Die Onlineredaktion von Campus Mainz sucht aktuelle mehrere Ressortleitungen (m/w). Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite: http://www.campus-mainz.net/newsdetails/news/ressortteamleitung-mw-fuer-unsere-onlineredaktion-gesucht/
Stellenausschreibung: Ressort/Teamleitung (m/w) für Onlineredaktion Campus Mainz
Praktikum: Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V.
Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, ein Praktikum in ihrer Geschäftsstelle in Frankfurt am Main zu absolvieren. Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung Praktikum Sommer 2016.
Berufsfeld Museum: Vortrag
Veranstaltung des Career Service: Dr. Bärbel Maul, Leiterin des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim, stellt Ihnen den vielfältigen Arbeitsbereich vor. Datum: Di 21. Juni 2016, 16–18 Uhr, Veranstaltungsort: N 6
Job: Ausstellungsassistent/in, Haus der Geschichte, Berlin
Die Stiftung Haus der Geschichte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zwei Jahren am Dienstort Berlin eine Ausstellungsassistentin/einen Ausstellungsassistenten (Entgeltgruppe 11 TVöD)
zur organisatorischen, konzeptionellen sowie gestalterischen Vorbereitung der Wechselausstellungen sowie der Optimierung der Dauerausstellung im Museum in der Kulturbrauerei. http://www.hdg.de/berlin/ueber-uns/stellenausschreibungen/jobs-details/ausstellungsassistenz-berlin-2016/
Infoabend "Auslandssemester und Praktika in Australien, Neuseeland, USA, Kanada & Singapur"
Die Initiative INAC http://www.auslandssemesterplaner.de/ueber-uns/ veranstaltet an der JGU Mainz einen Infoabend zum Thema "Auslandssemester und Praktika in Australien, Neuseeland, USA, Kanada & Singapur". Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Dienstag, 31.05., 18:00 Uhr, Raum 01-731, Anmeldung unter http://bit.ly/1QbLb3C
Vortragsreihe "Berufsperspektiven für Nachwuchswissenschaftler"
Im Rahmen der vom Gutenberg-Nachwuchskolleg geförderten Vortragsreihen zu Berufsperspektiven für Nachwuchswissenschaftler organisiert das Netzwerk Junior-Geistes- und Sozialwissenschaftler im Sommersemester 2016 eine Vortragsreihe unter dem Titel „Berufsperspektiven für Geistes- und Sozialwissenschaftler. In Vorträgen mit anschließenden Fragerunden sollen so promovierenden und habilitierenden Geistes- und Sozialwissenschaftlern Einblicke in mögliche Wege außerhalb der Wissenschaft gegeben werden, sind aber auch für Studierende interessant und offen. Die Vorträge finden im Sommersemester immer von 18-20 Uhr statt.Ankündigung Vortragsreihen
Tagung: Theorie trifft Praxis? Museen, Kurator/innen und Universitäten im Feld der Geschichtsausstellung, Frankfurt 6/16
Die AG Angewandte Geschichte/Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V. und das historische museum frankfurt in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam veranstalten vom 30.06.2016 bis 01.07.2016 in Frankfurt eine Tagung zum Thema "Theorie trifft Praxis", die für alle am Berufsfeld Museum Interessierten, einen Einblick in aktuettel Diskussion der Fachleute gibt. Zum Programm https://mail.uni-mainz.de/owa/#path=/mail/inbox/rp
Praktikum: Körber-Stiftung "EUSTORY/History Campus", Hamburg
Der Bereich Bildung der Körber-Stiftung sucht für seine Aktivitäten auf dem Feld der internationalen Verständigung, insbesondere für das europäische Geschichtsnetzwerk EUSTORY und das Internetportal History Campus, von Juli bis September 2016 eine Praktikantin/einen Praktikanten. Entgelt: 500 EUR/Monat. http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-13131?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww
Förderpreis "Rheinhessische Geschichte" für studentische Hauptseminars- und Qualifikationsarbeiten
Angesichts des 200jährigen Jubiläums Rheinhessens schreibt die Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Heimatforscher einen Förderpreis "Rheinhessische Geschichte" aus. Eingereicht werden können Hauptseminars- und Qualifikationsarbeiten. Weitere Informationen über Dr. Gunther Mahlerwein http://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/aktive-in-der-region/arbeitsgemeinschaft-rheinhessischer-heimatforscher/startseite.html . Abgabe bis 1.9.2016.
Job: Wissenschaftl. Referentin/Referent, Bund Heimat und Umwelt in Deutschland, Bonn
Der Bundesverband der Bürger- und Heimatvereine sucht für die Geschäftsstelle in Bonn eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für interdisziplinäre und internationale Projekt- und Verbandsarbeit mit den Schwerpunkten Denkmalpflege und Baukultur, Kulturlandschaft und Bürgerschaftliches Engagement.Zur Ausschreibung http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-13084?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww