Karrieremesse: Internationale Organisationen, Berlin 28.1.2017

Am 28. Januar 2017 findet zum 12. Mal die Karrieremesse Internationale Organisationen statt. Ausgerichtet wird die Messe von der Koordinatorin für Internationale Personalpolitik im Auswärtigen Amt. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Graduierte und Berufstätige, die an einer Tätigkeit in internationalen Organisationen und europäischen Institutionen interessiert sind. Über 35 internationale Organisationen und europäische Institutionen von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) über die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) und das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) bis hin zur Europäischen Weltraumagentur (ESA) beantworten Ihre Fragen zu Karrieremöglichkeiten. Zudem präsentieren sich zahlreiche Nachwuchsprogramme, die den Weg für eine IO-Karriere ebnen können. Weitere Informationen und Tickets: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/AusbildungKarriere/IO/Personal/Karrieremesse/Uebersicht_node.html

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Vortrag: Praktika in China

Am morgigen Donnerstag, 8. Dezember 2016 informiert Frank Lenhardt in einer Veranstaltung des Career Service der JGU um 16 Uhr c.t. in Raum P3 über Praktika in der Volksrepublik China. Um Anmeldung wird gebeten: http://www.career.uni-mainz.de/1739_DEU_HTML.php#L_Arbeiten_in_China

Job: Ausstellungsassistenz (Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Leipzig)

Die Stiftung stellt zum 1. Februar 2017 befristet für zwei Jahre am Dienstort Leipzig Ausstellungsassistentinnen und Ausstellungsassistenten (Entgeltgruppe 11 TVöD)
zur Unterstützung bei der Vorbereitung der neuen Dauerausstellung sowie zur organisatorischen, konzeptionellen sowie gestalterischen Vorbereitung der Wechselausstellung "Luxus" (Arbeitstitel) ein. http://www.hdg.de/stiftung/ausschreibungen/stellenausschreibungen/jobs-details/ausstellungsassistentin-leipzig/

Talkrunde des Career Service: "Irgendwas mit Medien", 5.12.2016

Einen Einblick in die Medienwelt können interessierte Studierende bei der Talkrunde des Career Service am 5. Dezember, 16:30 – 18:00 Uhr in der Alten Mensa erhalten. Hier diskutieren Michel Süss (STUZ), Daniel Beißmann (Autorenkombinat) und Simon Dreidoppel (DAS DING) mit Frank Wittig (SWR) über Tätigkeiten, Anforderungen und den Berufseinstieg in die Branche. Zur Anmeldung

Workshop des Career Service: Studienabbruch oder nicht?

Die Kooperationsveranstaltung des Career Service und der Agentur für Arbeit Mainz möchte Studierende unterstützen, die sich mit dem Gedanken tragen, das Studium abzubrechen. In einem Workshop werden gemeinsam neue (berufliche) Perspektiven mit oder ohne Studium entwickelt. Der nächste zweitägige Workshop findet am 5. und 13. Dezember statt. Weitere Informationen sowie Anmeldung unter http://www.career.uni-mainz.de/953_DEU_HTML.php

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Job: Wiss. Volontariate (Stiftung Haus der Geschichte, Bonn/Leipzig)

Zum 3. April 2017 beabsichtigt die Stiftung 3 wissenschaftliche Volontäre/Volontärinnen einzustellen.  Geboten wird eine praxisorientierte zweijährige Berufsausbildung. Für zwei wissenschaftliche Volontariate ist der Dienstort Bonn, für ein wissenschaftliches Volontariat das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig. http://www.hdg.de/stiftung/ausschreibungen/stellenausschreibungen/jobs-details/wiss-volontariate-bonn-und-leipzig/

Stip.: Studienstipendien für Lehramtsstudierende

Das Francke Pädagogium vergibt in Zusammenarbeit mit dem christlichen Schulvereinen jährlich rund fünf Stipendien an Lehramtsstudierende. Vorraussetzung für die Stipendienvergabe sind gute Leistungen (Grundlage sind die ersten beiden Semester), ein überzeugendes Persönlichkeitsbild und eine finanzielle Bedürftigkeit. Das Ziel der Stipendiumvergabe ist, Studenten finanziell unter die Arme zu greifen und eine christliche Begleitung während ihres Studiums anzubieten. http://www.francke-paedagogium.de/node/5

Stipendien für Auslandssemester in Asien

Die Stipendien sind für einen Auslandsaufenthalt über Asia Exchange an einer der folgenden Universitäten gedacht: Bali, Indonesien: Udayana University; Bangkok, Thailand: Kasetsart University; Guangzhou, China: Guangzhou University; Phuket, Thailand: Prince of Songkla University; Seoul, Südkorea: Hankuk University of Foreign Studies. Student/innen, die an einer der oben genannten Universitäten in Asien studieren möchten, können sich auf ein Stipendium bewerben. http://www.asiaexchange.org/de/finanzierung/asia-exchange-stipendien/