Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte mbH vergibt eine befristete Vollzeitstelle zum Aufbau bzw. der Weiterentwicklung eines Unternehmensarchivs im süddeutschen/westdeutschen Raum. https://unternehmensgeschichte.de/Jobboerse
Berufsfeld "Archiv"
Archivar:in/Historiker:in (m/w/d): Gesellschaft für Unternehmensgeschichte mbH, Frankfurt am Main
Wiss. Volontär:in (m/w/d) "Vermittlungs- und Bildungsprogramme" (Arolsen Archives, Bad Arolsen)
Du kennst Dich aus in aktuellen erinnerungspolitischen Debatten? Du arbeitest gerne kreativ und hast einen Blick für digitales Design? Du hast ein Verständnis davon, wie soziale Netzwerke funktionieren? Dann komm zu den Arolsen Archives und entwickle Vermittlungs- und Bildungsprogramme weiter. Arolsen Archives sind das internationale Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern des Nationalsozialismus – ein UNESCO-Weltdokumentenerbe. https://arolsen-archives.org/jobs/#vacancies
Job: Studentische Aushilfskraft Landeshauptarchiv Koblenz gesucht
Für Erfassungstätigkeiten in der hauseigenen Software, Signieren und Umbettung der Unterlagen von Personalunterlagen aus der Finanz- und Wirtschaftsverwaltung aus dem 20. Jahrhundert suchen wir eine studentische Aushilfskraft
Voraussetzungen: Sorgfalt, Genauigkeit, im Idealfall Lesefähigkeit älterer Schreibschriften. Wünschenswert und für eine Bearbeitung sehr sinnvoll wäre die derzeitige Absolvierung eines geisteswissenschaftlichen Studiums
Arbeitszeit: Flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung
Eingruppierung: erfolgt tarifgerecht nach E 3/E 4
Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristet: bis Ende 2022
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Eike Alexander v. Boetticher unter Tel.: 0261 9129-102 oder e.boetticher@landeshauptarchiv.de gerne zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an einer Aushilfstätigkeit haben, bitten wir um Übersendung eines aktuellen Lebenslaufes sowie eines Empfehlungsschreibens Ihrer Dozentin/Ihres Dozenten.
Job: Hessisches Landesarchiv Wiesbaden
Beim Hessischen Landesarchiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis 30. November 2024 befristete Vertretungsstelle in Teilzeit im Umfang von 14 Wochenstunden (35 Prozent) als Archivbeschäftigter (m/w/d), vergütet nach EG 5 TV-H, in der Abteilung 2, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, zu besetzen. Voraussetzung u.a. ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Geschichte und nachgewiesene, mehr als vierwöchige Praktikums- oder Projekterfahrung mit Schwerpunkt Erschließung. https://www.hsozkult.de/job/id/job-117112
Job: Referentin der Hist. Fachkommission, Wiesbaden
Job: Archivinspektoranwärter (w/m/d) -duales Studium- (Bundesarchiv)
Das Bundesarchiv sucht zum 01. Oktober 2020 Archivinspektoranwärter (m/w/d) - duales Studium - Weitere Informationen: https://www.bundesarchiv.de/DE/Navigation/Meta/Ueber-uns/Beruf-und-Karriere/Stellenausschreibungen/stellenausschreibungen.html
Job: Archivar/in, Universität Regensburg
Universität Regensburg, Bewerbungsfrist 14.02.2020, | Weiterlesen >>> |
Alumni Knowledge-Café bei #Explorer4aweek, Historisches Seminar der JGU, 17. Februar, 18 Uhr
Im Rahmen der Winterschool der Kleinen Fächer der Historiker (Alte Geschichte, Byzantinistik, Landesgeschichte, Osteuropäische Geschichte) #EXPLORER4AWEEK berichten am Mo 17.02.2020, 18-20 Uhr in P 11 Alumni im Rahmen eines Knowledge-Cafés von ihrem Studium, dem Einstieg in den Beruf und Werdegang und dem Nutzen des Studiums der Kleinen Fächer für ihre beruflichen Aufgaben. Die Teilnehmenden sollen somit einen ganz praktischen, nah am beruflichen Alltag verorteten Blick auf die Kleinen Fächer erhalten. Dabei sollen Praktizierende aus verschiedenen beruflichen Sparten – von Archivarinnen und Archivaren über den Journalistinnen und Journalisten bis hin zu IT-Managerinnen und Manager – eingeladen werden, um so die Spannbreite möglicher Berufsfelder, in denen Absolventinnen und Absolventen tätig sind, und Werdegänge exemplarisch aufzuzeigen. Diskutiert werden die folgenden Fragen: Welche Kompetenzen können im Studium des Kleinen Fachs erworben werden? Welche Kompetenzen können im jetzigen Beruf genutzt werden? Inwiefern bereitet das Studium der Kleinen Fächer auf diesen Beruf vor? Kann der Einstieg in diesen Beruf geplant werden? Was muss getan werden? Weitere Informationen finden sich unter: www.explorer4aday.de und https://histsem.explore4aweek.uni-mainz.de/.
Praktikum: Universitätsarchiv Mainz
Das Archiv der JGU Mainz vergibt wir für das Jahr 2020 vier Praktikumsplätze. Weitere Informationen: https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-19657?utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest&utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest
https://www.ub.uni-mainz.de/universitaetsarchiv
Job: 1 Wiss. Mitarb. (w/m/d), Referat B 1, Bundesarchiv, Berlin
Am Dienstort Berlin – Lichterfelde sucht das Bundesarchiv im Referat B 1 im Projekt „Aufarbeitung der Überlieferung der Treuhandanstalt/Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (THA/BvS)“ einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) befristet für die Dauer von 2 Jahren. Weitere Informationen:https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=2050