Gruppe 5 ist eine Filmproduktionsfirma, spezialisiert auf die Produktion von Prime-Time-Dokumentationen für das öffentlich-rechtliche Fernsehen (ZDF, ARD, Arte) und den internationalen Markt. Für eine Dokumentation über das europäische Mittelalter wird ab sofort ein Rechercheur (m/w) zur Unterstützung des Autorenteams gesucht, der bereits ein Geschichtsstudium abgeschlossen hat. Weitere Informationen: http://www.hsozkult.de/job/id/stellen-15646
Praktikum: Recherche"TV-Dokumentation", Köln
Job: Wiss. Koordinator/in Graduiertenkolleg 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“, JGU Mainz
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingerichtete Graduiertenkolleg 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung“ hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines wissenschaftlichen Koordinators / einer wissenschaftlichen Koordinatorin zu vergeben. Weitere Informationen: 7817-07-nd
Jobmesse: JGU Mainz, 29.11.2017
Am 29. November 2017 findet an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz von 10 bis 16 Uhr die hochschuleigene Karrieremesse meet@campus-mainz statt. Zum Programm: http://www.iqb.de/web/meet_campus_mainz_2017_2/angebot
Job: Studentische Hilfskraft bei der Zentralen Studierendenberatung der JGU Mainz
Die ZSB sucht zum 1.1.2018 eine/n studentische/n Mitarbeiter/in im Career Service/Zentrale Studienberatung. Die Ausschreibung finden Sie unter http://www.career.uni-mainz.de/Dateien/Stellenausschreibung%20Career%20Service%202018.pdfunter
Jobmesse: „Karriere für den Geist“, Frankfurt, 8.11.
Die „Karriere für den Geist“ ist die erste Messe speziell für Geistes- und Sozialwissenschaftler*Innen an der Goethe-Universität Frankfurt. Sie findet in diesem Jahr nach einem erfolgreichen ersten Anlauf zum zweiten Mal statt. Organisiert wird die Messe ehrenamtlich von mehreren Deutschland-Stipendiat*Innen, die mehrheitlich Geistes – und/oder Sozialwissenschaften studieren, und zwei Mentor*Innen. Weitere Informationen http://www.karriere-fuer-den-geist.de/
Chat des Historikerverbandes : „Chancen für Geisteswissenschaftler/-innen“ , 8.11., 16-17.30
Welche beruflichen Chancen haben Historiker, Germanisten und andere Geisteswisssenschaftler? Wie erhöhen Geisteswissenschaftler ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Wie gelingt der Berufseinstieg? Und welche Alternativen gibt es, wenn es mit dem angestrebten Wunschberuf nicht klappt? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten die Nutzer beim nächsten abi>> Chat von Dr. Nora Hilgert (VHD), Dr. Annette Retsch (Julius-Maximilians-Universität Würzburg), Ines Rehfeld (Universität Potsdam), Viktoria Müller (Georg-August-Universität Göttingen) und Ulrich Gnida (Agentur für Arbeit Hannover). Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de .Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch vorab an die abi Redaktion richten (abi-redaktion@meramo.de).
Praktikum: Universitätsarchiv der JGU Mainz
Das Universitätsarchiv der JGU Mainz sucht Unterstützung. Es bietet die Möglichkeit, einen Rundumblick in ein modernes Universitätsarchiv zu erlangen und gleichzeitig kleinere Projekte unter fachlicher Anleitung eigenständig zu bearbeiten oder an größeren Projekten mitzuwirken. Bewerbungsfrist: 31.12.2017. Weitere Informationen: http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-15604?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww
Veranstaltung: berater e.V.-Projektforum, 6.11., 18 Uhr, N3
Ob Sie bereits eine durchgeplante Karriere als Unternehmensberater vor Augen haben, einen Einblick in die Beratungsbranche bekommen wollen oder einfach motiviert sind und Spaß an Projektarbeit haben – das Projektforum bietet für alle Motive eine Lösung. Dioe studentische Unternehmensberatung berater e.V. wird hier alle Projekte für das Wintersemester 2017/18 präsentieren und erläutern. Das Projektforum ist für alle offen: Jeder kann sich auf die Projekte bewerben. Es werden 8 Projekte aus verschiedenen Branchen mit verschieden Schwerpunkten vorgestellt, 2 davon mit gemeinnützigen Organisationen. Zudem interessant: Projekte mit Unternehmen werden zusätzlich auch noch vergütet. Weitere Informationen auf Facebook unter berater e.V. - Projektforum oder direkt bei berater e.V.: Tel: +49 151 2129 7684 oder per mail: info@berater-mainz.de
Volontariat: Stiftung Haus der Geschichte, Bonn/Berlin
Zum 1. Februar 2018 beabsichtigt die Stiftung 3 wissenschaftliche Volontäre/Volontärinnen einzustellen. Geboten wird eine praxisorientierte zweijährige Berufsausbildung. Für zwei wissenschaftliche Volontariate ist der Dienstort Bonn, für ein wissenschaftliches Volontariat das Museum in der Kulturbrauerei in Berlin.
Bewerbungsvoraussetzung ist ein mit Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte oder Politikwissenschaft mit nachgewiesenen Kenntnissen in der neuen deutschen Geschichte. Weitere Informationen: https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/stellenangebote-und-ausschreibungen/
Job: Museumspädagogin, Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Bad Honnef
Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (StBKAH), überparteiliche, bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts, in Bad Honnef-Rhöndorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre eine Museumspädagogin/einen Museumspädagogen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 18 Stunden. Weitere Informationen: StBKAH_Museumspaedagogik_171027