Das Dezernat Hochschulentwicklung (HE) / Studierendenservice (HE 2-StudS)/StudS1 sucht Mitarbeitende für die Hotline und das Infodesk der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, in Teilzeit, wahlweise zwischen 13 bis 16 Wochenstunden, befristet auf zwei Jahre mit Option auf Verlängerung |ab sofort
Bezahlung nach EG 6 TV-L (ca. 17,50 Euro/brutto) sowie Jahressonderzahlung. Weitere Infos: HE2-StudS1 - Stellenausschreibung 171-2024_Flyer
Berufsfelder
Job: Mitarbeitende (m/w/d) für die Hotline des Studierendenservice, JGU Mainz
Job: 0,5 Archivbeschäftigte:r (m/w/d) „Erschließung und Erhaltung“, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
Beim Hessischen Landesarchiv ist zum 1. Dezember 2024 eine bis zum 30. November 2029 befristete Vertretungsstelle in Teilzeit im Umfang von 20 Wochenstunden (50 Prozent) als Archivbeschäftigte:r (m/w/d)
(EG 5 TV-H) im Referat 23 „Erschließung und Erhaltung“ in der Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden zu besetzen. https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/0050568426A61EEF8DF4BC0381C1DB36
Job/Praktikum: Unternehmensarchiv
Für das Unternehmensarchiv im Bereich Communications am Standort Wiesbaden sucht Henkell Freixenet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkstudent/ Praktikant/ Aushilfe im Unternehmensarchiv (d/m/w). Weitere Informationen: Werkstudent, Praktikant, Aushilfe Unternehmensarchiv (d,m,w) extern(1)
http://Werkstudent/ Praktikant/ Aushilfe im Unternehmensarchiv (d/m/w) (dvinci-hr.com)
Volontariat: Landschaftsverband Rheinland, Köln
Wissenschaftliche Volontärin / Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d) gesucht: Standort: Köln, Einsatzstelle: LVR-Dezernat 9: Kultur und Landschaftliche Kulturpflege, Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 2.444,79 € / Derzeit im 2. Jahr: 2.495,92 €, Arbeitszeit: Vollzeit, Befristet für 2 Jahre, Besetzungsstart: Nächstmöglich, Bewerbungsfrist: 14.07.2024. Weitere Informationen: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=jobad&id=11916
Praktikum: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, Oppenheim
Die Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH ist ein auf die Themen Archäologie, Geschichte und
Kunst ausgerichteter Verlag. Geboten wird ein Praktikum und die Chance, die Bereiche Lektorat, Vertrieb, Presse & Marketing zu entdecken. Hier geht es zur Ausschreibung: Praktikumsangebot_Verlag_2024
Praktikum: Literaturhaus Frankfurt
In den Zeiträumen 14. Oktober bis 20. Dezember 2024 und Ende April bis Anfang Juli 2025 sucht das Literaturhaus Studierende zur Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen sowie der Betreuung von Autoren und Besuchern. Voraussetzung ist das Interesse an Gegenwartsliteratur und deren Vermittlung. Bewerbungsunterlagen bitte bis 30. Juni 2024 an Maike Zeidler: zeidler@literaturhaus-frankfurt.de
Job/Praktikum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das frauen museum wiesbaden studentische Hilfskräfte für den Besucher:innenservice. In wechselnden Ausstellungen, Forschungsprojekten, Veranstaltungsreihen, Tagungen und Workshops macht das frauen museum seit 1984 die Leistungen von Frauen und Personen der LGBTQIA+-Community in Kunst, Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur sichtbar. Ausschreibung-Besucherinnenservice-fmw-2024
Stipendien/Weiterbildung für Studierende und Doktoranden: Förderung internationaler Kurzzeitaufenthalte
Angeboten werden 25 Stipendien für Kurzaufenthalte von 1-4 Wochen im Ausland. Gefördert wird die Teilnahme an Winter- und Sommerschulen, Sprach- und Fachkursen, Forschungsaufenthalten und Konferenzen (mit aktiven Beitrag). Die Höhe des Stipendiums ist abhängig von den nachgewiesenen Kosten, die für den beantragten Aufenthalt anfallen. Gefördert werden Kurs-, Reise- und Unterkunftskosten bis max. 1.000 Euro, wobei die Förderung der Unterkunftskosten auf 500 Euro begrenzt ist. Die Bewerbungen erfolgen nach vorheriger Registrierung online über Santander-Stipendium | International Stays 2024 (santanderopenacademy.com)
Förderbedingungen: 2024 International Stays Ausschreibung Outgoing Sant. ShortStay
Weiterbildung: Französischkurs und Provenienzforschung, Institut Francais, Mainz
Im Rahmen eines sprachlich-kulturellen Projekts möchte das Institut français Ihnen einen neuen Französischkurs anbieten. Der Kurs wird kostenlos angeboten! Das Ziel des Kurses ist die Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeit, die sich aus der Diskussion über eine kulturelle Veranstaltung ergibt, die von der Kulturabteilung des Institut français Mainz organisiert wird.
Der Titel dieser Veranstaltung lautet Restitution... et après? Sie wird sich mit der afrikanischen Kultur von heute und der Frage der Rückgabe von Werken in der heutigen Zeit befassen. An der Veranstaltung werden AkademikerInnen teilnehmen, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben, sowie KünstlerInnen aus verschiedenen afrikanischen Ländern, die ihre Arbeit vorstellen werden.
Für diesen Kurs schlagen wir das Format eines 5-Wochen-Kurses ab dem Niveau B2 vor.
Freitag, 10.05.2024 - 17 :30-19 :00 Uhr; Freitag, 17.05.2024 - 17 :30-19 :00 Uhr - Diskussion mit der Kuratorin und Gründerin von New Afro, Cheria ESSIEKE BAYER ; Freitag, 24.05.2024 – Abend der Veranstaltung ab 19 Uhr; Freitag, 07.06.2024 - 17 :30-19 :00 Uhr; Freitag, 14.06.2024 - 17 :30-19 :00 Uhr
Wenn Sie Interesse haben und sich anmelden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: chloe.samson@institutfrancais.de