Praktikum: Neumann & Kamp Historische Projekte GbR, Düsseldorf

Neumann & Kamp Historische Projekte bietet eine breite Palette von Dienstleistungen rund um das Thema Geschichte an: History Marketing, Archivverwaltung, Familiengeschichten, Vereins- und Verbandsgeschichten, Ausstellungen und historische Recherchen. Für die Niederlassung in Düsseldorf wird  ab sofort ein Praktikant (m/w/d) für die Mitarbeit u.a. bei der Erstellung eines Projektes zum Thema Karneval in Köln gesucht. Tätigkeiten umfassen Manuskriptarbeiten sowie Recherchen in Bibliotheken und Archiven und das Erstellen von Content für Social Media. Die Arbeiten werden coronabedingt voraussichtlich im Home Office stattfinden, sofern sich die Bestimmungen hierfür nicht ändern. Evtl. ist ein projektbezogener Anschlussvertrag/Freie Mitarbeit möglich. Vergütung: 300 EUR (IInsgesamt 156 h (zeitlich flexible Gestaltung nach Absprache, gestaucht oder gestreckt auf 1 bis 3 Monate,), Beginn nach Absprache. https://www.historische-projekte.de/

Praktikum: PricewaterhouseCoopers GmbH-Stiftung

Die PwC-Stiftung sucht Praktikanten zur Unterstützung des Stiftungsteams bei der Vermittlung Kultureller Bildung im Rahmen der Stiftungsprogramme. Zusätzlich bietet sie ein Praktikantenprogramm KIT (Keep in Touch). Das Praktikum dauert mindestens drei Monate – idealerweise sechs Monate. Nach Absprache wird flexibel im Homeoffice gearbeitet. Die Bereitschaft und die Möglichkeit zur regelmäßigen Arbeit in der Dienststelle in Düsseldorf sind jedoch notwendig. http://www.pwc-stiftung.de/

Frühjahrsuniversität 2021

Mit Grüßen aus dem Career Service der Universität Mainz:

Vom 22. März bis 1. April 2021 findet die diesjährige Frühjahrsuniversität statt, zu der Sie sich ab sofort anmelden können.

Welcher Beruf passt zu mir und meinem Studienabschluss?

Wie sieht eine gute Bewerbung aus?

Wie kann ich mich optimal auf Vorstellungsgespräche vorbereiten?

Wie halte ich ein gutes Referat?

Diese und viele weitere Fragen sind Themen der Workshops in der Frühjahrsuniversität.

Wegen der Corona Pandemie finden die Workshops online statt, und gleichzeitig behandeln sie die speziellen Herausforderungen, die das digitale Studieren und Arbeiten mit sich bringen.

Eine Anmeldung ist bis zum 10. März 2021, 12 Uhr über das Portal JobTeaser (https://uni-mainz.jobteaser.com/de/events/97263-digitale-fruehjahrsuniversitaet-2021) möglich.

Neu im Programm:

  • Bewerben 4.0 - der professionelle Umgang mit Online-Bewerbungsportalen und Online-Profile
  • Bewerbung unter Corona-Bedingungen
  • Interkulturell kompetent (Kooperation mit Gutenberg International School der JGU Mainz)
  • Kollaboratives Arbeiten in Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzsystemen
  • Motivations- und Projektmanagement in digitalen Zeiten
  • Projekt- und Teammanagement unter besonderer Berücksichtigung agiler Projektsteuerung in digitalen Zeiten
  • Promovieren im Homeoffice: Erhöhte Anforderungen an das Schreib- und Selbstmanagement
  • Python - das Schweizer Messer in den Bereichen Marktrisiko und Big Data & Advance Analytics der Commerzbank AG
  • Selbstmanagement in einer digitalen Arbeitswelt
  • Veeva: Industry Impact and our response to Covid-19 (Veeva)
  • Vielleicht doch noch promovieren? Individuelle Entscheidungsfindung in digitalen Zeiten
  • Zukunftsheld:in - Mutig, erfolgreich, ganz du selbst! (Commerzbank)

 Englischsprachige Kurse:

  • Digital Science Pitch for Successful Online Networking (Commerzbank)
  • Finetune your (virtual) presentation skills (2tägig)
  • Get that job
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Berufsfelder

Berufseinstieg von AkademikerInnen (BerinA) – Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Der Einstieg in das Berufsleben stellt viele Studierende vor große Herausforderungen und wird durch die Covid-19-Pandemie zusätzlich erschwert. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) führt eine Online-Befragung zum Berufseinstieg von AkademikerInnen (BerinA) mit dem Ziel durch, den Übergang von Master-AbsolventInnen vom Studium in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Dazu bittet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Sie herzlich um Ihre Mithilfe! Im Rahmen der Studie bietet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung einer Gruppe der Studierenden ein einstündiges Online-Verhandlungstraining für Bewerbungsgespräche von einer zertifizierten Expertin an.

Das IAB hält sich selbstverständlich an die gesetzlichen Bestimmungen und Standards des Datenschutzes. Die während der Erhebung gesammelten Informationen werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Alle Angaben der Studierenden, einschließlich der besuchten Hochschulen, werden unter strenger Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ausgewertet, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Weitere Informationen zur Studie finden Sie auf der Internetseite www.iab.de/berina und auf dem unten verlinkten Flyer. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Projekt-Team unter (0911) 179 9757 oder BerinA@iab.de.

» Berufseinstieg von Akademikerinnen und Akademikern (BerinA) (PDF)

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Stipendien: Studium + Promotion, Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft fördert mit dem Studienförderwerk Klaus Murmann Stipendien für Studierende. Bewerbungen sind möglich bis 30. April 2021 für den Förderbeginn im Oktober 2021. Weitere Informationen: https://www.sdw.org/das-bieten-wir/fuer-studierende/studienfoerderwerk-klaus-murmann/bewerbung.html

Promotionsstipendien: Bewerbungen sind möglich bis 9. August 2021 für den Förderbeginn im Oktober 2021. Weitere Informationen: https://www.sdw.org/das-bieten-wir/fuer-studierende/studienfoerderwerk-klaus-murmann/bewerbung.html

Berufsorientierende Veranstaltung der Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences

25.02.21, 09:00–16:30 Uhr
Online-Workshop: Strategisches Netzwerken als Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
Dozentin:
Caroline Ketting, Ketting Coaching
Qualifikationsbereich: Berufsqualifikationen, Karriereentwicklung und Transfer
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs der Geistes- und Sozialwissenschaften. GSHS-Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt berücksichtigt, die Teilnahme ist aber auch für Nichtmitglieder möglich.

Volontariate und Jobs im Museumsbereich

Die Stadt Ravensburg sucht einen Wissenschaftliche/n Volontär/in für das Museum Humpis-Quartier in Ravensburg, eines der großen stadt- und  kulturgeschichtlichen Museen im Raum Bodensee/Oberschwaben https://stellenportal.ravensburg.de/index.
Die Georg-August-Universität Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit dem Schwerpunkt „Museumspädagogik / Kulturelle Bildung im Museum“ (w/m/d) H-Soz-Kult, 21.01.2021
Die  Stiftung Topographie des Terrors sucht, unter dem Vorbehalt zur  Verfügung stehender Mittel, voraussichtlich zum 01. Juni 2021 einen  wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Das Arbeitsgebiet umfasst u.a. dieissenschaftliche Erarbeitung und Realisierung von Ausstellungsprojekten im Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“ https://www.topographie.de/

Job: Referentin der Hist. Fachkommission, Wiesbaden

Beim Stadtarchiv Wiesbaden wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Referent/in für die Geschäftsführung der Historischen Fachkommission zur Überprüfung nach Personen benannter Verkehrsflächen, Gebäude und Einrichtungen der Landeshauptstadt Wiesbaden befristet auf zwei Jahre zur Einstellung gesucht.http://www.wiesbaden.de/karriere

Stipendien für Auslandsaufenthalte

Das Programme d'Études en France (PEF) bietet einsemestrige Stipendien für deutsche Studierende im 2. Bachelorjahr. Vier französische Partneruniversitäten stehen zur Auswahl (Amiens, Lille, Nantes, Toulouse). Der Studienaufenthalt enthält neben den Studienfächern Sprachtandems zwischen deutschen und französischen Studierenden, ein kulturelles Rahmenprogramm sowie erste Einblicke in berufliche Arbeitsfelder. Bewerbungsschluss ist der 01.03.2021. Nähere Informationen unter daad.de/go/stipd57589660

Fulbright Germany vergibt mit der „Diversity Intitiative“ Vollstipendien an Bachelor-Studierende mit Migrationshintergrund aller Studiengänge, damit sie vom 21. August bis 19. September 2021 am Sommerstudienprogramm der Trinity University in San Antonio, Texas teilnehmen können und zusammen mit amerikanischen Studierenden das amerikanische Campus-Leben erfahren können. Bewerbungsschluss ist der 3. März 2021. Ausführliche Informationen zum Stipendienprogramm unter https://www.fulbright.de/programs-for-germans/studierende-und-graduierte/diversity-initiative . Falls ein Präsenzstudium vor Ort nicht möglich sein sollte, findet das Programm in einem virtuellen Format statt.

Studienaufenthalte in Osteuropa: mit Vollstipendien des Programms „Metropolen in Osteuropa“ können Studierende individuelle Forschungs- und Studienaufenthalte sowie Praxissemester in Kombination mit Sprachkursen und Praktika von min. 7 Monaten und max. 4 Semestern realisieren. Gern gesehen sind ungewöhnliche Vorhaben abseits etablierter akademischer Wege. Bewerbungsschluss 15. März 2021, Details unter www.studienstiftung.de/osteuropa .