Job: Fachstelle Kommunikation & Pädagogik, „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz", Mainz

Das „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz“ ist die zentrale Gedenkstätte für alle Opfer der NS-Diktatur der Landeshauptstadt Mainz und zugleich Lernort für Demokratie und Akzeptanz. Gesucht wird nächstmöglich, spätestens zum 1. April 2020, befristet zunächst bis zum 31.03.2021, in Teilzeit (20 Stunden/Woche) eine Fachstelle Kommunikation & Pädagogik (m/w/d).Ausschreibung_HdE_Mitarbeiter-innen-Stelle_1.4.2020

Ausschreibung einer Stelle als studentische Hilfskraft

Das Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien sucht zum 1. April 2020 eine studentische Hilfskraft (m/w/d).

Das Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien organisiert gemeinsam mit dem Historischen Seminar des Fachbereichs 07 die Gastdozentur von Dr. Tristan Landry von der Université de Sherbrooke (Kanada). Dr. Landry wird im Sommersemester 2020 einen Kurs zur Bedeutung und Geschichte der Gärung abhalten. Der Kurs trägt den Titel: „Die Gärung. Eine Weltgeschichte“. Im Rahmen der Veranstaltung wird u.a. ein Nutzgarten nach dem Vorbild indigener Völker angelegt und Gerichte nach überlieferten Rezepten nachgekocht.

Vom 1. April 2020 bis zum 31.08.2020 wird eine studentische Hilfskraft gesucht, die Dr. Landry bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Lehrveranstaltung unterstützt.

Der Arbeitsumfang beträgt 8 Stunden pro Woche.

Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der Gastdozentur
  • Landry assistieren
  • Anlegen eines Food-Blogs
  • Koordination und ggf. Pflege des Nutzgartens

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse über das historische Arbeiten (vor allem Literaturrecherche), vorzugsweise Bachelorabschluss in Geschichtswissenschaft oder Bachelorstudent/in im Fach Geschichte im höheren Semester
  • Interesse für Ernährungsgeschichte und die damit verbundenen praktischen Tätigkeiten (Gartenarbeit, Kochen)
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse der französischen Sprache, gute Englischkenntnisse
  • Erfahrungen mit QGIS-Geoinformationssystem von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung
  • Organisationstalent und Kreativität
  • verantwortungsvolles und selbstständiges Arbeiten

Genauere Angaben zum Kurs finden Sie im Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2020.

Bei Nachfragen wenden Sie sich gern an Frau Monika Gieseler (zff@uni-mainz.de).

Ihre Bewerbung (Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben) richten Sie bitte per E-Mail an:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien (ZFF)
z. Hd. Frau Monika Gieseler

zff@uni-mainz.de

Bewerbungsfrist: 16.02.2020

Praktika: Nünnerich-Asmus Verlag, Mainz

Die Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH ist ein auf die Themen Archäologie, Kunst und Geschichte ausgerichteter Verlag.Momentan werden Studierende als Praktikant/inn/en für die Bereiche Lektorat, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit gesucht.

Praktikumsangebot_Aushang_aktuell_Vertrieb_Presse_ab_03_2020

Praktikumsangebot_Aushang_aktuell_Lektorat_ab_01_01_20