Job: Referentin der Hist. Fachkommission, Wiesbaden
Stipendien für Auslandsaufenthalte
Fulbright Germany vergibt mit der „Diversity Intitiative“ Vollstipendien an Bachelor-Studierende mit Migrationshintergrund aller Studiengänge, damit sie vom 21. August bis 19. September 2021 am Sommerstudienprogramm der Trinity University in San Antonio, Texas teilnehmen können und zusammen mit amerikanischen Studierenden das amerikanische Campus-Leben erfahren können. Bewerbungsschluss ist der 3. März 2021. Ausführliche Informationen zum Stipendienprogramm unter https://www.fulbright.de/programs-for-germans/studierende-und-graduierte/diversity-initiative . Falls ein Präsenzstudium vor Ort nicht möglich sein sollte, findet das Programm in einem virtuellen Format statt.
Studienaufenthalte in Osteuropa: mit Vollstipendien des Programms „Metropolen in Osteuropa“ können Studierende individuelle Forschungs- und Studienaufenthalte sowie Praxissemester in Kombination mit Sprachkursen und Praktika von min. 7 Monaten und max. 4 Semestern realisieren. Gern gesehen sind ungewöhnliche Vorhaben abseits etablierter akademischer Wege. Bewerbungsschluss 15. März 2021, Details unter www.studienstiftung.de/osteuropa .
Praktika: Deutsches Historisches Institut Warschau
Das Deutsche Historische Institut in Warschau bietet Interessenten die Möglichkeit, in Abhängigkeit von der jeweiligen aktuellen Situation, in seinen Arbeitsbereichen Praktika zu absolvieren. Diese Möglichkeit besteht im wissenschaftlichen Bereich. Diese Praktika richten sich an Studierende höherer Semester, deren Studien auf das Gebiet der deutsch-polnischen Beziehungen und der polnischen bzw. ostmitteleuropäischen Geschichte und Kultur ausgerichtet sind. <www.hsozkult.de/job/id/job-95614>.
Workshop: Digital Humanities in Geschichtswissenschaft und angewandter Geschichte
Digitale Arbeitsweisen haben in unterschiedlichster Form in viele geschichtswissenschaftliche und fachnahe Bereiche Eingang gefunden. Es sind neue Studiengänge entstanden, die Informatik sowie Geistes- und Sprachwissenschaften verknüpfen. Ein aufstrebendes Feld, in dem sich Weiterqualifizierung lohnt. Am 1. Dezember 2020, 14 Uhr, berichtet Victor Westrich, Trainee an der Akademie der Wissenschaften über seine Erfahrung mit dem Mainzer Studiengang und über digitale Projekte der Akademie. Zu Gast ist auch Berenike Rensinghoff, Studentin MA Digitale Denkmaltechnologien/freie Mitarbeiterin im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg und im Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris. Um den teilnahmezugang zu erhalten, schreiben Sie bitte ein Mail an Freia Anders anders@uni-mainz.de
Job: Wiss. Mitarb. "Medieninstallation", Haus der Geschichte, Bonn
Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR geförderten Projekts „museum4punkt0“ zunächst befristet bis zum 31.12.2021 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen zur Entwicklung und Umsetzung einer exemplarischen innovativen, datenbasierten und interaktiven Medieninstallation für zeithistorische Ausstellungen. Bewerbungsfrist 14.12.2020. https://www.hdg.de/stiftung/arbeiten
Stipendien: für besonders engagierte internationale Promotionsstudierende
Der DAAD stellt für das Jahr 2021 aus Mitteln des Auswärtigen Amtes der JGU Stipendien für leistungsstarke Doktoranden, die sich im internationalen Kontext engagieren, zur Verfügung. Gefördert werden insbesondere Doktoranden, die sich im höheren Semester befinden und andere neue Doktoranden bei ihrem Start in Mainz unterstützen. Die Stipendien werden zunächst für einen Zeitraum von sechs Monaten gewährt. Zur Ausschreibung: Dt_E_Ausschreibung_Stip_Dok_2021_erstesHalbjahr-1
Praktik Online: Marketing Agentur
Die Online Marketing Agentur Digital Minds (https://www.digital-minds.agency) bietet einen kostenfreien Online Kurs zum Thema Digitales Marketing an (unabhängig vom Studiengang), der auf Wunsch auch als virtuelles Praktikum absolviert werden kann. Zur Anzeige:
Studentische Aushilfen: Bundeszentrale Politische Bildung
Bewerbungen werden, nach Absprache mit dem Bewerber/der Bewerberin in einen Bewerberpool aufgenommen, der bei Bedarf den entsprechenden Organisationseinheiten zur Verfügung gestellt wird. https://www.bpb.de/die-bpb/138564/studentische-aushilfen
Volontariate: Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn / Berlin
Für die Online-Redaktion des Fachbereichs Multimedia (FBE) der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sucht die Bundeszentrale in Bonn und Berlin mehrere Volontärinnen / mehrere Volontäre (m/w/d). Weitere Informationen: https://www.bpb.de/die-bpb/138562/volontariat
Promotionsstipendien für Historikerinnen 2021
Universität Gießen – GCSC 6 Promotionsstipendien
Bewerbungsfrist: 1. Februar 2021
Institut für europäische Geschichte – Doktorandenstipendien
https://www.ieg-mainz.de/forschung/foerderung/doktorandenstipendien
Bewerbungsfrist: 15. Februar 2021
3 Promotionsstipendien "Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien" (Univ. Regensburg)
Bewerbungsfrist 20.12.2020