Das Historische Museum der Pfalz sucht zum 16. April 2020 eine wissenschaftliche Volontärin bzw. einen wissenschaftlichen Volontär im Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für die Dauer von zwei Jahren. Bewerbung bis 27. Januar 2020. Weitere Informationen: https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-19746?utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest&utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest
Berufsfelder
Wiss. Volontariat "Medien- und Öffentlichkeitsarbeit", Stiftung Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Praktikum: Universitätsarchiv Mainz
Das Archiv der JGU Mainz vergibt wir für das Jahr 2020 vier Praktikumsplätze. Weitere Informationen: https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-19657?utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest&utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest
https://www.ub.uni-mainz.de/universitaetsarchiv
Promotionsstipendium: Von der SED zur PDS: Die Transformation der DDR-Staatspartei in der Demokratie, RLS
Ausschreibung für die Förderung eines Promotionsstipendiums durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Bewerbung bis 1.4.2020. Weitere Informationen https://www.rosalux.de/ausschreibung/id/41333/
Praktika: Agentur/Kulturmanagement, Stuttgart
Der Staatsanzeiger als führendes Medienunternehmen aus Baden-Württemberg mit vielseitigen Produkten für die öffentliche Verwaltung bietet ganzjährig in 2020 Praktikumsplätze für achtwöchige Praktika mit monatlicher Aufwandsentschädigung. Weitere Informationen: 19_157 P_AZ_Praktikum AgenturKulturmanagement_web-1
Praktikum: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
Im Fachbereich Geschichte an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart besteht für eingeschriebene Studierende der Geschichts- und Kulturwissenschaften oder angrenzender Fächer die Möglichkeit zu einem Praktikum über mindestens 6 Wochen bis zu 3 Monaten.Weitere Informationen: Ausschreibung_Praktikum_FB Geschichte ohne Zeitraum
Job: 1 Wiss. Mitarb. (w/m/d), Referat B 1, Bundesarchiv, Berlin
Am Dienstort Berlin – Lichterfelde sucht das Bundesarchiv im Referat B 1 im Projekt „Aufarbeitung der Überlieferung der Treuhandanstalt/Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (THA/BvS)“ einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) befristet für die Dauer von 2 Jahren. Weitere Informationen:https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=2050
Job: Referent_in "Begabtenförderung", Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, Berlin
Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk sucht für seine Geschäftsstelle in Berlin zum 01.01.2020 eine_n Referent_in (w/m/d) in der Begabtenförderung (100%, TVöD E13, als Elternzeitvertretung bis zum 31.07.2020 mit anschließender Möglichkeit der Weiterbeschäftigung in Teilzeit (min. 50%, TVöD E13). Weitere Informationen: http://www.hsozkult.de/job/id/stellen-19454
Jobs: Studentische/n Mitarbeiter/in im Kompetenzteam CampusNet
Die Abteilung Studium und Lehre, Referat SL 4 „Integriertes Campus Management-System", sucht zum 1. Januar 2020 studentische Mitarbeiter im Kompetenzteam CampusNet. Weitere Informationen: 2019_Ausschreibung Hiwi_Allgemein
Praktikum: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d), Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt
Die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) in Darmstadt sucht einen motivierten Praktikanten* für die Presseabteilung und die wbg Community. Idealerweise für 3 Monate, mindestens aber für 8 Wochen. Weitere Informationen: Praktikumsausschreibung_wbg_Presse- und Öffentlichkeit
Berufsorientierung am Historischen Seminar, WS 2019/20
Workshop: BERUFSEINSTIEG FÜR HISTORIKER/INNEN
Dienstag, 21. Januar 2020, 14-19 Uhr; Philosophicum II, 2. OG, 02.102, Voranmeldung und Abgabe von Bewerbungsunterlagen bis zum 16. Januar 2020, Kontakt: anders@uni-mainz.de
Konstituierendes Treffen: NETZWERK „PARTIZIPATION IN DER MUSEUMSARBEIT“
Donnerstag, 12.12.2019, 14-17 Uhr, Stadthistorisches Museum Mainz, Zitadelle, mit einem Hintergrundbericht zum Stadtmuseum Mainz von Dr. Ute Engelen, Voranmeldung unter: anders@uni-mainz.de
18 Uhr, P3, Philosophicum: Abendvortrag von Andrea Geipel (Deutsches Museum Digital, München): Geschichtsvermittlung in der virtuellen Realität, [ohne Voranmeldung]
Weitere Infoveranstaltungen des Historischen Seminars finden Sie hier: WS19-20