Allgemein

Histocamp-Helfer gesucht

Das histocamp 2016 findet am 4. und 5. November in Mainz statt. http://histocamp.hypotheses.org/

Nachdem das histocamp 2016 nun einen Veranstaltungsort und einen Termin hat, fehlt noch ein drittes Element, um das histocamp zu mindestens einem so großen Erfolg zu machen, wie es die erste Auflage war: helfende Hände! http://histocamp.hypotheses.org/1089

 

Volontariat: Ernst-Bloch-Zentrum, Ludwigshafen

Im Ernst-Bloch-Zentrum ist die Stelle für eine wissenschaftliche Volontärin oder einen wissenschaftlichen Volontär zu besetzen. Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler mit Hochschulabschluss in einem kultur-, sozial- oder politikwissenschaftlichen Fach. Ausschreibungsfrist: 12.08.2016

http://www.bloch.de/wer-wir-sind/profil/aktuell/stellenausschreibung-wissenschaftliches-volontariat/#c14387

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Infoabend "Auslandssemester und Praktika in Australien, Neuseeland, USA, Kanada & Singapur"

Die Initiative INAC http://www.auslandssemesterplaner.de/ueber-uns/  veranstaltet an der JGU Mainz einen Infoabend zum Thema "Auslandssemester und Praktika in Australien, Neuseeland, USA, Kanada & Singapur". Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Dienstag, 31.05., 18:00 Uhr, Raum 01-731, Anmeldung unter http://bit.ly/1QbLb3C

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Vortragsreihe "Berufsperspektiven für Nachwuchswissenschaftler"

Im Rahmen der vom Gutenberg-Nachwuchskolleg geförderten Vortragsreihen zu Berufsperspektiven für Nachwuchswissenschaftler organisiert das Netzwerk Junior-Geistes- und Sozialwissenschaftler im  Sommersemester 2016 eine Vortragsreihe unter dem Titel „Berufsperspektiven für Geistes- und Sozialwissenschaftler. In Vorträgen mit anschließenden Fragerunden sollen so promovierenden und habilitierenden Geistes- und Sozialwissenschaftlern Einblicke in mögliche Wege außerhalb der Wissenschaft gegeben werden, sind aber auch für Studierende interessant und offen. Die Vorträge finden im Sommersemester immer von 18-20 Uhr statt.Ankündigung Vortragsreihen

Förderpreis "Rheinhessische Geschichte" für studentische Hauptseminars- und Qualifikationsarbeiten

Angesichts des 200jährigen Jubiläums Rheinhessens schreibt die Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Heimatforscher einen Förderpreis "Rheinhessische Geschichte" aus. Eingereicht werden können Hauptseminars- und Qualifikationsarbeiten. Weitere Informationen über Dr. Gunther Mahlerwein http://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/aktive-in-der-region/arbeitsgemeinschaft-rheinhessischer-heimatforscher/startseite.html . Abgabe bis 1.9.2016.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Job: Wissenschaftl. Referentin/Referent, Bund Heimat und Umwelt in Deutschland, Bonn

Der Bundesverband der Bürger- und Heimatvereine sucht für die Geschäftsstelle in Bonn eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für interdisziplinäre und internationale Projekt- und Verbandsarbeit mit den Schwerpunkten Denkmalpflege und Baukultur, Kulturlandschaft und Bürgerschaftliches Engagement.Zur Ausschreibung http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-13084?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Praktikum: Haifa, Zentrum für Deutschland und Europastudien

Das Haifa Zentrum für Deutschland und Europa Studien (HCGES) sowie das Bucerius Institut für Forschung über zeitgenössische deutsche Geschichte und Gesellschaft bieten die Möglichkeit eines gemeinsamen Praktikums. Die PraktikantenInnen erhalten einen Einblick in die Arbeit der beiden Institute und haben die
Möglichkeit durch aktive Mitarbeit Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen zu sammeln. Bewerbungsfristen:  Sommersemester 2016: 30.04.2016, Wintersemester 2016-2017: 15.06.2016, Frühlingssemester 2017: 15.11.2016. Praktikumsausschreibung_2016-2017_