Studienfinanzierung

Job: Werkstudent*in, UNO-Flüchtlingshilfe e.V., Bonn

Die UNO-Flüchtlingshilfe ist der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). Für das Team Online Kommunikation wird ab sofort einen Werkstudentin Online Kommunikation (bis zu 16 Std./Woche) gesucht. Die Kern-Arbeitsfelder sind: Website, Social-Media, Podcast „Beweggründe", Video-Content, Publikationen, klassische PR, Corporate Design und Veranstaltungen. https://jobtensor.com/job/Werkstudentin-Online-Kommunikation-mwd-547aad7d7426

Job: Bundesfreiwilligendienst, BUND, Mainz + Frankfurt

Der  BUND - Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. sucht im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) einen Mitarbeiter*in in Teil- oder Vollzeit (20,5-39h/Woche), für 12-18 Monate in der Landesgeschäftsstelle in Mainz. Tätigkeit: Öffentlichkeitsarbeit des BUND RLP. https://www.greenjobs.de/angebote/index.html?z=7&katz=896ghq5&jtz=12&id=100107427&anz=html

Die Geschäftsstelle des BUND Kreisverband Frankfurt bietet ab Juni 2022 eine Bundesfreiwilligendienst-Stelle in Teilzeit (max. 28 Wochenstunden, Mindestalter 27 Jahre) im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. https://www.greenjobs.de/angebote/index.html?z=7&katz=896ghq5&jtz=12&id=100107136&anz=html

Stipendien: DAAD – Go East Sommer- und Winterschulen

Go East Sommerschulen 2022: Das Bewerberportal ist vom 01.03. - 31.08.2022 geöffnet. Sie können sich auf bis zu 3 Sommerschulen bewerben, die Bewerbungsfristen des DAAD sind identisch mit den jeweiligen Fristen der Sommerschulen.(Denken Sie auch daran, dass  Sommerschulen im Rahmen eines Anerkennungsverfahrens als Studienleistungen anerkannt werden können). https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/praktika-im-ausland/goeast/sommer-und-winterschulen/ausschreibung-go-east-winterschulen-2020/

Promotionsstipendien: Wüstenrot-Stiftung

Das Bildungsprogramm der Stiftung fördert in verschiedenen Sparten die Zukunftsfähigkeit von jungen Menschen. Dazu zählen insbesondere Promotionsstipendien und Fellowships, die die Stiftung an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler vergibt. Das Stipendienprogramm ist offen für Promovierende aus allen Disziplinen. Der thematische Fokus der von uns geförderten Dissertationsvorhaben orientiert sich an den Schwerpunkten unserer Arbeit. Hierzu gehören insbesondere die Themenfelder Denkmalpflege, Architektur und Städtebau, Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Stadt- und Wohnsoziologie sowie Stadt-, Regional- und Landesplanung. https://wuestenrot-stiftung.de/promotionsstipendien/

Promotion: Anschubfinanzierung Promotion »Geschichte des Deutschen Jugendherbergswerks und der Jugendherbergen in der NS-Zeit und im geteilten Deutschland«, ZZF Potsdam

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) vergibt im Rahmen einer Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Anschubfinanzierung zur Vorbereitung einer Promotion »Geschichte des Deutschen Jugendherbergswerks und der Jugendherbergen in der NS-Zeit und im geteilten Deutschland (bis Anfang der 1960er Jahre)«. Das Stipendium ist mit 1.500 EUR/Monat dotiert. Die Laufzeit beträgt 4 Monate. Für die Durchführung von Archivrecherchen stehen Mittel für Sach- und Reisekosten zur Verfügung. Bei positiver Evaluierung der Arbeitsergebnisse besteht (vorbehaltlich der Bereitstellung von Drittmitteln durch das DJH) die Möglichkeit zur Finanzierung des Promotionsprojekts für die Dauer von weiteren drei Jahren.

Job: Mitarbeiter/ eine Mitarbeiterin (m, w, d): Wochenend-/Feiertagsdienst, Hexenturm, Idstein

Die Hochschulstadt Idstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter/ eine Mitarbeiterin (m, w, d) für den Wochenend- und Feiertagsdienst am Hexenturm in Idstein
mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von ca. 12 Stunden pro Monat in einer geringfügig entlohnten Beschäftigung.https://www.idstein.de/rathaus-politik/aktuelles/karriere/

Job: Mitarbeiter/in (m, w, d), Stadtarchiv Idstein, Teilzeit

Die Hochschulstadt Idstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m, w, d) für das Stadtarchiv Idstein mit 20 Wochenstunden. Im Idsteiner Stadtarchiv werden archivwürdige Akten der Stadt Idstein ab etwa 1700 aufbewahrt, darunter auch die Personenstandsregister des Idsteiner Landes sowie kleinere Nachlässe und eine Fotosammlung. https://www.idstein.de/rathaus-politik/aktuelles/karriere/ausschreibung-wsk-stadtarchivarin-04-2022.pdf?cid=r48

8 "Predoc"-Stipendien zur Promotionsvorbereitung & 6 Praxis- und berufsfeldbezogene Mercator Promotionsstipendien (a.r.t.e.s, Univ. Köln)

Mit den „Predoc“-Stipendien in Höhe von 1.103,00 EUR pro Monat (für einen Zeitraum von sechs Monaten) soll Absolventinnen und Absolventen gleich nach dem Abschluss des Studiums der zeitnahe Übergang zur Promotionsphase an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ermöglicht werden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten haben die Möglichkeit, innerhalb eines Semesters ein Promotionsprojekt unter besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer Fragestellungen zu entwickeln und zu fokussieren.https://artes.phil-fak.uni-koeln.de/promotion/foerderprogramme/promotionsvorbereitung/bewerbung

Job: Studentische Aushilfskraft Landeshauptarchiv Koblenz gesucht

Das Landeshauptarchiv Koblenz Abteilung Staatliches Schriftgut sucht eine studentische AushilfskraftDas Landeshauptarchiv Koblenz verwahrt die archivwürdigen Unterlagen der obersten Landesbehörden und weiterer Behörden aus dem Archivsprengel des nördlichen Teils des Landes Rheinland-Pfalz.
Für Erfassungstätigkeiten in der hauseigenen Software, Signieren und Umbettung der Unterlagen von Personalunterlagen aus der Finanz- und Wirtschaftsverwaltung aus dem 20. Jahrhundert suchen wir eine studentische Aushilfskraft

Voraussetzungen: Sorgfalt, Genauigkeit, im Idealfall Lesefähigkeit älterer Schreibschriften. Wünschenswert und für eine Bearbeitung sehr sinnvoll wäre die derzeitige Absolvierung eines geisteswissenschaftlichen Studiums
Arbeitszeit:  Flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung
Eingruppierung: erfolgt tarifgerecht nach E 3/E 4
Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristet:  bis Ende 2022

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Eike Alexander v. Boetticher unter Tel.: 0261 9129-102 oder e.boetticher@landeshauptarchiv.de gerne zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an einer Aushilfstätigkeit haben, bitten wir um Übersendung eines aktuellen Lebenslaufes sowie eines Empfehlungsschreibens Ihrer Dozentin/Ihres Dozenten.