Berufsfeld "Archiv"

Alumni Knowledge-Café bei #Explorer4aweek, Historisches Seminar der JGU, 17. Februar, 18 Uhr

Im Rahmen der Winterschool der Kleinen Fächer der Historiker (Alte Geschichte, Byzantinistik, Landesgeschichte, Osteuropäische Geschichte) #EXPLORER4AWEEK berichten am Mo 17.02.2020, 18-20 Uhr in P 11 Alumni im Rahmen eines Knowledge-Cafés von ihrem Studium, dem Einstieg in den Beruf und Werdegang und dem Nutzen des Studiums der Kleinen Fächer für ihre beruflichen Aufgaben. Die Teilnehmenden sollen somit einen ganz praktischen, nah am beruflichen Alltag verorteten Blick auf die Kleinen Fächer erhalten. Dabei sollen Praktizierende aus verschiedenen beruflichen Sparten – von Archivarinnen und Archivaren über den Journalistinnen und Journalisten bis hin zu IT-Managerinnen und Manager – eingeladen werden, um so die Spannbreite möglicher Berufsfelder, in denen Absolventinnen und Absolventen tätig sind, und Werdegänge exemplarisch aufzuzeigen. Diskutiert werden die folgenden Fragen: Welche Kompetenzen können im Studium des Kleinen Fachs erworben werden? Welche Kompetenzen können im jetzigen Beruf genutzt werden? Inwiefern bereitet das Studium der Kleinen Fächer auf diesen Beruf vor? Kann der Einstieg in diesen Beruf geplant werden? Was muss getan werden? Weitere Informationen finden sich unter: www.explorer4aday.de und https://histsem.explore4aweek.uni-mainz.de/.

Job: 1 Wiss. Mitarb. (w/m/d), Referat B 1, Bundesarchiv, Berlin

Am Dienstort Berlin – Lichterfelde sucht das Bundesarchiv im Referat B 1 im Projekt „Aufarbeitung der Überlieferung der Treuhandanstalt/Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (THA/BvS)“ einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) befristet für die Dauer von 2 Jahren. Weitere Informationen:https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=2050

Praktikum: H&C Stader Archiv GmbH, Mannheim/Hamburg

H&C Stader History & Communication ist eine moderne Geschichtsagentur mit Projekten in ganz Deutschland. In der H&C Stader Archiv GmbH ist die Geschäftssparte Archiv gebündelt mit dem Schwerpunkt Beratung und Serviceleistungen für Unternehmensarchive.Gesucht werden Studenten/innen für ein Praktikum mit einer Dauer von mind. 8 Wochen für den Standort Mannheim und Hamburg. Weitere Informationen: Praktikum H&C Archiv GmbH

Praktikum: Gerolsteiner Brunnen

Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte mbH bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit,
ein Praktikum im Rahmen des Projekts „Archivaufbau bei Gerolsteiner Brunnen“ zu absolvieren.
Gesucht werden engagierte Studierende im Bereich Archivwesen oder der Geschichte im Haupt- oder
Nebenfach (möglichst mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte), die großes Interesse
an Archivarbeit sowie sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft Office-Anwendungen mitbringen.
Dazu sind sie motiviert, sich in die Geschichte der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
einzuarbeiten. Ein hohes Maß an Selbständigkeit ist für die Praktikantin/den Praktikanten selbstverständlich.
Wann? Ab Januar bieten wir ein 3-monatiges Vollzeit-Praktikum an. Für das Praktikum werden eine kleine Vergütung sowie eine einfache Unterkunft gezahlt. Der Einsatzort ist das Historische Unternehmensarchiv der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co in Gerolstein. Weitere Informationen: Ausschreibung_GUGmbH_Praktikum_Gerolsteiner_2019

Praktikum: Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Gerolstein

Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte mbH bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, ein Praktikum im Rahmen des Projekts „Archivaufbau bei Gerolsteiner Brunnen“ zu absolvieren.
Gesucht werden engagierte Studierende im Bereich Archivwesen oder der Geschichte im Haupt- oder
Nebenfach (möglichst mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte), die großes Interesse
an Archivarbeit sowie sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft Office-Anwendungen mitbringen.
Wann? Vom 5. November 2018 bis 31. Januar 2019 als Vollzeit-Praktikum an. Für das Praktikum werden eine kleine Vergütung sowie eine einfache Unterkunft gezahlt. Einsatzort ist das Historische Unternehmensarchiv der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Brunnenstraße, 54567 Gerolstein. Weitere Informationen: Ausschreibung_GUGmbH_Praktikum_Gerolsteiner

Job: Heimatmuseum und Archiv der Stadt Hochheim sucht Elternzeitvertretung

Die Stadt Hochheim am Main verfügt über ein reichhaltiges Kulturangebot. Hierzu trägt das Sachgebiet Kultur im Amt für Stadtmarketing, Kultur und Vereine mit zwei Museen, dem Stadtarchiv, der Kunstsammlung und einem vielfältigen Veranstaltungsangebot maßgeblich bei. Als Elternzeitvertretung vom 01.07.2018 bis 30.06.2020 für die Tätigkeitsschwerpunkte Otto-Schwabe-Heimatmuseum und Historisches Stadtarchiv wird 1 Mitarbeiter/in (m/w) in Teilzeit mit 20 Stunden / Woche gesucht. Weitere Informationen: Ausschreibung OSM 2018-04-03

Job: 1 Wiss. Mitarbeiter/in., Bundesarchiv Koblenz

Im Referat GW 4 (Kabinettsprotokolle der Bundesregierung, Kabinettsausschüsse) am Dienstort Koblenz  sucht das Bundesarchiv für die Einführung eines Redaktionssystems sowie einer neuen Online-Präsentation für die Editionen des Bundesarchivs in Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter befristet für die Dauer von vier Jahren. Anforderungen: mindestens mit der Gesamtnote "gut" abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung im Fach Digital Humanities, Historische Fachinformatik, Informationswissenschaft bzw. Computerlinguistik ... Weitere Informationen: https://www.hsozkult.de/job/id/stellen-16096