Workshop des Career Service: „Alternativen zum Lehramt“, 15. November 2018

„Alternativen zum Lehramt“ am 15. November, 10 bis 16 Uhr

Für viele Studierende ist Lehrer/in der Traumberuf – doch nicht immer führt ein Bachelor oder Master of Education in die Schule. Manche Studierende sehen sich aufgrund schlechter Rahmenbedingungen gezwungen, Alternativen zu suchen, weil es beispielsweise für ihre Fächerkombination wenig Bedarf gibt. Andere wiederum stellen während des Studiums oder bei einem Schulpraktikum fest, dass sie eine falsche Berufswahl getroffen haben. Der Workshop ist daraufhin ausgerichtet, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. Zur Anmeldung 

 

Vortrag des Career Service: Berufseinstieg für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen, 16. Oktober

Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen stehen oft vor der Herausforderung, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu benennen und darzustellen. Warum sind Sie als Amerikanist die ideale Besetzung für eine Stelle in einer PR-Abteilung? Und warum sind Sie als Soziologin für die Tätigkeit in einer Personalvermittlung geeignet? Der Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über wichtige Schritte im Bewerbungsprozess und Impulse zur Selbstdarstellung. Dienstag, 16. Oktober, 16:00 Uhr c.t., P4, Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten. Das vollständige Programm der Vortragsreihe finden Sie hier.

Die Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH ist ein auf die Themen Archäologie, Kunst und Geschichte ausgerichteter Verlag. Neben den gewohnten Buchformaten, wie Sach- und Fachbücher, Ausstellungskataloge und Bildbände, setzt er auf die Kombination von Print und Neuen Medien. Gesucht werden Praktikant*innen für die Bereiche Lektorat, Vertrieb & Werbung sowie Presse & Öffentlichkeitsarbeit. Zeitraum: ab sofort. Mindestdauer acht Wochen. Zur Ausschreibung: Praktikumsangebot_Aushang_aktuell_Lektorat_ab sofort

Praktikumsangebot_Vertrieb_Presse_ab_sofort

Praxisorientierte Lehrveranstaltungen des Historischen Seminars im WS 2018/19

Herbstuni der JGU: Restplätze

Einzelne freie Plätze: In folgenden Kursen konnten bislang nicht alle Plätze vergeben werden:
Fallstudienworkshop Blockchain
Get that Job
Das richtige Auftreten im Vorstellungsgespräch A
Berufsfelder im öffentlichen Sektor
Bleib! und Jobbe! Arbeiten während des Studiums in Deutschland
Bleib! und Zeig! Deine Stärken, Kompetenzen und Erfahrungen im Vorstellungsgespräch
Von der Inventur zur Unternehmensbewertung - Basisworkshop Rechnungswesen
Auswärtiges Amt
Projekt Praktikum – Planen, Suchen, Finden
Start-up Unternehmen - Pando. Ventures
Stellenrecherche im Internet B

Termine und Anmeldung unter: www.career.uni-mainz.de/restplatzboerse/

Auswärtiger Dienst

Ralf Beste, Leiter des Planungsstabs des Auswärtigen Amts:

Immerhin gibt es reichlich studierte Historiker in den Bürokratien von Regierung und Parlament. In Berlin haben sich manche sogar zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, wo sie mit akademischen Historikern über deren Arbeit diskutieren. Das ist für viele von uns eine bereichernde Erfahrung, und auch die Professoren finden es spannend, sich den Fragen der Praktiker zu stellen. Ich persönlich würde bei ansonsten gleicher Eignung einen Historiker oder eine Historikerin bevorzugen, wenn ich eine Stelle zu besetzen habe. Historische Reflexionsfähigkeit erweitert den Horizont der politischen Urteilsfähigkeit. Gute Historikerinnen und Historiker bringen Erkenntnisse und Erfahrungen aus anderen Zeiten und Kontexten mit bzw. können sich diese methodisch sauber und rasch aneignen. Sie können diese in aktuelle Bezüge einordnen, ohne in Ehrfurcht vor der Vergangenheit ins bloße Rezitieren zu geraten. Und vor allem: Sie können vergleichen, ohne gleichzusetzen. Das ist die vielleicht wichtigste Voraussetzung, um historische Erkenntnis für die Politik nützlich anzuwenden.

(https://blog.historikerverband.de/2018/07/10/geschichte-in-politischen-reden/).

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Kopf hoch!

Praktikum: Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Gerolstein

Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte mbH bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, ein Praktikum im Rahmen des Projekts „Archivaufbau bei Gerolsteiner Brunnen“ zu absolvieren.
Gesucht werden engagierte Studierende im Bereich Archivwesen oder der Geschichte im Haupt- oder
Nebenfach (möglichst mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte), die großes Interesse
an Archivarbeit sowie sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft Office-Anwendungen mitbringen.
Wann? Vom 5. November 2018 bis 31. Januar 2019 als Vollzeit-Praktikum an. Für das Praktikum werden eine kleine Vergütung sowie eine einfache Unterkunft gezahlt. Einsatzort ist das Historische Unternehmensarchiv der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Brunnenstraße, 54567 Gerolstein. Weitere Informationen: Ausschreibung_GUGmbH_Praktikum_Gerolsteiner