Aktuelles

Job oder Praktikum: Ausstellungsbetreuer/innen dringend gesucht, Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim

Das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim zeigt vom 10. September 2016 bis 11. Dezember 2016 eine Mitmachausstellung zum Thema Energie. Konzipiert wurde sie vom Science Center Heilbronn. In diesem Zusammenhang sucht es studentische Aushilfen, die Einzelbesucher und -besucherinnen sowie vor allem Schulklassen ab dem 3. Schuljahr in die Ausstellung einführen. Vergütung: 10E p. Std. Weitere Informationen: Jobbeschreibung Museum Rüsselsheim.

Trainee: Trainee (m/w) "Erbenermittlung" (bundesweit)

Die 2003 gegründete Erben-Ermittlung Emrich ist ein wachsendes internationales Unternehmen, spezialisiert auf das Finden von Erben im In- und Ausland, mit derzeit bereits mehr als 100 Mitarbeitern (m/w). Zum 1. Oktober 2016 werden bundesweit Trainees (m/w) für das zweijährige interne Ausbildungsprogramm gesucht. http://www.ee-erbenermittlung.de/de/berufsbild/traineeprogramm.html

Job: Middlebury School, Mainz

Die Middlebury School in Germany, Mainz, sucht Babel Guides (TutorInnen) zur Betreuung der Programmstudierenden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Hauptaufgabe besteht in der sprachlichen Betreuung der akademischen Hausarbeiten, d.h. Sie sollten selbst nachweislich mit den Formalien und Prinzipien des akademischen Arbeitens und Schreibens in deutscher Sprache vertraut sein. DaF-Kenntnisse sind nützlich, aber keine Voraussetzung. gesucht werden ausdrücklich Studierende aus allen Bereichen des geisteswissenschaftlichen Fächerangebots. Die Stelle beginnt am 26. September 2016. Bei Interesse an dieser Tätigkeit sollten Sie beachten, dass die obligatorische Trainingsperiode für das Wintersemester 2016/17 zwischen dem 26. September 2016 und dem 30. September 2016 liegt. Sie sollten einplanen, ganztägig für dieses Training zur Verfügung zu stehen. Das Training wird mit einem Pauschalbetrag von 250€ vergütet. Bewerbung bis zum 26. Mai 2016. Weitere Informationen Stellenanzeige_BabelGuides_WiSe2016_17MiddleburyMainz

International Summer School, St-Petersburg, September 2016

International Summer School "The Topography of Imperial Power: The Political Space of Saint-Petersburg" : HSE-Saint-Petersburg and German Academic Exchange Service (DAAD) welcomes students of social sciences and humanities from all German and other universities to participate in the International Summer School 'The Topography of Imperial Power: The Political Space of Saint-Petersburg' (September 6 – 27, 2016). The curriculum of the Summer school will include Russian language courses for foreign students, presentations, workshops, partially held in Saint-Petersburg’s public space, and master classes, as well as a special cultural program in the city. Application deadline: May, 20, 2016 International Summer School_Spb2016

Ausschreibung des Auswärtigen Amtes

Das Auswärtige Amt such zum 02.05.2017 35 − 45 Attaché(e)s als Beamtinnen und Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für den höheren Auswärtigen Dienst. Erläuterungen zum Anforderungsprofil sind auf der Internetseite des Auswärtigen Amts unter http://www.auswaertiges-amt.de/Auswahlverfahren-hD veröffentlicht. Bewerbungen in der Zeit vom 18. April bis 31. Mai 2016, 12.00 Uhr MESZ ausschließlich über die Online-Bewerbungsmaske unter https://bhd.diplo.de.

Job: Referent/in "Online-Portal perspectivia.net", Bonn

Die Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Referentin/en für das Online-Portal perspectivia.net. Die Max Weber Stiftung (http://www.maxweberstiftung.de) ist eine
bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie unterhält derzeit zehn Forschungsinstitute und eine gemeinsame Geschäftsstelle in Bonn. Weltweit werden über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert. Im Zentrum der Aufgaben des/der Referentin/en steht die Verantwortlichkeit für die fachwissenschaftlichen redaktionellen Abläufe und die Betreuung der Redaktionen und Fachwissenschaftler der Stiftung. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=12996

Shortcuts-Stipendien zur Vorbereitung eines Promotionsvorhabens, Bielefeld Graduate School in History and Sociology

In Kooperation mit der Fakultät für Soziologie und der Abteilung Geschichte der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Theologie und Philosophie vergibt die Bielefeld Graduate School in History and
Sociology (BGHS) zum 1. Oktober 2016 im Rahmen des Shortcuts-Programms bis zu 6 Qualifizierungsstipendien für promotionsinteressierte Absolventinnen. Shortcuts ist ein ausschließlich deutschsprachiges Programm zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses. Ziel des Programms ist die aktive Unterstützung von Absolventinnen beim Übergang vom Masterstudium zur Promotion. http://www.uni-bielefeld.de/bghs/Ausschreibungen/shortcuts.html

Veranstaltung des Career Service: Arbeitsmarkt Kultur

Arbeitsmarkt Kultur

Der Arbeitsmarkt Kultur hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Das Tätigkeitsspektrum hat sich erweitert, die Zahl der Erwerbstätigen im Kulturbereich ist gestiegen, die Kompetenzanforderungen haben sich verlagert. Welche Tätigkeitsfelder bietet der breitgefächerte Arbeitsmarkt Kultur für AkademikerInnen? Welche Kompetenzen werden dabei erwartet? Wie bereiten die Studiengänge ihre AbsolventInnen auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor? Antworten auf diese Fragen bieten die Ergebnisse des Forschungsprojektes »Studium – Arbeitsmarkt – Kultur(vermittlung)« des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, die Ulrike Blumenreich ebenso vorstellen wird wie ihr eigenes Arbeitsfeld in der Kulturpolitikforschung.

Datum: Do 28. April 2016, 16–18 Uhr , Veranstaltungsort: N 6