Der Landtag Rheinland-Pfalz sucht ab Februar 2019 studentische Honorarkräfte zur Betreuung von Besuchergruppen. Weitere Informationen: ausschreibung_honorarkraefte_2018
Aktuelles
Job: Studentische Honorarkräfte, Landtag Rheinland-Pfalz
Stip: Stipendium "Hessische Geschichte"
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) vergibt ein Stipendium zur Erforschung hessischer Geschichte. Gefördert werden Dissertationsvorhaben, die einen innovativen und herausragenden Beitrag zur hessischen Geschichte erwarten lassen. Das Stipendium beläuft sich auf monatlich 1.400 EUR (inklusive einer monatlichen Sachkostenpauschale von 200 EUR) und wird frühestens ab Mai 2019 für zunächst höchstens zwei Jahre vergeben. Weitere Informationen: https://hlgl.hessen.de/aktuelles
4 x Wiss. Volontariat "Sammlungen und Ausstellungen", DHM Berlin
Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind ab 1. März 2019 vier Stellen für ein wissenschaftliches Volontariat in den Abteilungen Sammlungen und Ausstellungen zu besetzen. Es handelt sich um eine zweijährige wissenschaftliche Ausbildung in Vollzeit, die anhand eines Ausbildungsrahmenplans durchgeführt wird. Die Ausschreibung richtet sich an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger. Weitere Informationen: https://www.dhm.de/ueber-uns/stellenausschreibungen.html
Karrieremesse: meet@campus-mainz, 5. Dezember 2018
Am 5. Dezember findet wieder die Karrieremesse meet@campus-mainz in der Alten Mensa statt. Ob regionaler Berufseinstieg, internationaler Karrierestart, ein Praktikum oder eine praxisorientierte Abschlussarbeit: Auf der Karrieremesse direkt auf dem Campus bieten sich zahlreiche Möglichkeiten. Alle Informationen zur Messe inklusive Rahmenprogramm finden Sie hier.
Job: Studentische Hilfskraft, IEG Mainz
Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist zum 1. Januar 2019 eine Stelle als Studentische Hilfskraft im Umfang von 8 Wochenstunden, zunächst bis zum 31. Mai 2019 befristet, zu besetzen. Aufgabe ist die redaktionelle Betreuung eines deutschsprachigen Sammelbandes. Der Band entsteht im Rahmen der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe Glaubenskämpfe: Religion und Gewalt im Katholischen Europa, 1848-1914, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. Er enthält Beiträge von deutschen, wie auch internationalen Historiker*innen und wird herausgegeben von Dr. Eveline G. Bouwers. Bewerbungsschluss: 30. November 2018.
Weitere Informationen: Ausschreibung HiWi am IEG (Bouwers-Glaubenskämpfe)
Workshop des Career Service: Anschreiben & Lebenslauf, 14. Dezember 2018, 10 bis 16 Uhr
Wie sieht eigentlich ein guter Lebenslauf aus? Wie formuliert man ein überzeugendes Anschreiben? Der Workshop „Anschreiben und Lebenslauf“ unterstützt bei der Erstellung einer erfolgreichen Bewerbung. Zur Anmeldung
Stip: Forschungsstipendien des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt
Das Deutsche Polen-Institut schreibt für das Jahr 2018 vier Forschungsstipendien für eine Dauer von jeweils vier bis sechs Wochen aus. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2018. Weitere Informationen, Bewerbungsformular: http://www.deutsches-polen-institut.de/wissenschaft/stipendien/forschungsstipendien/
Die Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH ist ein auf die Themen Archäologie, Kunst und Geschichte ausgerichteter Verlag. Neben den gewohnten Buchformaten, wie Sach- und Fachbücher, Ausstellungskataloge und Bildbände, setzt er auf die Kombination von Print und Neuen Medien. Gesucht werden Praktikant*innen für die Bereiche Lektorat, Vertrieb & Werbung sowie Presse & Öffentlichkeitsarbeit. Zeitraum: ab sofort. Mindestdauer acht Wochen. Zur Ausschreibung: Praktikumsangebot_Aushang_aktuell_Lektorat_ab sofort
Kurse der Herbstuni der JGU: Noch freie Plätze!
In einigen Kursen der Herbstuniversität gibt es noch freie Plätze; für Kurzentschlossene sogar für heute! Alle freien Plätze finden Sie unter www.career.uni-mainz.de/restplatzboerse. Um sich anzumelden genügt eine E-Mail an career-fhu@uni-mainz.de mit der Angabe, an welchem Kurs Sie teilnehmen möchten und Ihrer Telefonnummer, damit wir Sie auch kurzfristig erreichen.
Lehrveranstaltungen für Incomings am Historischen Seminar
Übung Neueste Geschichte: Visual History of Germany in the 20th century (only for incoming students) (Dr. phil. Pia Nordblom)
Tutorium für Incomings | Tutorial -Techniques of Academic Work (only for incoming students): (Dr. phil. Pia Nordblom)
Tutorium für Incomings: Geschichte des Westwalls (Dr. phil. Pia Nordblom)