Praktikum

Berufsinformationsmesse „PädagogInnen im Beruf”, 17. Mai 2018

Noch kein Praktikum für die nächsten Semesterferien? Oder Lust auf einen spannenden Nebenjob, um sich neuen pädagogischen Herausforderungen zu stellen? Am 17. Mai von 11 bis 15 Uhr  veranstaltet die Fachschaft Erziehungswissenschaft gemeinsam mit dem Institut für Erziehungswissenschaft in der Alten Mensa die Berufsinformationsmesse „PädagogInnen im Beruf“. Alle Studierenden, Schüler und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, mit über 30 Ausstellern aus der Praxis Kontakt aufzunehmen, einen Nebenjob oder ein Praktikum zu finden und Erfahrungen auszutauschen. Institutionen aus den Bereichen „Sonderpädagogik“, „Sozialpädagogik“, „Lebenslanges Lernen“ und „Medienbildung“ werden sich vorstellen und freuen sich auf inspirierende Gespräche mit Studierenden der Universität.

Masterarbeit: „Geschichte der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland Pfalz“

Die Gründung der Kassenärztlichen Vereinigungen geht auf Arbeitskämpfe und Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen bis zum Jahr 1931 zurück. Im Dezember werden die Körperschaften per Notverordnung geschaffen. Die Ärzte waren durch Einzelverträge in die Abhängigkeit der Kassen geraten. Die regionalen Kassenärztlichen Vereinigungen als Vertragspartner stärkten ihre Position wieder. Nach der sog. Machtergreifung schalten die Nationalsozialisten die gerade gegründeten Kassenärztlichen Vereinigungen zu einer einheitlich-deutschen gleich. 1955 werden sie mit dem Gesetz über das Kassenarztrecht wieder eingeführt und auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung gegründet.
Die Kassenärzlliche Vereinigung RLP sucht eine/n Master-Studentin/en (m/w) der Geschichtswissenschaften, die/der vor dem Abschluss des Studiums steht und eine praxisorientierte Abschlussarbeit über ein Thema aus dem Gesundheitswesen schreiben möchte. Weitere Informationen: Stellenausschreibung_Masterarbeit_Geschichte der KV RLP_extern

Praktikum: Historische Gesellschaft der Deutschen Bank e.V., Frankfurt

Die Historische Gesellschaft der Deutschen Bank e.V. bietet Studierenden der Geschichtswissenschaft die Möglichkeit, in einem Praktikum Berufserfahrung zu sammeln. Sie sollten an wirtschafts- und sozialhistorischen Themen interessiert sein, über Organisationstalent verfügen und im Umgang mit elektronischen Medien geübt sein. Die Dauer des Praktikums umfasst maximal drei Monate. Bewerber müssen immatrikuliert sein und dürfen ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben. Das Praktikum wird mit € 450,- pro Monat vergütet und findet in den Räumen der Historischen Gesellschaft in Frankfurt statt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Weitere Informationen: Aushang_Praktikum_23-04-2018

Praktika: Broschüre des DAAD für Lehramtsstudierende

Die speziell an Studierende in Lehramtsstudiengängen gerichtete Broschüre bietet einen Überblick,
welche Möglichkeiten des Auslandsstudiums oder eines Lehramtspraktikums im Ausland offenstehen und welche Förderungsmöglichkeiten es gibt: https://www.studieren-weltweit.de/content/uploads/2018/02/Auslandsaufenthalte_im_Lehramtsstudium.pdf

Karrieremesse: women&work, 28. April 2018, Frankfurt

Ob Studentin, Absolventin, erfahrene Fachfrau, Wiedereinsteigerin, Führungskraft oder einfach nur ambitioniert – auf der women&work, Europas größtem Messe-Kongress für Frauen, treffen Besucherinnen auf über 100 Top-Arbeitgeber, die nach weiblicher Verstärkung Ausschau halten. Bewerbergespräche, Vorträge und ein umfangreiches Kongress-Programm helfen beim persönlichen Networking und bei der erfolgreichen Karriereplanung. In der Karriere- und Leadership-Lounge können zusätzlich Kontakte zu fast 100 Netzwerken, Berater/innen und Expert/innen geknüpft, berufliche Chancen ausgelotet oder Informationen darüber ausgetauscht werden, wie Frauenkarrieren heute und in Zukunft aussehen: www.womenandwork.de.

 

 

Praktikum: DHI Moskau

Das Deutsche Historische Institut Moskau bietet deutschen und russischen Studierenden der Geschichtswissenschaften die Möglichkeit zu einem Praktikum (6-8 Wochen). Vorausgesetzt werden sehr gute Deutsch- und Russischkenntnisse, die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, gute Computerkenntnisse und die Bereitschaft, aktiv in allen Bereichen der Institutsarbeit mitzuwirken. Weitere Informationen: http://www.maxweberstiftung.de/aktuelles/ausschreibungen/einzelansicht-stellenangebote/detail/News/ausschreibung-praktika-am-dhi-moskau.html

Praktikum: Historical Research Service, Frankfurt

Praktikum - Geschichte praxisnah

Das Praktikum bietet Einblick in die Arbeitsbereiche eines Historikers: Ausstellungen konzipieren, Texte schreiben, Recherchen in Archiven und Bibliotheken durchführen, Handschriften transkribieren u. ä. . Gesucht werden: Studierende der Geschichte, der Fachjournalistik Geschichte oder der Judaistik, die Interesse an lokaler und regionaler Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Biografien und Oralhistory haben; die sich für die Arbeit mit Original-Quellen und alten Handschriften interessieren; die sich für die Vermittlung von Geschichte in Ausstellungen begeistern können. Weitere Informationen: Ausschreibung Praktikum

Job: 1 Volontariat (Erinnerungsort Topf&Söhne, Erfurt)

Anforderungsprofil: Erforderlich ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Neueren Geschichte oder einer vergleichbaren Disziplin mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus, wünschenswert sind fundierte Kenntnisse der Geschichte der Konzentrations- und Vernichtungslager ... ,http://www.erfurt.de/ef/de/leben/beruf/stellen/128750.html