitalen Themenportals "Kreuz – Rad – Löwe. Kulturerbe Rheinland-Pfalz" sucht die UB Mainz eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in und digitale:n Kurator:in. https://stellenboerse.uni-mainz.de/HPv3.Jobs/jgu/stellenangebot/32392/Digitale-r-Kurator-in-m-w-d
Job: Organisationsunterstützung, Akademie Erbacher Hof, Mainz
Die Akademie Erbacher Hof, Mainz, besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Organisationsunterstützung bei Veranstaltungen (analog und digital) (m/w/d)
(Teilzeit, 12 Stunden pro Monat). Weitere Infos: 2023 06 05 - Kennziff 74 - Akademie Erbacher Hof, Organisationsunterstützung Veranstaltungen
Praktika: Deutsches Historisches Institut Paris
Das DHIP vergibt Praktika für Studierende höherer Semester zur Mitarbeit in der Forschung, der Bibliothek, der Redaktion, der Verwaltung, der Datenverarbeitung / Informationstechnologie, dem Veranstaltungsmanagement sowie im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Praktika dauern in der Regel zwei bis drei Monate. EDV- und Französischkenntnisse werden vorausgesetzt. Bewerbungsfrist ist der 15. September für Praktika im Folgekalenderjahr (Januar–Dezember).
Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Landesgeschichte" (Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V.)
Am Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für 2 Jahre zu besetzen.
Stipendien: DAAD, Engagement im internationalen Kontext
Der DAAD stellt für das Jahr 2023 aus Mitteln des Auswärtigen Amtes der JGU Stipendien für leistungsstarke Studierende und Doktoranden, die sich im internationalen Kontext engagieren, zur Verfügung. Gefördert werden insbesondere Studierende und Doktoranden, die sozial engagiert sind und andere neue internationale Studierende bei ihrem Start in Mainz unterstützen. Darüber hinaus können dieses Jahr mit den Stipendien sozial engagierte Studierende und Doktoranden gefördert werden, die durch den Krieg in der Ukraine in Not geraten sind. D_Ausschreibung_Besonders engagierte Studierende 2023 E_Scholarship Application for Socially Active International Students_2023
Stipendien: Predoctoral Programme for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
Ziel des Programms ist es, eine Perspektive auf die Promotion zu eröffnen und interessierte Studierende auf diesem Weg zu unterstützen. Es bietet speziell auf die Bedürfnisse promotionsinteressierter Studierender zugeschnittene Veranstaltungen sowie einen begleitenden Austausch mit Promovierenden des GCSC. Zudem werden ausgewählte Formate des GCSC-Doktorand_innen-Programms für Teilnehmer_innen des Predoc-Programms geöffnet. Laufzeit: Oktober 2023–Februar 2024, Bewerbungsfrist: 31. Juli 2023, Informationen: www.uni-giessen.de/gcscpredoc
Praktikum (m/w/d) "Interviewprojekt", Home Office
Das Bukowina-Institut an der Universität Augsburg vergibt im aktuellen Oral-History-Projekt auch 2023 wieder Praktikant:innenstellen. Praktikant:innen lernen die Methode der Oral History kennen und können nach einer Einarbeitung selbstständig Interviews führen. Das Praktikum richtet sich primär an Studierende. Möglich sind sowohl Pflichtpraktika als auch als freiwillige Praktika. Das Praktikum (mind. sechs Wochen) kann ggf. digital bzw. aus dem Home-Office realisiert werden. https://www.hsozkult.de/job/id/job-136642?utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest
Siehe auch für reguläre Praktika am Institut: https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/einrichtungen/institute/bukowina/praktika/