Stipendien: DAAD fördert Semesteraufenthalte und Abschlußarbeiten

Der DAAD fördert Semesteraufenthalte und Abschlussarbeiten für Studierende. Bewerbungsschluss:
31. Mai 2019 für Stipendienbeginn ab 1. August 2019 / 31. August 2019 für Stipendienbeginn ab 1. November 2019. Weitere Informationen:

Praktikum: H&C Stader Archiv GmbH, Mannheim/Hamburg

H&C Stader History & Communication ist eine moderne Geschichtsagentur mit Projekten in ganz Deutschland. In der H&C Stader Archiv GmbH ist die Geschäftssparte Archiv gebündelt mit dem Schwerpunkt Beratung und Serviceleistungen für Unternehmensarchive.Gesucht werden Studenten/innen für ein Praktikum mit einer Dauer von mind. 8 Wochen für den Standort Mannheim und Hamburg. Weitere Informationen: Praktikum H&C Archiv GmbH

Stipendien: DHI Warschau

Ds Deutsche Historische Institut in Warschau vergibt im Rahmen seiner Aufgaben und nach Maßgabe der ihm zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Stipendien zur Unterstützung solcher Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der polnischen, deutsch-polnischen und polnisch-ostmitteleuropäischen Geschichte, die einen Aufenthalt in Polen erfordern. Die Stipendien richten sich in erster Linie an Nachwuchswissenschaftler/-innen. https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stipendien-17966?utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest&utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_campaign=htmldigest

LAST CALL: ERASMUS Nachrückerplätze 2019/20 im Fach Geschichte

Statt Praktikum - Auslandsstudium? Nachrückerplätze für Belgien, Bulgarien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Österreich, Portugal, Rumänien, Spanien, Ungarn, Zypern. Kontakt und Information: nordblom@uni-mainz.de / Hinweise zu Bewerbungsunterlagen: http://www.geschichte.uni-mainz.de/280.php

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

11 Stipendien: Programm mobiklasse.de, Frankreich

Zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur an französischen Schulen sowie von Mobilitätsprogrammen vergeben das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Robert Bosch Stiftung, gemeinsam mit der Föderation Deutsch-Französischer Häuser in Frankreich und mit Unterstützung des Goethe Instituts sowie Mercedes-Benz France 11 Stipendien im Programm mobiklasse.de in Frankreich. Beginn: 01. September 2019/Ende: 30. Juni 2020
Es werden Stipendien in Aix-en-Provence, Caen, Lyon, Nancy, Nizza, Paris, Bordeaux, Dijon,
Nantes, Toulouse und Lille vergeben. Weitere Informationen: _mobiklasse_de_2019-20_Ausschreibung

Stipendien: Deutsch-Französisches Jugendwerk

Das Deutsch-Französische Jugendwerk sucht gemeinsam mit dem DAAD, der Robert Bosch Stiftung sowie der Föderation Deutsch-Französische Häuser motivierte Hochschulabsolvent/innen zwischen 20 und 30 Jahren, die die deutsche Sprache und Kultur mobil an vielen Schulen Frankreichs vermitteln. Dazu werde 11 Stipendien im Programm mobiklasse.de in Frankreich vergeben: Beginn: 1. September 2019, Ende: 30. Juni 2020. Die Bewerbungsfrist endet am 03. März 2019. Weitere Informationen: _mobiklasse_de_2019-20_Ausschreibung

Karrieretage für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen, 26./27. März 2019

Am 26. und 27. März finden wieder die Karrieretage für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen statt. An beiden Tagen stellen sich in der Alten Mensa von 17 bis 20 Uhr jeweils sechs Unternehmen und Institutionen in Kurzvorträgen vor. Anschließend haben die Studierenden die Gelegenheit, an Stehtischen im direkten Austausch ihre Fragen zu stellen. Die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen decken dabei sowohl typische als auch weniger typische Berufsfelder ab. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.career.uni-mainz.de/karrieretage.