Praktikant:in "Curatorial Departement & Office Management" (documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Kassel)

Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die von der Stadt Kassel und dem Land Hessen als Gesellschafter getragen und finanziert, und zudem durch die Kulturstiftung des Bundes finanziell unterstützt wird. In die Verantwortung der gemeinnützigen GmbH gehören die alle fünf Jahre stattfindende documenta Ausstellung, das Fridericianum, das documenta archiv, das documenta Institut und die documenta Halle. In Vorbereitung auf und für die documenta fifteen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt Praktikant:innen (m/w/d) Curatorial Departement und Office Management aus den Fachbereichen Kunstgeschichte, freie Kunst, Curatorial Studies oder verwandten Gebieten für eine Mindestdauer von 3 Monaten gesucht. https://www.hsozkult.de/job/id/job-117461

Job: Mitarbeiter/ eine Mitarbeiterin (m, w, d): Wochenend-/Feiertagsdienst, Hexenturm, Idstein

Die Hochschulstadt Idstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter/ eine Mitarbeiterin (m, w, d) für den Wochenend- und Feiertagsdienst am Hexenturm in Idstein
mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von ca. 12 Stunden pro Monat in einer geringfügig entlohnten Beschäftigung.https://www.idstein.de/rathaus-politik/aktuelles/karriere/

Job: Mitarbeiter/in (m, w, d), Stadtarchiv Idstein, Teilzeit

Die Hochschulstadt Idstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m, w, d) für das Stadtarchiv Idstein mit 20 Wochenstunden. Im Idsteiner Stadtarchiv werden archivwürdige Akten der Stadt Idstein ab etwa 1700 aufbewahrt, darunter auch die Personenstandsregister des Idsteiner Landes sowie kleinere Nachlässe und eine Fotosammlung. https://www.idstein.de/rathaus-politik/aktuelles/karriere/ausschreibung-wsk-stadtarchivarin-04-2022.pdf?cid=r48

JOB: Mitarbeiter*in Veranstaltungen (m/w/d), Deutsches Historisches Museum

Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Abt. Kommunikation ist zum 01.09.2022 / spätestens jedoch zum 01.10.2022 eine Stelle Mitarbeiter*in Veranstaltungen (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet und nach Entgeltgruppe 9b TVöD-Ost bewertet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit derzeit 39 Stunden Wochenarbeitszeit. Dienstort ist Berlin-Mitte. Voraussetzung: Bachelorabschluß. https://www.dhm.de/museum/stellenangebote/stellenausschreibungen/mitarbeiterin-veranstaltungen-m/w/d/

Job: Mitarbeiter für kulturelle Vermittlungsarbeit (m/w/d), Deutsches Exilarchiv 1933-1945 in der DNB, Frankfurt a.M.

Die Abteilung Deutsches Exilarchiv 1933-1945 am Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2024 einen Mitarbeiter für kulturelle Vermittlungsarbeit (m/w/d). Voraussetzung: BA-Abschluß. https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=798943&utm_source=jooble&utm_medium=cpc&utm_campaign=jooble

Praktikum: Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V., Frankfurt am Main

Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. bietet ein Praktikum in ihrer Geschäftsstelle in Frankfurt am Main an, für das eine kleine Vergütung gezahlt wird. Gesucht werden engagierte Studierende der Geschichte im Haupt- oder Nebenfach (möglichst mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte), die gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office Programmen besitzen, souverän Medien wie das Internet einsetzen und gestalten können, gerne Verantwortung übernehmen und bereit sind, in einem kleinen Team zu arbeiten. Praktika bieten wir fortlaufend von 4 Wochen bis zu 3 Monaten an. Nach Absprache kann das Praktikum in Teilzeit erfolgen. Die Arbeitszeiten können hierbei flexibel gestaltet werden. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (ein kurzes Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Scans Ihrer Zeugnisse) an Herrn Kai Balazs-Bartesch

8 "Predoc"-Stipendien zur Promotionsvorbereitung & 6 Praxis- und berufsfeldbezogene Mercator Promotionsstipendien (a.r.t.e.s, Univ. Köln)

Mit den „Predoc“-Stipendien in Höhe von 1.103,00 EUR pro Monat (für einen Zeitraum von sechs Monaten) soll Absolventinnen und Absolventen gleich nach dem Abschluss des Studiums der zeitnahe Übergang zur Promotionsphase an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ermöglicht werden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten haben die Möglichkeit, innerhalb eines Semesters ein Promotionsprojekt unter besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer Fragestellungen zu entwickeln und zu fokussieren.https://artes.phil-fak.uni-koeln.de/promotion/foerderprogramme/promotionsvorbereitung/bewerbung

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d): Projektkoordination “museum4punkt0”, Museum bei der Kaiserpfalz, INgelheim

Das Museum bei der Kaiserpfalz der Stadt Ingelheim am Rhein ist ein stadtgeschichtliches Museum, das ausgewählte Objekte zur Lokalgeschichte von der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit zeigt. Ein am Museum angegliedertes Drittmittelprojekt widmet sich digitalen Vermittlungsstrategien im Rahmen des bundesweiten Verbundprojekts „museum4punkt0“. Ab sofort werden für den Bereich Projektkoordination „museum4punkt0“ zwei wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) zur Besetzung zweier bis zum 31.12.2022 befristeten Stellen in Teilzeit mit je 19,5 Wochenstunden gesucht. https://www.kimeta.de/job?id=694889355&coe=source%40jobemail&coe=jobemailid%40598055&back=%2Fsearch%3Fr%3D10%26q%3Dmuseum&utm_source=Jobemail&utm_medium=email&utm_campaign=Jobemail