Team Reports and Archive der Abteilung Group Communication & Investor Relations in der Konzernzentrale in Heidelberg bieten wir zum 1. März 2023 ein Vollzeitpraktikum für zunächst ein Jahr an https://www.heidelbergmaterials.com/de/praktikant-mwd-im-unternehmensarchiv
Berufsfelder
Voll-/Teilzeitpraktikum (mind. 20 h/W) im Unternehmensarchiv von Heidelberg Materials
Stipendium: Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt
Jürg Breuninger-Promotionsstipendium
Das Stipendium wird für Forschungsvorhaben im Bereich der Geschichte und Wirkung der nationalsozialistischen Verbrechen, insbesondere des Holocaust, vergeben. Voraussetzung ist ein sehr guter akademischer Abschluss im Fach Neuere und Neueste Geschichte bzw. Zeitgeschichte (Master, Magister oder Staatsexamen) mit einem Schwerpunkt in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts sowie Erfahrung im Umgang mit zeithistorischen Quellen. Das Promotionsvorhaben wird am Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust der Goethe-Universität Frankfurt am Main angesiedelt sein, der mit dem Fritz Bauer Institut verbunden ist. https://www.hsozkult.de/grant/id/stip-131967?utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest
Praktikumsvermittlung: RLP – Polen, Tschechien
Der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz vermittelt Praktika in die Partnerregionen Oppeln (Polen) sowie Mittelböhmen (Tschechien). Länderspezifische Sprachkenntnisse sind nicht notwendig, da alle Praktika auf Deutsch oder Englisch stattfinden können. Unterstützt werden die Praktikant*innen mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 300€. Das Praktikum dauert 1 bis 3 Monate. Bewerben können sich diejenigen, die folgende Kriterien erfüllen: in Rheinland-Pfalz geboren sind, wohnen oder studieren, und zwischen 18 und 30 Jahren alt sind. Genauere Informationen Praktikumsvermittlung Partnerschaftsverband RLP
Der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e.V. lädt in Zusammenarbeit mit Magna Vox und Sparse ein, an der Erstellung des ersten umweltfreundlichen Reiseführers für die Ville de Dijon und die Landeshauptstadt Mainz mitzuwirken! Gesucht werden Studierende oder Azubi, die eine journalistische Ader haben ... Weitere Informationen: DEUTSCH APPEL A CANDIDATURE GROSSE SEMAINE
Kontakt: info@partnerschaftsverband.de !
Stipendien: IEG Fellowships for Doctoral Students, Mainz
The Leibniz Institute of European History (IEG) awards 8–10 fellowships for doctoral students in European history, the history of religion and other historical disciplines. The next deadline for applications is February 15, 2023 for fellowships beginning in Septemeber 2023 or later. https://www.ieg-mainz.de/en/fellowships/funding/doctoral_fellowships
Stipendien: Graduiertenkolleg, Gießen
Universität Gießen GCSC – Promotionsstipendien
Bewerbungsfrist: 1. Februar 2023
Job: Freie Mitarbeit, Führungen und Workshops, Jüdisches Museum Frankfurt
Das Jüdische Museum Frankfurt sucht engagierte Menschen, die als freie Mitarbeiter:innen Führungen und Workshops mit Schulklassen und Kinder- oder Jugendgruppen durchführen. Bewerbungsfrist 08.01.2023 https://www.juedischesmuseum.de/museum/beitrag/detail/ausschreibung-freie-mitarbeit/
Praktikum: Historische Recherche, timeRide, Köln
Zur Verstärkung unserer Abteilung historische Recherche sucht timeride zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Praktikant:in (w/m/d). TimeRide ist führend in Entwicklung, Produktion und Aufbau von Location-basierten VR-Erlebnissen. https://timeride.de/karriere/
Ausschreibung: Stadtteil-Historiker*in, Frankfurt and round about
Abschlussarbeit einmal anders?
Für die kommende neunte Generation der Stadtteil-Historiker sucht die Stiftung Polytechnische Gesellschaft engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich der Aufarbeitung eines stadt- oder stadtteilgeschichtlichen Themas ihrer Wahl widmen möchten. Der Bewerbungszeitraum hat ab sofort begonnen, Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2022. Das 18-monatige Programm startet im Februar 2023. Ausführliche Informationen zum Projekt, zum Bewerbungsverfahren und die Kontakte der Ansprechpartner sind unter www.stadtteil-historiker.de zu finden. Neben Frankfurt forschen Stadtteil-Historiker inzwischen auch in Wiesbaden, Darmstadt-Eberstadt, im Ruhrgebiet und als Stadt-Historiker in Bad Homburg.
Praktikum/Job: Bildungs- und Medienarbeit, Crespo Foundation, Frankfurt
Das fliegende Künstlerzimmer im Quartier“ ist ein einzigartiges Format der Crespo Foundation
für kulturelle Bildung im öffentlichen Raum und wird seit 2022 erstmals im Frankfurter Stadtteil
Preungesheim umgesetzt. Künstler:innen erhalten als „Artists-in-Residence“ die Möglichkeit in einer
mobilen Architektur – dem „fliegenden Künstlerzimmer“ – zu leben und zu arbeiten und jeweils
drei Monate lang mit den Kindern und Jugendlichen sowie weiteren Bewohner:innen des Stadtteils
künstlerische Prozesse im Bereich Digitalität, Medien und Technologien anzustoßen.
Zur Unterstützung im Programm vergibt die Crespo Foundation ein 12-monatiges Pflichtpraktikum
und zwei 6-monatige Pflichtpraktika, mit einer wöchentlichen Praktikumszeit von 12,5 bzw. 10 Stunden. Die Vergütung beträgt 12 Euro pro Stunde.Weitere Infos: DKJS_PraktikantInnen