Im Rahmen des Projekts „Jugend erinnert” der Stiftung „Erinnerung Verantwortung Zukunft“ suchen das Internationale Bildungs-und Begegnungswerk Dortmund sowie die Geschichtswerkstatt Minsk ua. Geschichtsstuden*innen aus Belarus, Deutschland und Österreich, die sich zwischen Januar 2021 und März 2022 aktiv an der Gestaltung einer transnationalen Erinnerungskultur, anhand des Beispiels von Malyj Trostenez in Belarus, -einem in Westeuropa kaum bekannten Massenvernichtungsort- beteiligen möchten. Weiter Informationen: Malyj Trostenez DE-1
Berufsfeld "Museum"
Ausschreibung/Praktikum: Gedenkstätte Malyj Trostenez
Museumsnetzwerk
Im Sommersemester 2019 entstand im Rahmen eines von Studierenden mitorganisierten Workshops zum Thema "Partizipation in der Museumsarbeit" die Idee, dass sich Studierende, die an Museumsarbeit interessiert sind bzw. erste Erfahrungen über Praktika etc. gemacht haben, stetiger austauschen und gezielt den Kontakt zu Museumsarbeiter*innen suchen sollten. Deutlich wurde ein Bedarf an theoretischem Input und einem Blick hinter die Kulissen. Seither arbeiten wir daran, dass ein Netzwerk entsteht. Dazu gehören:
- regelmäßige Netzwerktreffen in Form von kleinen Workshops
- Veranstaltungen zur Partizipation in der Museumsarbeit (Inklusion, Diversität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Provenienzforschung etc.)
- deutschlandweite Exkursionen
- Kooperation mit Museen
- semsterübergreifender LMS-Moodle-Kurs
- Discord-Server
- Ressourcen wie Datenbanken und wissenschaftliche Literatur
- regelmäßige Informationen zu Ausstellungen, Praktika, Jobs und Weiterbildungen
- und viele Ideen aus dem Kreis der Beteiligten
Wer interessiert ist, kann gerne Kontakt aufnehmen:
Freia Anders: anders@uni-mainz.de
Johannes Lüdke: jluedke@students.uni-mainz.de
Kooperationspartner:
Museum bei der Kaiserpfalz, Ingelheim
Sammlungen, JGU Mainz
Stadthistorisches Museum, Mainz
Stadt- und Industriemuseum, Rüsselsheim
Museum Mörfelden, Mörfelden-Walldorf
Volontariat: Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V. (m/w/d)
Am Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V. (DZOK) ist zum 1.5.2020 eine auf zwei Jahre befristete Stelle eines wissenschaftlichen Volontariats (m/w/d) zu besetzen (entsprechend ½ TVöD 13). https://www.dzok-ulm.de/aktuelles.html
Job: Projektmitarb. "Städtische Museen", Stadt Kornwestheim
Projektmitarb. "Städtische Museen" (Stadt Kornwestheim)
Stadt Kornwestheim
Kornwestheim
Bewerbungsfrist 02.02.2020
Wiss. Volontariat: Stiftung Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Das Historische Museum der Pfalz sucht zum 1. April 2020 eine wissenschaftliche Volontärin bzw. einen wissenschaftlichen Volontär für die Dauer von zwei Jahren. Bewerbung bis 27. Januar 2020. Weitere Informationen https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-19746?utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest&utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest
Wiss. Volontariat "Medien- und Öffentlichkeitsarbeit", Stiftung Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Das Historische Museum der Pfalz sucht zum 16. April 2020 eine wissenschaftliche Volontärin bzw. einen wissenschaftlichen Volontär im Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für die Dauer von zwei Jahren. Bewerbung bis 27. Januar 2020. Weitere Informationen: https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-19746?utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest&utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest
Berufsorientierung am Historischen Seminar, WS 2019/20
Workshop: BERUFSEINSTIEG FÜR HISTORIKER/INNEN
Dienstag, 21. Januar 2020, 14-19 Uhr; Philosophicum II, 2. OG, 02.102, Voranmeldung und Abgabe von Bewerbungsunterlagen bis zum 16. Januar 2020, Kontakt: anders@uni-mainz.de
Konstituierendes Treffen: NETZWERK „PARTIZIPATION IN DER MUSEUMSARBEIT“
Donnerstag, 12.12.2019, 14-17 Uhr, Stadthistorisches Museum Mainz, Zitadelle, mit einem Hintergrundbericht zum Stadtmuseum Mainz von Dr. Ute Engelen, Voranmeldung unter: anders@uni-mainz.de
18 Uhr, P3, Philosophicum: Abendvortrag von Andrea Geipel (Deutsches Museum Digital, München): Geschichtsvermittlung in der virtuellen Realität, [ohne Voranmeldung]
Weitere Infoveranstaltungen des Historischen Seminars finden Sie hier: WS19-20
Workshop: Partizipation in der Museumsarbeit. Berufsbilder – Konzepte – Herausforderungen, 28. Juni 2019, Rüsselsheim
In der Museumsszene finden rege Debatten statt, auf welche Weise Geschichte Museumsbesucher*innen nahegebracht werden soll und wie diese am sozialen Raum Museum partizipieren können. Der Workshop befasst sich mit partizipativen Konzepten der Museumsarbeit und geht der Frage nach, wie sich diese auf die Institution Museum auswirken: Wie hat sich die Ausgestaltung der (klassischen) Museumsaufgaben verändert? Welche Rückwirkungen sind auf die Berufs-bilder von Museumsmitarbeiter*innen zu verzeichnen? Wie kann Museumsarbeit auf gesellschaftliche Herausforderungen reagieren?
Der Workshop ist ein Kooperationsprojekt von Studierenden des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg Universität Mainz mit dem Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim. Interessierte sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten: anders@uni-mainz.de
Zum Programm Postkarte Museumsworkshop
Praktikum: Gutenberg-Museum, Mainz
Im Zuge der Ausstellungsvorbereitungen vergibt das Gutenberg-Museum ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ein Praktikum (m/w/d) zur Verstärkung des kuratorischen Teams.Anforderungen: Die Bewerberin / der Bewerber ist bestenfalls im fortgeschrittenen Semester des Studiums der Kunstgeschichte oder eines geisteswissenschaftlich oder publizistischen Studiengangs.Bewerber sollten selbstständig, präzise und effizientwissenschaftlich arbeiten und verantwortungsvoll mit vertraulichen Inhaltenumgehen können.Weitere Informationen: Praktikumsausschreibung GM
4 x Wiss. Volontariat "Sammlungen und Ausstellungen", DHM Berlin
Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind ab 1. März 2019 vier Stellen für ein wissenschaftliches Volontariat in den Abteilungen Sammlungen und Ausstellungen zu besetzen. Es handelt sich um eine zweijährige wissenschaftliche Ausbildung in Vollzeit, die anhand eines Ausbildungsrahmenplans durchgeführt wird. Die Ausschreibung richtet sich an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger. Weitere Informationen: https://www.dhm.de/ueber-uns/stellenausschreibungen.html