Assure Consulting ist eines der führenden Beratungsunternehmen im Bereich Projektmanagement. Projektmanager setzen die Planungs- und Steuerungsmethodik von Großprojekten auf, integrieren sich in die Projektteams der Kunden und nehmen dort eine kommunikative und oftmals auch vermittelnde Schlüsselposition als „rechte Hand“ des Projektleiters ein. Studienschwerpunkte stellen für kein Auswahlkriterium dar . Einstiegsmöglichkeiten werden sowohl für Bachelor- und Masterabsolventen als auch für berufserfahrene Quereinsteiger geboten. http://www.career.uni-mainz.de/1739_DEU_HTML.php#L_Karriere_im_Projektmanagement___Berufseinstieg_bei_Assure_Consulting
Aktuelle Veranstaltung
Veranstaltung des Career Service: Karriere im Projektmanagement, 6. Juli 2017, 16 Uh
Praktika/Informationsveranstaltung: ASA-Programm – Seminare, Projektpraktika im Globalen Süden
Wollen Sie verstehen lernen, wie die Welt zusammenhängt und globale Zusammenhänge hinterfragen? Haben Sie Lust auf internationalen Austausch und gemeinsames Engagement? Dann ist das ASA-Programm genau das Richtige für Sie! Sophie Weißenhorn stellt am Donnerstag, 8. Juni 2017 um 16 Uhr c.t. im HS 20 das Programm vor. Anmeldung unterhttp://www.career.uni-mainz.de/1739_DEU_HTML.php#L_ASA_Programm:_Seminare__Projektpraktika_im_Globalen_Sueden__Reflexion_und_Engagement
Veranstaltung: Berufsfeld Journalismus, 21.6.2017
Am 21. Juni um 18 Uhr s.t. findet an der Katholisch-Theologischen Fakultät eine Info-Veranstaltung für Studierende statt, die sich für das Berufsfeld Journalismus interessieren. Dana Kim Hansen (Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur in Bonn), Beate Hirt (Senderbeauftragte der katholischen Bistümer beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt) und Carolin Strohbehn (Verlagsgruppe Rhein-Main) berichten aus der journalistischen Praxis und geben Tipps für den Berufseinstieg. Veranstaltungsort: Forum universitatis 6, Seminarraum 01-624.
Aktuelle Angebote des Career Service der JGU Mainz
Vortrag: Berufsfeld Kommunikation – Weber Shandwick
Weber Shandwick ist eine der international führenden Kommunikationsagenturen mit Niederlassungen in 123 Städten in 81 Ländern. An den deutschen Standorten Frankfurt, Köln, Berlin und München bietet Weber Shandwick strategische Beratung, Planung und die Umsetzung integrierter Kommunikationsdienstleistungen. Dr. Thorsten Rothärmel ist Managing Director bei Weber Shandwick und gibt einen Einblick in die spannende Arbeit, den Alltag und beantwortet gerne alle Fragen zum Einstieg in das Berufsfeld der Kommunikation. Der Vortrag findet am 01. Juni 2017, 16 Uhr c.t. in HS 20 statt. Anmeldung unter: http://www.career.uni-mainz.de/1739_DEU_HTML.php#L_Berufsfeld_Kommunikation___Weber_Shandwick
Workshop: Studienabbruch oder nicht?
Sie sind mit Ihrem Studium unzufrieden und tragen sich mit dem Gedanken Ihr Studium abzubrechen und fragen sich, wie es weiter gehen soll. In einem Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen neue (berufliche) Perspektiven mit oder ohne Studium entwickeln. Die Termine dieses Semester, jeweils 10:00 –16:00 Uhr:
- 1. Juni 2017: Standortbestimmung
- 8. Juni 2017: Zielanalyse
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, einen Termin für ein Einzelberatungsgespräch zu vereinbaren, um weitere Schritte zu besprechen. Anmeldung unter: http://www.career.uni-mainz.de/studienabbruch.
Workshop: Bewerbungstraining kompakt
In diesem intensiven zweitägigen Training erleben Sie, dass Bewerben etwas mit Ihrer Persönlichkeit, Ihren Leistungen und Ihren fachübergreifenden Qualifikationen zu tun hat. Sie lernen, Ihr eigenes Profil zu entwickeln und wirkungsvoll darüber zu kommunizieren. Denn die realistische Analyse der persönlichen sowie fachlichen Qualifikationen, aus der Sie Ihr individuelles Leistungspotenzial ableiten, ist Grundvoraussetzung für eine überzeugende Präsentation beim Arbeitgeber.
Mit Hilfe von Fallbeispielen und vielen praktischen Übungen werden folgende Themen behandelt: Profilanalyse, Stärken, Ziele, schriftliche Bewerbung, Personalauswahlverfahren, Zeugnisse und Gehalt.
- Termin: Montag, 26. bis Dienstag, 27. Juni 2017
- Ort: Agentur für Arbeit Mainz, Untere Zahlbacher Straße 27, 55131 Mainz, Sitzungssaal 4.50
- Zeit: jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr
- Anmeldung: mainz.271-akademiker@arbeitsagentur.de Bitte bringen Sie zum Workshop eine komplette Bewerbungsmappe mit!
Workshop: "Berufliche Alternativen zum Lehramt", nächster Termin 19.5.2017
Viele Studierende streben das Lehramt an - doch nicht immer führt der Master of Education in die Schule. Manche Studierende sehen sich aufgrund schlechter Rahmenbedingungen gezwungen, Alternativen zu suchen, weil es für ihre Fächerkombination wenig Bedarf gibt. Andere wiederum stellen während des Studiums oder bei einem Schulpraktikum fest, dass sie eine falsche Berufswahl getroffen haben. Für beide Zielgruppen ist es wichtig, sich rechtzeitig berufliche Alternativen zu erarbeiten – dabei unterstützt ein Workshop des Career Service der JGU und der Agentur für Arbeit: Nächster Termin 19. Mai 2017, 10:00 bis 16:00 Uhr´, Anmeldung unter http://www.career.uni-mainz.de/4109_DEU_HTML.php
Veranstaltung: Freiberufliche Tätigkeiten am Beispiel von Journalismus und Verlagswesen – Chancen und Risiken für Geisteswissenschaftler/innen
Veranstaltung: Karrieretage für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen an der JGU
Die meisten Studierenden wissen nicht, wenn Sie mit dem Studium beginnen, auf welchen Beruf das Studium hinauslaufen soll. Gerade in den Geistes- und Sozialwissenschaften ist die Auswahl riesig. Das bietet viele Chancen, kann aber manchmal auch überfordern. Bei Karrieretagen für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen des Career Service am 29. und 30. März 2017 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Alten Mensa haben Sie die Möglichkeit, Unternehmen und Organisationen aus typischen Berufsfeldern kennenzulernen. Studieren Sie keine Sozial- oder Geisteswissenschaft und interessieren Sie sich trotzdem für die teilnehmenden Unternehmen und Organisationen? Dann sind Sie auch herzlich eingeladen!
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.career.uni-mainz.de/karrieretage
Forschungspraktische und berufsorientierende Lehre im SS 2017
- Workshop Berufseinstieg für Historiker/innen (Dr. Freia Anders)
- Workshop Abschlussarbeiten (Dr. Freia Anders)
Arbeitskreise und forschungspraktische Veranstaltungen
- Übung Alte Geschichte: Das Römische Theater II (Projektübung) (Dr. Andreas Goltz)
- Übung Mittelalterliche Geschichte: Germanistisch-Historischer Arbeitskreis (Dr. Regina Schäfer)
- Arbeitskreis Film & Geschichte: Vor-Bilder (PD Dr. Josef Johannes Schmid)
- Projektseminar: Mainz in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger; Jan Turinski)
- Übung und Exkursion: "Deutscher Herbst" 1977 - Forschungen und Fiktionen" (Dr. Freia Anders)
Vortrag: Praktika in China
Am morgigen Donnerstag, 8. Dezember 2016 informiert Frank Lenhardt in einer Veranstaltung des Career Service der JGU um 16 Uhr c.t. in Raum P3 über Praktika in der Volksrepublik China. Um Anmeldung wird gebeten: http://www.career.uni-mainz.de/1739_DEU_HTML.php#L_Arbeiten_in_China
Histocamp-Helfer gesucht
Das histocamp 2016 findet am 4. und 5. November in Mainz statt. http://histocamp.hypotheses.org/
Nachdem das histocamp 2016 nun einen Veranstaltungsort und einen Termin hat, fehlt noch ein drittes Element, um das histocamp zu mindestens einem so großen Erfolg zu machen, wie es die erste Auflage war: helfende Hände! http://histocamp.hypotheses.org/1089