Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main sucht zum 01. April 2023 oder zum nächstmöglichen späteren Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Redaktionin der die Institutsveröffentlichungen vom eingereichten Manuskript über den Satz bis zum druckfertigen Werk entstehen. Neben der Zeitschrift Rechtsgeschichte – Legal History verlegt unser Team in verschiedenen Sprachen verfasste Publikationen, die auch im Open Access erscheinen. https://www.lhlt.mpg.de/stellenangebote
Studentische Hilfskraft (m/w/d): Redaktion der Zeitschrift Rechtsgeschichte – Legal History, MPI Frankfurt
Volontariat: Hessisches Institut für Landesgeschichte, Marburg
Wiss. Volontär:in "Erstellung einer gedruckten und digitalen Quellenedition" (Hessische Institut für Landesgeschichte, Marburg): Das Hessische Institut für Landesgeschichte (HIL) in Marburg bietet ein auf zwei Jahre befristetes Vollzeit-Volontariat an. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Erstellung einer gedruckten und digitalen Quellenedition zur Geschichte der Arbeitsmigration nach 1945. Neben Quellen aus staatlicher und kommunaler Überlieferung soll insbesondere auch die migrantische Eigenperspektive Berücksichtigung finden. 50 % E13 (Stufe 1a) https://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html#/postingdetail/0050568426A61EEDAAEEA52919BC2807
Summer School: „Kulturbewusst: Räume schaffen Zugang", Darmstadt
Sommercamp für Studierende oder Absolventinnen in den Anfängen der Berufstätigkeit zum Thema „Kulturbewusst: Räume schaffen Zugang", 3. bis 6. August 2023 im Darmstädter Schader-Forum Kulturbewusst Sommercamp Aufruf zur Bewerbung
Job: Archiv, Stadt Nidda
Die Stadt Nidda sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Stadtarchivar:in.: Archivar (m/w/d) in 63667 Nidda (Vollzeit, unbefristet, EG 9a TVöD). Die Stadt Nidda unterhält zur Dokumentation der Stadtgeschichte sowie zur Verwaltung von privaten Sammlungen und städtischem Archivgut ein Stadtarchiv. Außerdem begleiten und unterstützen wir die Arbeit des Heimatmuseums und des Jüdischen Museums. Voraussetzung: ein Studium im Bereich Archiv oder Geschichtswissenschaften (Bachelor oder Diplom). https://k23022.coveto.de/job-archivar-m-w-d-nidda-1121.html
Job: "Erinnerungskulturelle Arbeit", Würzburg
Die Stadt Würzburg sucht für das Stadtarchiv zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in für den Aufgabenbereich der erinnerungskulturellen Arbeit. Bewerbungsfrist: 06. März 2023. https://www.wuerzburg.de/themen/beruf-arbeit/stellenausschreibungen/index.html
Jobs: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen für ein von der Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft gefördertes Sammlungsprojekt zum Aufbau einer musealen Sammlung mit dem Schwerpunkt auf die Verfolgung der Sinti und Roma in der NS-Zeit: https://dokuzentrum.sintiundroma.de/ueber-uns/stellenangebote/
Stipendien aktuell
Das Förderprogramm Kurzaufenthalte im Ausland ist in das Programm der GSHS der JGU übernommen worden. Die Förderkriterien wurden ausgeweitet, so sind jetzt z. B. auch Kongressteilnahmen im Ausland ohne aktive Beteiligung (z. B. Vortrag) förderfähig. Damit kann ein breites Spektrum von forschungs- bzw. promotionsbezogenen Auslandsaufenthalten Promotionsinteressierter und Promovierender gefördert werden. Für die Antragstellung ist eine GSHS-Mitgliedschaft erforderlich, diese kann zusammen mit dem Antrag auf Förderung beantragt werden. Promotionsinteressierte ab dem 4. Mastersemester können eine GSHS-Juniormitgliedschaft beantragen und somit ebenfalls von dieser Förderung und vielen anderen GSHS-Serviceleistungen profitieren.
Weitere:
Uni Tübingen/Linden Museum – https://www.lindenmuseum.de/ueber-uns/jobs
Bewerbungsfrist: 30. März 2023
Dr.-Gregorius-Mättig-Stiftung – http://www.maettig-stiftung.de/stipendium.html
Bewerbungsfrist:. 31. Mai 2023
Hans-Böckler-Stiftung HBS – Promotionsförderung
https://www.boeckler.de/de/stipendium-fur-promovierende-2670.htm Bewerbungsfrist: 31. Mai 2023
Fondation pour la mémoire de la Shoah – Program “History of anti-semitism and Shoa”
https://www.sumo.elfi.info/web/guest/recherche/-/view/fpsc/2/null/fp10131/16/1/10/deadlineDate/DESCENDING/-/- Bewerbungsfrist: 3. April 2023
Job: Stud. Hilfskraft (m/w/d) "Bibliothek" (Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Mainz)
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz sucht für die Bibliothek zum 6. März 2023 eine studentische Hilfskraft (ungeprüft) im Umfang von bis zu 19 Stunden wöchentlich: https://www.ieg-mainz.de/institut/bibliothek
Praktikum: "Öffentlichkeitsarbeit für Kulturprojekte" (Stadt Nürnberg)
Praktikum zur Unterstützung bei der Organisation und Durchführung verschiedener Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit für die Kulturprojekte der Stadt Nürnberg am ehemaligen Reichsparteitagsgelände (Kongresshalle, Zeppelinfeld/-tribüne, Bahnhof Märzfeld): https://gokultur.nuernberg.de/praktikum2023
Job: Studentische Hilfskraft, EP 3 JGU
Im Dezernat Hochschulentwicklung sucht die Abteilung Entwicklung und Planung (HE1) nach studentischer Unterstützung eine studentische Hilfskraft (HiWi) im Umfang von 12 bis 16 Stunden pro Woche 2023_01_25_HE1-EP2_Stellenausschreibung studentische Hilfskraft bei EP2