Tragen Sie sich mit dem Gedanken, Ihr Studium abzubrechen und sind sich unsicher, welche Alternativen für Sie in Frage kommen? Am 4. Juni können Sie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von 18:00 bis 21:00 Uhr in der Alten Mensa potenzielle Arbeitgeber kennenlernen. Weitere Informationen: http://Infoabend für Studienaussteiger/innen
Berufsorientierende Vorträge
Infoabend für Studienaussteiger/innen, 4.6.2018
Vorträge zur Berufsorientierung des Career Service
Auch in diesem Semester veranstaltet der Career service wieder zahlreiche Vorträge zur Berufsorientierung, die auch für Geisteswissenschaftler/innen interessant sein können. Ziel ist es, Ihnen Einblicke in Unternehmen, Berufsfelder und Informationen zum Berufseinstieg zu geben. http://www.career.uni-mainz.de/105_DEU_HTML.php
Workshop „Backstage Protiviti“, 27. Juni 2018, Frankfurt a.M.
Können Sie sich eine Laufbahn in der Unternehmensberatung vorstellen? Protiviti ist ein global tätiges Beratungsunternehmen, das auf die Bereiche Corporate und IT Governance, unternehmensweites Risikomanagement, Finanzen und Transaktionen sowie Interne Revision spezialisiert ist. Im Workshop werden Sie im Team an einer anspruchsvollen Fallstudie arbeiten und dabei die Gelegenheit haben, unsere Kollegen und Unternehmenskultur in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen. Wann & wo: Frankfurt am Main, den 27.06.2018, ab 13 Uhr; Anmeldeschluss: 15.06.2018, Bewerbung an bewerbung@protiviti.de Haben Sie noch Fragen? Gerne steht Ihnen Frau Stefaniya Patrikova zur Verfügung: stefaniya.patrikova@protiviti.de oder Tel: +49 69 96 37 68 133
Berufsinformationsmesse „PädagogInnen im Beruf”, 17. Mai 2018
Noch kein Praktikum für die nächsten Semesterferien? Oder Lust auf einen spannenden Nebenjob, um sich neuen pädagogischen Herausforderungen zu stellen? Am 17. Mai von 11 bis 15 Uhr veranstaltet die Fachschaft Erziehungswissenschaft gemeinsam mit dem Institut für Erziehungswissenschaft in der Alten Mensa die Berufsinformationsmesse „PädagogInnen im Beruf“. Alle Studierenden, Schüler und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, mit über 30 Ausstellern aus der Praxis Kontakt aufzunehmen, einen Nebenjob oder ein Praktikum zu finden und Erfahrungen auszutauschen. Institutionen aus den Bereichen „Sonderpädagogik“, „Sozialpädagogik“, „Lebenslanges Lernen“ und „Medienbildung“ werden sich vorstellen und freuen sich auf inspirierende Gespräche mit Studierenden der Universität.
Karriere in der Region: Arbeitsfeld Eventmanagement, 16. Mai 2018
Am Mittwoch, 16. Mai 2018 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Alten Mensa können Sie bei der Veranstaltung des Career Service „Karriere in der Region“ Unternehmen aus dem Bereich Eventmanagement aus Rheinhessen als Arbeitgeber kennenlernen. Im ersten Teil des Abends stellen sich alle Unternehmen in Kurzvorträgen vor. Im zweiten Teil des Abends können Sie in persönlichen Gesprächen in direkten Kontakt mit den Unternehmensvertreterinnen und -vertretern kommen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung über das Formular unter www.career.uni-mainz.de/region gebeten. Hier finden Sie auch Kurzbeschreibungen der teilnehmenden Unternehmen.
Job-Messe: Der pädagogischen Praxis auf der Spur, Frankfurt, 26.1.2018
Zum 5. Mal veranstalten der Fachbereich Erziehungswissenschaften und das Paritätische Bildungswerk Hessen in Kooperation mit dem Career Service der Goethe-Universität Frankfurt am Freitag, den 26.01.2018 eine JOB-MESSE für angehende Pädagoginnen und Pädagogen in den Feldern Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Sonderpädagogik.
Workshop des Career Service: „Alternativen zum Lehramt“
Nicht immer führt ein Bachelor oder Master of Education in die Schule. Wenn Sie sich unsicher sind, was nach dem Lehramtsstudium kommen soll, erarbeiten Sie sich in dem Workshop am Mittwoch, 31. Januar von 10:00 bis 16:00 Uhr neue Wege. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.career.uni-mainz.de/lehramt
Workshops 1. Halbjahr 2018: Karriereplanung und Bewerbungstraining für Postdocs
Die eigene Zukunft gestalten: Karriereplanung für Postdocs
von Dr. Matthias Merkelbach, 12. und 13.03.2018, Veranstaltungsnummer 20180144
Zielgerichtet bewerben: Systematisch zum Erfolg im Bewerbungsprozess für Postdocs
von Dr. Matthias Merkelbach, 17. und 18.05.2018, Veranstaltungsnummer 20180145
How to shape your future: Career planning for PhDs and postdocs
by Dr. Anja Frohnen, 19th and 20th of April 2018, Event number 20180153
Tailor Made Job Applications for PhDs and Postdocs: How to apply for a job and be hired
by Dr. Matthias Merkelbach, 11th and 12th of June 2018, Event number 20180154
Workshop: „Innovativer Journalismus 2018“ der UNICUM Stiftung, Gummersbach, 2.-4.3.2018
Datum und Ort: 02. – 04. März 2018, Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach, Seminargebühr: 95 Euro im DZ, inkl. Vollverpflegung (EZ gegen Aufpreis)
Qualifizierungsziele:
- Suchmaschinenoptimiertes Schreiben (SEO) für Nicht-Techniker
- Basics eines Content-Management-Systems
- Content-Marketing und Markenbildung in Social Media
- Mit den eigenen Texten im Netz Geld verdienen
- Innovatives Storytelling mit Instagram, Facebook, Playbuzz und Co.
- Erfolgskontrolle und -Optimierung mit Google Analytics und Co.
- Tipps und Trikcs zur journalistischen Selbstvermarktung
Weitere Informationen unter www.unicum-stiftung.de/veranstaltungen/wochenendseminar-innovativer-journalismus-2018/
Workshop des Career Service: „Alternativen zum Lehramt“, 31.1.2018
Nicht immer führt ein Bachelor oder Master of Education in die Schule. Wenn Sie sich unsicher sind, was nach dem Lehramtsstudium kommen soll, bietet der Workshop am Mittwoch, 31. Januar von 10:00 bis 16:00 Uhr, die Möglichkeit, neue Wege zu erarbeiten. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.career.uni-mainz.de/lehramt.