Veranstaltung des Carreer Service der JGU: „Praktika Welt-offen“, 6. November 2019, 17-20 Uhr, Alte Mensa

Im Rahmen der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Unternehmen und Organisationen kennenzulernen, die Praktika im Ausland anbieten. Folgende Unternehmen und Organisationen nehmen an der Veranstaltung teil: DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst, PAD - Pädagogischer Austauschdienst, IESEC - internationale Studierendenorganisation, Haus Burgund, Auswärtiges Amt, Steuben-Schurz-Gesellschaft USA.  Anmeldung: www.career.uni-mainz.de/praktika-welt-offen

Praktikum: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d), Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

Die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) in Darmstadt sucht einen motivierten Praktikanten* für die Presseabteilung und die wbg Community. Idealerweise für 3 Monate, mindestens aber für 8 Wochen. Weitere Informationen: Praktikumsausschreibung_wbg_Presse- und Öffentlichkeit

Berufsorientierung am Historischen Seminar, WS 2019/20

Workshop: BERUFSEINSTIEG FÜR HISTORIKER/INNEN

Dienstag, 21. Januar 2020, 14-19 Uhr;  Philosophicum II, 2. OG, 02.102, Voranmeldung und Abgabe von Bewerbungsunterlagen bis zum 16. Januar 2020, Kontakt: anders@uni-mainz.de

 

Konstituierendes Treffen: NETZWERK „PARTIZIPATION IN DER MUSEUMSARBEIT“

Donnerstag, 12.12.2019, 14-17 Uhr, Stadthistorisches Museum Mainz, Zitadelle, mit einem Hintergrundbericht zum Stadtmuseum Mainz von Dr. Ute Engelen, Voranmeldung  unter: anders@uni-mainz.de

18 Uhr, P3, Philosophicum: Abendvortrag von Andrea Geipel (Deutsches Museum Digital, München): Geschichtsvermittlung in der virtuellen Realität, [ohne Voranmeldung]

 

Weitere Infoveranstaltungen des Historischen Seminars finden Sie hier: WS19-20

 

Projektlehre / Forschungspraktische Übungen am Historischen Seminar im WS 2019/20

Projekte

Mitarbeit im Digitalisierungszentrum der ULB – Studentische Hilfskräfte gesucht

Für die Mitarbeit im Digitalisierungszentrum sucht die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt 3 studentische Hilfskräfte (maximal 40 Stunden im Monat).

Beschäftigungsstelle: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Standort Stadtmitte (Magdalenenstr. 8)

Beginn: 01.11.2019

Aufgabengebiete:

  • Scanning historischer Tageszeitungen aus drei Jahrhunderten innerhalb eines DFG-geförderten Digitalisierungsprojekts (Laufzeit 2 Jahre)
  • Scanning historischer Drucke des 17. Jahrhunderts
  • Erfassung von Meta- und Strukturdaten in der Präsentationssoftware

Anforderungen:

  • Kenntnisse und interesse an modernen Scantechnologien und Bildverarbeitung
  • Interesse an digitaler Konversion von historischen Kulturgütern
  • Eigenständige Arbeitsweise in Projekten und Teamkommunikation
  • Sorgfalt im Umgang mit alten, z.T. wertvollen Beständen
  • Fundierte Office-Kenntnisse, sicherer Umgang mit vernetzter Windows-Umgebung; von Vorteil ist tiefer gehende IT-Erfahrung

Die ULB bietet:

  • Nettes Team, direktes Arbeiten mit historischen Beständen, gute Hard-/Software, flexible Arbeitszeiten.

Wegen der intensiven Einarbeitung wünscht sich die ULB ein möglichst langfristiges Beschäftigungsverhältnis.

Rückfragen gerne an Till Ottinger (06151/16-76295) ; Kurzbewerbungen in digitaler Form mit Email-Anschreiben und kurzem Lebenslauf als PDF an: till.ottinger@ulb.tu-darmstadt.de.

Stipendien: Studienaufenthalte in Polen u. Tschechien, sowie Praktika in Tschechien (GFPS e.V.)

Die GFPS vergibt für das Sommersemester 2020: Stipendien für Auslandssemester in Polen und Tschechien, ein Stipendium für einen Polnisch-Intensivkurs an der Universität Lublin. Praktikumsstipendien in Tschechien beim Organisationsbüro der Europäischen Kulturhauptstadt Pilsen oder dem Koordinierungszentrum Dt-Tsch. Jugendaustausch TANDEM. Die Stipendienhöhe beläuft sich auf jeweils 350-400 € pro Monat. Bewerben können sich grundsätzlich Studierende und DoktorandInnen aller Fachrichtungen. https://www.gfps.org/stipendien/

JOB: Studentische Hilfskräfte beim SWR gesucht!

Der Südwestrundfunk (SWR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte für tageweise redaktionelle Online-Mitarbeit auf Honorarbasis in der Redaktion des ARD-Politikmagazins REPORT MAINZ.

2019 Ausschreibung REPORT MAINZ Sekretariat_studentische Hilfskräfte

2019 Ausschreibung REPORT MAINZ studentische_Hilfskräfte_Online

+ + +

UPDATE: Bitte nicht mehr bewerben, die Stellen sind vergeben.