Berufsfeld "Museum"

Volontariat: "Ausstellungskonzeption und Vermittlung", Stadtmuseum Ludwigshafen

Im Stadtmuseum Ludwigshafen ist zum 1. März 2024 eine Stelle für eine:n wissenschaftliche:n Volontär:in mit Schwerpunkt Ausstellungskonzeption und Vermittlung zu besetzen. Zur Onlinebewerbung: https://karriere.ludwigshafen.de/jobs/1190-wissenschaftliches-volontariat-mit-dem-schwerpunkt-ausstellungskonzeption-und-vermittlung-im-stadtmuseum-haus-der-stadtgeschichte-m-w-d/job_application/new

Job: Digitale:r Kurator:in (m/w/d) "Weiterentwicklung Themenportal: Kreuz – Rad – Löwe. Kulturerbe Rheinland-Pfalz" (Univ. Mainz)

Für die inhaltliche Weiterentwicklung des im Aufbau befindlichen digitalen Themenportals "Kreuz – Rad – Löwe. Kulturerbe Rheinland-Pfalz" sucht die UB Mainz eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in und digitale:n Kurator:in. https://stellenboerse.uni-mainz.de/HPv3.Jobs/jgu/stellenangebot/32392/Digitale-r-Kurator-in-m-w-d

2 Volontariate: Historisches Museum Frankfurt a.M.

1. Das Historische Museum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren eine:n wissenschaftliche:n Volontär:in (w/m/d) für "Sammlung und Forschung" (Vollzeit, Teilzeit). Bewerbungsfrist: 14.07.2023 https://stadtfrankfurtjobs.de/wissenschaftlicher-Volontaerin-wmd-Sammlung-und-Forschung-de-j5871.html

2. Wiss. Volontär:in (w/m/d) "Museumskommunikation" (Historisches Museum Frankfurt am Main): Das Volontariat umfasst die Ausbildung und Mitarbeit in allen Bereichen der Museumsarbeit. Neben dem Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln gehören dazu der Bereich der Kommunikation sowie das Museumsmanagement und die Verwaltung. Im Rahmen der Ausbildung liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich Museumskommunikation. https://stadtfrankfurtjobs.de/wissenschaftlicher-Volontaerin-wmd-Museumskommunikation-de-j5870.html

Volontariat: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim (Bewerbungsfrist: 30. April 2023)

Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum Bad Sobernheim sucht zum 1. Juni 2023 eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in. Die Stelle ist als weiterbildendes Volontariat befristet für die Dauer von zwei Jahren angelegt und erfolgt in Vollzeit. ⇒ Stellenausschreibung Volontariat 2023 Freilichtmuseum Bad Sobernheim

Volontariat: Wissensmuseum des Forums Wissen, Göttingen

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Volontariate im Wissensmuseum des Forums Wissen (w/m/d) in Vollzeit (zzt. 40 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Vergütung beträgt 50 v.H. des Entgelts der Entgeltgruppe 13 TV-L, Stufe1. Die Volontariate sind auf zwei Jahre befristet. https://www.forum-wissen.de/stellenangebote/

Stud. Hilfskraft: Onlineredaktion, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

Das Haus der Geschichte in Bonn sucht zum 1.04.2023 befristet bis 31.12.2023 mit Option auf Verlängerung eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d) als studentische Hilfskraft in der Abteilung Onlineredaktion.https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/stellenangebote-und-ausschreibungen

Praktikum: Stadtmuseum Mainz

Praktikum im Stadthistorischen Museum Mainz

Du interessierst Dich für die Arbeit im Museum? Im Stadthistorischen Museum Mainz kannst Du ein Praktikum in Teilzeit absolvieren, das vom Historischen Seminar der JGU (und nach Absprache vielleicht auch von anderen Fachbereichen/Universitäten) anerkannt wird. Was bieten sich bei uns für Tätigkeitsfelder?

  • Wir verfügen über zahlreiche Objekte mit Bezug zu Mainz. Am Mittwochvormittag treffen sich die Mitglieder unserer Inventarisierungs-AG im Museum, um diese Objekte mithilfe des kostenlosen Webprogramms Museum digital, das vom Museumsverband unterstützt wird, zu beschreiben. Neben den Maßen, der äußeren Beschreibung und des Kontextes werden auch hochwertige Fotos angefertigt.
  • Freitag von 14-17 h, Samstag und Sonntag von 11-17 h ist das Museum für Besucher:innen geöffnet. Hierbei beantworten die Mitarbeiter:innen des Museums nicht selten Nachfragen zur Mainzer Geschichte und den Ausstellungen. Während der Öffnungszeiten ist die Unterstützung des Museumsteams in 3-Stunden-Schichten gewünscht.
  • Auch außerhalb der Öffnungszeiten bieten wir Gruppenführungen in der Sonder- und in den Dauerausstellungen sowie verschiedene Veranstaltungen an (s. u.).
  • Parallel zum laufenden Betrieb bereiten wir neue Ausstellungen vor, d. h. wir verfassen zielgruppenorientierte Ausstellungstexte und detailliertere Katalogbeiträge. Auch die Suche von Exponaten und Fotos, Korrekturlesen sowie die Abstimmung mit Grafiker:innen gehören dazu. Je nach Zeitplan fällt hier wochenweise mehr oder weniger Arbeit an.
  • An Werktagen flexible Arbeitszeiten und Home-Office möglich
  • In Absprache mit den Dozent:innen der JGU sind Abschlussarbeiten in Verbindung mit dem Stadthistorischen Museum grundsätzlich möglich
  • Das Praktikum kann nicht vergütet werden

Weitere Informationen: Praktikum im Stadthistorischen Museum Mainz

Job: Mitarbeiter:in (m/w/d) "Medien- und Kulturpädagogik", Freie Deutsche Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main

Das Freie Deutsche Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum sucht einen Mitarbeiter:eine Mitarbeiterin (w/m/d) für Medien- und Kulturpädagogik (30 Stunden pro Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit Option auf eine Verlängerung bis März 2026. https://freies-deutsches-hochstift.de/

Job: Archiv, Stadt Nidda

Die Stadt Nidda sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Stadtarchivar:in.: Archivar (m/w/d) in 63667 Nidda (Vollzeit, unbefristet, EG 9a TVöD). Die Stadt Nidda unterhält zur Dokumentation der Stadtgeschichte sowie zur Verwaltung von privaten Sammlungen und städtischem Archivgut ein Stadtarchiv. Außerdem begleiten und unterstützen wir die Arbeit des Heimatmuseums und des Jüdischen Museums. Voraussetzung: ein Studium im Bereich Archiv oder Geschichtswissenschaften (Bachelor oder Diplom). https://k23022.coveto.de/job-archivar-m-w-d-nidda-1121.html

Jobs: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen für ein von der Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft gefördertes Sammlungsprojekt zum Aufbau einer musealen Sammlung mit dem Schwerpunkt auf die Verfolgung der Sinti und Roma in der NS-Zeit: https://dokuzentrum.sintiundroma.de/ueber-uns/stellenangebote/