Bunt und grau, rot und schwarz, liberal und repressiv - im Rückblick erscheinen die 1970er als ein Jahrzehnt der Widersprüche. Arbeitskämpfe und Protestbewegungen gehören zum politischen Alltag. Arbeiter*innen streiken für Lohnerhöhungen, Jugendliche verlangen Freiräume, Bürgerinitiativen fordern Mitbestimmung ein. Und die rebellischen Lehrlinge im Opelwerk pfeifen an der Stechuhr den Refrain von „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“, dem Lieblingssong von „Ton, Steine, Scherben“.
Aktuelles
Veranstaltungsreihe mit dem Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Praktika / Promotionsstelllen etc.: DHI Paris
Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) ist ein historisches Forschungsinstitut im Zentrum von Paris, das sowohl eigene Forschung betreibt als auch Forscherinnen und Forscher unterstützt, die zur westeuropäischen Geschichte arbeiten und dazu Recherchen in Frankreich vornehmen. Zur Förderung des Nachwuchses vergeben wir Praktika für Studierende höherer Semester zur Mitarbeit in den Forschungsabteilungen, der Bibliothek, der Redaktion, der Verwaltung, der IT, dem Veranstaltungsmanagement sowie im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Praktika können für einen Zeitraum von zwei bis drei Monate absolviert werden. EDV- und Französischkenntnisse werden vorausgesetzt. Die Bewerbungsfrist ist der 15. September 2021 für Praktika im Folgekalenderjahr (Januar–Dezember). Soweit darüber hinaus noch freie Plätze verfügbar sind, werden Praktika auch nach dem vorgenannten Termin vergeben. Alle weiteren Informationen zum Praktikum und zur Bewerbung finden Sie hier: https://www.dhi-paris.fr/foerderung/praktika.html
Weitere Informationen: DHIP_Faltblatt_Forschungsfoerderung DHIP_Praktika_Leitfaden_DE DHIP_Praktikumsordnung_DE
Studienstipendien: Claussen-Simon-Stiftung
B-First
Das Förderprogramm B-First richtet sich an Erstakademiker:innen aller Fachrichtungen, die an einer deutschen Hochschule in ein Bachelor- oder Staatsexamensstudium starten oder gerade gestartet sind (maximal 2. Fachsemester zum Zeitpunkt der Bewerbung).
Volontariat: Projektarbeit Sonderausstellungsprojekt 'Die Normannen', Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Die rem gGmbH Stiftungsmuseen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/r Volontär/in (M/W/D) mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Projektarbeit im Rahmen der Vorbereitung des großen Sonderausstellungsprojekts „Die Normannen“. Weitere Informationen: https://www.hsozkult.de/job/id/job-97344
Auslandsaufenthalte über "Forthem"
Das Programm FORTHEM bietet Studierenden die Möglichkeieit, internationale Erfahrung zu sammeln, andere Universitäten in Europa kennenzu lernen und Kontakte zu Studierenden aus anderen Ländern zu knüpfen. Bis zum 20. April kann man sich auf Förderungen für "Short Term Mobility" bewerben, die den JGU-Studierenden die Teilnahme an Programmen der Partner-Universitäten in Dijon, Palermo, Riga, Valencia, Opole oder Jyväskylä ermöglicht. Eine Übersicht der Veranstaltungen sowie alle Infos zum Anmeldeprozess gibt es hier: https://www.forthem-alliance.eu/STM/
Praktika/Auslandsaufenthalt mit Forthem
Programme zur Kurzzeitmobilität im Rahmen der FORTHEM-Allianz
Im Rahmen von FORTHEM – unserer Europäischen Hochschulallianz – stehen Studierende im Zentrum der FORTHEM Allianz, die sich aus der JGU, der Université de Bourgogne in Frankreich, der Uniwersytet Opolski in Polen, der Universitat de València in Spanien, der Università degli Studi di Palermo in Italien, der Latvijas Universitāte in Lettland und der Jyväskylän yliopisto in Finnland zusammensetzt. Neue Formen des Austauschs sollen Mobilität erleichtern, erweitern und Internationalisierung fördern. Auf der Webseite der FORTHEM Allianz findet Ihr alle Einzelheiten zu denen in der ersten Jahreshälfte 2021 angebotenen internationalen Lehrveranstaltungen rund um die Themen Europa, Migration, Diversität und Internationalität sowie zu den Bewerbungsanforderungen für ein individuelles Projekt. Ein Bewerbungsaufruf für Aktivitäten, die ab der zweiten Jahreshälfte zwischen September 2021 und Februar 2022 stattfinden, wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 veröffentlicht. Bewerbungen für die internationalen Lehrveranstaltungen (collective short-term mobility) oder für ein individuelles Projekt (individual short-term mobility) erfolgen jeweils online auf der Webseite der FORTHEM Allianz über das jeweilige Bewerbungsformular und sind bis zum 29. November 2020 möglich.
Ausschreibung/Praktikum: Gedenkstätte Malyj Trostenez
Im Rahmen des Projekts „Jugend erinnert” der Stiftung „Erinnerung Verantwortung Zukunft“ suchen das Internationale Bildungs-und Begegnungswerk Dortmund sowie die Geschichtswerkstatt Minsk ua. Geschichtsstuden*innen aus Belarus, Deutschland und Österreich, die sich zwischen Januar 2021 und März 2022 aktiv an der Gestaltung einer transnationalen Erinnerungskultur, anhand des Beispiels von Malyj Trostenez in Belarus, -einem in Westeuropa kaum bekannten Massenvernichtungsort- beteiligen möchten. Weiter Informationen: Malyj Trostenez DE-1
Studienfinanzierung: Zwei schlechte Nachrichten und eine gute …
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek setzt die Überbrückungshilfe für Studierende in Corona-Not aus (ZEIT Online). Der „Studentenwohnreport 2020“ meldet steigende Mieten, Mainz liegt dabei mit ganz vorn.
Aber: Der rheinland-pfälzische Landtag hat beschlossen, die Regelstudienzeit für Studierende, die im SoSe 2020 an einer rheinland-pfälzischen Hochschule eingeschrieben und nicht beurlaubt waren, um ein Semester zu verlängern.
Herbstuniversität des Carreer-Service der JGU
Vom 19. Oktober bis 30. Oktober 2020 findet wieder die diesjährige Herbstuniversität statt, zu der Sie sich ab sofort anmelden können. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation und der durchweg positiven Erfahrungen aus dem Frühjahr werden die Kurse der Herbstuniversität ausschließlich digital angeboten. Wie gewohnt können Sie Schlüsselqualifikationen erwerben, sich fit für die Bewerbung machen oder in berufspraktischen Workshops den Alltag unterschiedlicher Arbeitsfelder kennen lernen. Eine Anmeldung ist bis zum 9. Oktober 2020, 12 Uhr möglich. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Anmeldeverfahren.
Neu im Programm:
Business English in One Day, Das virtuelle Vorstellungsgespräch, Die erfolgreiche Bewerbung, Die interkulturelle Präsentation Vorträge vor internationalem Publikum, Die Marke ICH: ein strategischer Erfolgsplan, How to reach your own goals, Gründen - Das Startup Center der Uni Mainz stellt sich vor, Interkulturelle Kommunikation - Was ist zu beachten im Praktikum im Ausland, Job applications in English, Kühlen Kopf bewahren: Emotionen wirkungsvoll regulieren, Presenting in English - The successful international presentation, Presenting in English to International Audiences, Resilienz und Veränderung – Widerstandskraft und Flexibilität in bewegten Zeiten
Kurse nur für Frauen:
Die Marke ICH: ein strategischer Erfolgsplan, Kühlen Kopf bewahren: Emotionen wirkungsvoll regulieren, Resilienz und Veränderung – Widerstandskraft und Flexibilität in bewegten Zeiten, Selbstpräsentation für Frauen
Kurse für Studierende mit Kind
Kind - Studium - digitaler Stress
Englischsprachige Kurse:
Business English in One Day, From School English to Academic English, Get that Job, How to reach your own goals, Job applications in English, Presenting in English - The successful international presentation, Presenting in English to International Audiences, Selling yourself without selling yourself short, Zitieren auf Englisch, Wissenschaftlich Strukturieren auf Englisch
Berufspraktische Workshops
· Gründen – Das Startup Center der Uni Mainz stellt sich vor
· Unternehmensgründung als Karrierealternative
Bewerbungstraining und Berufseinstieg
· Das virtuelle Vorstellungsgespräch
· Die erfolgreiche Jobsuche im Web – Pimp your Social Profile
· Projekt-Praktikum – Planen, Suchen, Finden
· Stellenrecherche im Internet
Profilbildung und berufliche Orientierung
Schlüsselqualifikationen
Forthem: Auslandspraktika!
Die FORTHEM-Allianz möchte Studierenden dieses Jahr bis zu 70 Praktikumsplätze in den sieben Städten und Regionen unserer Allianz anbieten, um ihnen die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in Organisationen aus unseren Partnerländern zu erhalten. Jede Universität der Forthem- Allianz stellt dafür bis zu 10 Plätze zur Verfügung. Die Praktikumsangebote werden auf unserer FORTHEM-Website veröffentlicht und ständig aktualisiert. Der Praktikumsbeginn ist in der Regel bis Ende des Jahres, einzelne Praktika können auch im neuen Jahr beginnen. Die Corona-Pandemie wurde berücksichtigt, und bisher werden einige virtuelle Praktika angeboten. Wer sich erfolgreich auf ein FORTHEM-Praktikum beworben hat, kann sich über das ERASMUS-Programm um eine finanzielle Förderung bewerben. In Mainz ist dafür der EU-Servicepoint der Abteilung Internationales zuständig. Weitere Informationen: FORTHEM Alliance - Company Internships