Die 2014 gegründete Stiftung Zeitlehren fördert durch Zuschüsse zu Forschungsprojekten Doktorand_innen in der Analyse von Entstehungsfaktoren, Ausprägungen und Auswirkungen des Nationalsozialismus und des Holocaust: http://zeitlehren.de/promotionsförderung/
Berufsfelder
Stipendien: Zuschuss für Promotionen im Bereich NS-, Holocaust-, Antisemitismusforschung
Job: 1 Volontariat (Erinnerungsort Topf&Söhne, Erfurt)
Anforderungsprofil: Erforderlich ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Neueren Geschichte oder einer vergleichbaren Disziplin mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus, wünschenswert sind fundierte Kenntnisse der Geschichte der Konzentrations- und Vernichtungslager ... ,http://www.erfurt.de/ef/de/leben/beruf/stellen/128750.html
Volontariat: Verlag Barbara Budrich
Der Verlag Barbara Budrich sucht für 18 Monate ab 1.5.2018 zur Verstärkung des Teams in Leverkusen-Opladen eine/n Volontär/in für ein Verlagsvolontariat mit Schwerpunkt Herstellung und Lektorat. http://budrich.de/volontariat-2018/
Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Digitalisierung der Arbeitswelt", Frankfurt a.M.
Am Historischen Seminar, Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im Rahmen des Forschungsprojekts: "Ein Blick zurück auf die Digitalisierung der Arbeitswelt - Der Beitrag der Arbeitnehmer in der Metall- und Elektroindustrie zu ihrer Gestaltung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E 13 TV-G-U, halbtags) für die Dauer von 12 Monaten zu besetzen. https://www.hsozkult.de/job/id/stellen-15962
Praktikum: Zeitschrift "Neue Gesellschaft|Frankfurter Hefte"
Job: Wissenschaftliche/r Koordinator/in, Göttingen
An der Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, ist zum 01.04.2018 eine Stelle als wissenschaftliche Koordinatorin/wissenschaftlicher Koordinator des Kooperationsprojektes Widerstand – Demokratie – Internationalität“, - Entgeltgruppe 13 TV-L - mit einer Arbeitszeit von 39,8 h/Woche befristet bis 31.12.2021 zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. http://www.uni-goettingen.de/de/305402.html?cid=13314
Stip: Treuhandstiftung "Dorothee Fliess-Fond", Bonn
Die Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. vergibt im Jahr 2018 erneut ein Promotionsstipendium aus Mitteln der Stiftung "Dorothee Fliess Fond". Dieses Stipendium soll junge Forscherinnen und Forscher ermuntern, sich mit Themen des Widerstandes gegen das "Dritte Reich" zu beschäftigen.
Volontariat: Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte, Würzburg
Der Bezirk Unterfranken, Referat Kulturarbeit und Heimatpflege sucht für das Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken in Würzburg ab dem 1. Mai 2018 eine wissenschaftliche Volontärin bzw. einen wissenschaftlichen Volontär befristet für die Dauer von 2 Jahren. Das Volontariat wird bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden/Woche mit einem Entgelt in Höhe von 50% TVöD 13, Stufe 1 vergütet. https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-15927?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww&utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww
Stipendien: Graduiertenkolleg "Rechtspopulismus", der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die Rosa Luxemburg Stiftung hat ein neues Graduiertenkolleg zum Thema "Rechtspopulismus im europäischen und transatlantischen Kontext. Komparative Analysen und gesellschaftspolitische Gegenstrategien" ausgerichtet. Ausgeschrieben werden zu diesen Schwerpunkten 5 Promotionsstipendien und ein Habilitationsstipendium. Das Habilitationsstipendium beinhaltet auch die Koordination des Kollegs. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2018; das Kolleg startet am 1.10.2018. Weitere Informationen: 20171215_AusschreibungPromokollegRexPop
Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in am Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust, Frankfurt am Main
Am Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.03.2018 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E13, TV-GU, 70 %-Teilzeit) zunächst für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. https://www.hsozkult.de/job/id/stellen-15894