Berufsfelder

Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, sucht Volontär/in

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet ein fundiertes Verlagsvolontariat mit den Aufgaben:

  • Lektorieren, Recherchieren, Redigieren, Korrigieren
  • Bildredaktion, Grafikbetreuung
  • Programmplanung
  • Vertragswesen und Druckplanung

Anforderungsprofil

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • abgeschlossenes Universitätsstudium (Magister, Master, Diplom oder Staatsexamen für das Lehramt Sek. II), mindestens eines der Hauptfächer muss Neueste und Zeitgeschichte oder Politikwissenschaften sein
  • (Abschlussnote mindestens gut)
  • ausgeprägtes Interesse an gesellschaftlichen, politischen und zeitgeschichtlichen Fragestellungen
  • Stil- und Textsicherheit
  • nachgewiesene erste redaktionelle Erfahrungen (z. B. Praktika)
  • Gründlichkeit, Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • erste Erfahrungen im Marketing und den Sozialen Netzwerken sind wünschenswert

Arbeitgeber-Leistungen

Die Dauer des Volontariats beträgt 24 Monate mit einer sechsmonatigen Probezeit. Die Vergütung liegt derzeit bei 1.826,00 Euro im 1. Ausbildungsjahr und 2.117,00 € im 2. Ausbildungsjahr. Im Rahmen des Volontariats haben Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Praktika sowie Fortbildungen.

Bewerbungsverfahren

Bewerben Sie sich bitte bis zum 09.09.2015 über das  Online-System unter der Kennziffer BpB-12-2015. Der Link hierzu lautet: Online-System zur Ausschreibung BpB-12-2015

Weiter Informationen hier

Reihe "Karriere in der Region" des Career Service: Arbeitsfeld Buch & Literatur, 17. Juni 2015

Am 17. Juni 2015 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Alten Mensa haben Sie die Möglichkeit, regionale Unternehmen und Institutionen aus dem „Arbeitsfeld Buch & Literatur“ zu treffen. Nach kurzen Firmenpräsentationen können Sie mit den Vertreter/innen in einem persönlichen Gespräch in Kontakt treten. Teilnehmende Unternehmen und Anmeldung unter www.karriere-campus-mainz.de
 

Journal L´Alsace in Mulhouse sucht DRINGEND eine/n Praktikant_in für ein 6-Wöchiges Praktikum, Mitte Juli – Ende August.

Die Redaktion des Journal L´Alsace in Mulhouse (Frankreich), sucht DRINGEND eine/n Praktikant_in für ein 6-Wöchiges Praktikum von Mitte Juli bis Ende August. Das Praktikum wird mit 400 bis 500 Euro im Monat vergütet (zudem gibt es auch Stipendiumsmöglichkeiten).

Weiterlesen "Journal L´Alsace in Mulhouse sucht DRINGEND eine/n Praktikant_in für ein 6-Wöchiges Praktikum, Mitte Juli – Ende August."

Zwei Wiss. Volontariate am Historischen Museum Frankfurt am Main

Stadt Frankfurt, historisches museum frankfurt, Bewerbungsschluss: 14.06.2015

Am Historischen Museum Frankfurt sind zwei wissenschaftliche Volontariatsstellen zu besetzen. Die Stellen bieten eine Ausbildung und die Mitarbeit in allen Tätigkeitsbereichen von Museumskuratoren. Die Volontariate sind auf zwei Jahre befristet, die Anstellung erfolgt über die Stadt Frankfurt am Main. Weiterlesen "Zwei Wiss. Volontariate am Historischen Museum Frankfurt am Main"

Der Arbeitsmarkt für Historiker – Vortragsveranstaltung am 1. Juni 2015

Der Arbeitsmarkt für Historiker. Eine persönliche Sicht

Dr. Adrian Jitschin | Fernuniversität Hagen-Regionalzentrum Frankfurt a.M.

Raum P 208, 18:00 Uhr

Mehr über diese Veranstaltung erfahren Sie hier: Der Arbeitsmarkt für Historiker. Ein Bericht von Anna Rammonat

 

Informationsveranstaltung zum neuen Lehrangebot "Geschichte vor Ort"

Das neue Lehrangebot "Geschichte vor Ort" zielt darauf, Geschichte praktisch in außeruniversitären Einrichtungen zu erforschen und zu präsentieren. Geplant sind landesgeschichtliche Projekte aus allen Epochen von der Antike bis zur Gegenwart. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat bestätigt.

Informationsveranstaltung mit Dr. Regina Schäfer: Montag, 27. April 2015, 10 Uhr s.t., P 108

"Einführung in die Handschriftenkultur des Mittelalters"

Unter dem Thema "Einführung in die Handschriftenkultur des Mittelalters" findet vom 13. bis 19. September 2015 der 5. Alfried Krupp-Sommerkurs für Handschriftenkultur an der UB Leipzig statt. Er wird durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert und vom Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig in Kooperation mit dem Mediävistenverband e.V. durchgeführt.
Die Ausschreibungsfrist läuft bis zum 22. Mai 2015. Weitere Informationen finden Sie unter :
https://www.ub.uni-leipzig.de/forschungsbibliothek/sommerkurs-handschriftenkultur