Das Referat Stipendien- und Gastwissenschaftlerprogramm des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft. Weitere Informationen: IEG_Ausschreibung_stud_Aushilfe
Job: Studentische Hilfskraft, IEG Mainz
Workshop des Career Service: Anschreiben & Lebenslauf, 14. Dezember 2018, 10 bis 16 Uhr
Wie sieht eigentlich ein guter Lebenslauf aus? Wie formuliert man ein überzeugendes Anschreiben? Der Workshop „Anschreiben und Lebenslauf“ unterstützt bei der Erstellung einer erfolgreichen Bewerbung. Zur Anmeldung
Workshop des Career Service: Studienabbruch oder nicht?, 3./7. Dezember 2018
Sie sind mit Ihrem Studium unzufrieden und tragen sich mit dem Gedanken Ihr Studium abzubrechen und fragen sich, wie es weiter gehen soll. In dem Workshop können Sie neue (berufliche) Perspektiven mit oder ohne Studium entwickeln. Weitere Informationen und Anmeldung
Workshop des Career Service: Vorbereitung Jobmesse“, 22., 29. oder 30. November, 10 bis 16 Uhr
Veranstaltungen, auf denen sich Unternehmen präsentieren, sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen - wenn man sich gut vorbereit und sich zu präsentieren weiß. Der eintägige Workshop erarbeitet wichtige Schritte zur Vorbereitung und gibt Hinweise dazu, was man während der Veranstaltung beachten sollte. Zur Anmeldung
Workshop des Career Service: „Alternativen zum Lehramt“, 15. November 2018
„Alternativen zum Lehramt“ am 15. November, 10 bis 16 Uhr
Für viele Studierende ist Lehrer/in der Traumberuf – doch nicht immer führt ein Bachelor oder Master of Education in die Schule. Manche Studierende sehen sich aufgrund schlechter Rahmenbedingungen gezwungen, Alternativen zu suchen, weil es beispielsweise für ihre Fächerkombination wenig Bedarf gibt. Andere wiederum stellen während des Studiums oder bei einem Schulpraktikum fest, dass sie eine falsche Berufswahl getroffen haben. Der Workshop ist daraufhin ausgerichtet, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. Zur Anmeldung
Stip: Forschungsstipendien des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt
Das Deutsche Polen-Institut schreibt für das Jahr 2018 vier Forschungsstipendien für eine Dauer von jeweils vier bis sechs Wochen aus. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2018. Weitere Informationen, Bewerbungsformular: http://www.deutsches-polen-institut.de/wissenschaft/stipendien/forschungsstipendien/
Vortrag des Career Service: Berufseinstieg für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen, 16. Oktober
Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen stehen oft vor der Herausforderung, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu benennen und darzustellen. Warum sind Sie als Amerikanist die ideale Besetzung für eine Stelle in einer PR-Abteilung? Und warum sind Sie als Soziologin für die Tätigkeit in einer Personalvermittlung geeignet? Der Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über wichtige Schritte im Bewerbungsprozess und Impulse zur Selbstdarstellung. Dienstag, 16. Oktober, 16:00 Uhr c.t., P4, Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten. Das vollständige Programm der Vortragsreihe finden Sie hier.
Die Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH ist ein auf die Themen Archäologie, Kunst und Geschichte ausgerichteter Verlag. Neben den gewohnten Buchformaten, wie Sach- und Fachbücher, Ausstellungskataloge und Bildbände, setzt er auf die Kombination von Print und Neuen Medien. Gesucht werden Praktikant*innen für die Bereiche Lektorat, Vertrieb & Werbung sowie Presse & Öffentlichkeitsarbeit. Zeitraum: ab sofort. Mindestdauer acht Wochen. Zur Ausschreibung: Praktikumsangebot_Aushang_aktuell_Lektorat_ab sofort
Kurse der Herbstuni der JGU: Noch freie Plätze!
In einigen Kursen der Herbstuniversität gibt es noch freie Plätze; für Kurzentschlossene sogar für heute! Alle freien Plätze finden Sie unter www.career.uni-mainz.de/restplatzboerse. Um sich anzumelden genügt eine E-Mail an career-fhu@uni-mainz.de mit der Angabe, an welchem Kurs Sie teilnehmen möchten und Ihrer Telefonnummer, damit wir Sie auch kurzfristig erreichen.
Lehrveranstaltungen für Incomings am Historischen Seminar
Übung Neueste Geschichte: Visual History of Germany in the 20th century (only for incoming students) (Dr. phil. Pia Nordblom)
Tutorium für Incomings | Tutorial -Techniques of Academic Work (only for incoming students): (Dr. phil. Pia Nordblom)
Tutorium für Incomings: Geschichte des Westwalls (Dr. phil. Pia Nordblom)