Berufsfelder

Veranstaltung: Berufsfeld Journalismus, 21.6.2017

Am 21. Juni um 18 Uhr s.t. findet an der Katholisch-Theologischen Fakultät eine Info-Veranstaltung für Studierende statt, die sich für das Berufsfeld Journalismus interessieren. Dana Kim Hansen (Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur in Bonn), Beate Hirt (Senderbeauftragte der katholischen Bistümer beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt) und Carolin Strohbehn (Verlagsgruppe Rhein-Main) berichten aus der journalistischen Praxis und geben Tipps für den Berufseinstieg. Veranstaltungsort: Forum universitatis 6, Seminarraum 01-624.

Praktikum: International Office, Universität Dijon

The International Office  is recruiting an international intern for a role between September and December 2017. The intern must have student status during this internship and must be enrolled in their 3rd year of Bachelor level studies or studying at Master level with a good knowledge of the French language. The student will help us with administrative and communication tasks related to incoming and outgoing students at the University of Burgundy. The job includes welcome desk responsibilities and working on events, along with many other interesting tasks.  It is a paid internship (approximately 500 euros/month) and it is possible for students to rent a student room in one of the campus residences. The application deadline is June 25, 2017. Weitere Informationen: Placement offer - University of Burgundy

Job: Fachbereichsleiter/Fachbereichsleiterin für den FB Geschichte der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Elternzeitvertretung)

Die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht spätestens zum 1. September 2017 einen Fachbereichsleiter / eine Fachbereichsleiterin für den Fachbereich Geschichte.

Beschäftigungsumfang: 100 % Elternzeitvertretung bis zum 31. August 2018. Dienstsitz ist Stuttgart.

Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung.

Fortbildung: Ausbildung von Stadtführer*innen, Mainz

Wie jedes Semester führt „Geographie für Alle e.V.“ wieder ein Seminar zur Ausbildung von Stadtführer*innen durch. Bei diesem Seminar besteht die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erhalten, das es ermöglicht, sowohl in Mainz als auch bei unseren Partnervereinen in Deutschland und der Schweiz Rundgänge und Stadtrallyes für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anzubieten. Die Fortbildung findet am Freitag, 12. Mai, 14:30 – 19:00 Uhr, und Samstag, 13. Mai 2017, 9:00 – 17:00 Uhr statt und ist kostenfrei! Sie findet im Geographischen Institut statt (NatFak, Johann-Joachim-Becherweg 21, 2. Stock, Raum 239). Am zweiten Tag wird mit Übungen in der Stadt die Praxis trainiert. Weitere Informationen: Einladung Exkursionsseminar MZ

Praktikum: Abteilung Kommunikation & Marketing, Staatstheater Wiesbaden

Das Staatstheater Wiesbaden sucht regelmäßig Praktikantinnen und Praktikanten, die die Arbeit der Marketingabteilung eines Theaters kennenlernen möchten. Aktuell besonders spannend ist die Mitarbeit bei den Internationalen Maifestspielen 2017. Je nach Vorlieben und Kompetenzen sind die Tätigkeiten flexibel zu gestalten. Vorausgesetzt werden Kommunikationsfreude, Begeisterung für das Theater und gute Kenntnisse der gängigen Computeranwendungen. Für das Praktikum sollte der Zeitraum von 2 bis 3 Monaten zur Verfügung stehen. Nächstmöglicher Praktikumsbeginn: Ab sofort / ab Mai 2017. Das Praktikum wird nicht vergütet. Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf richten Sie bitte per Email an: marketing@staatstheater-wiesbaden.de

Praktikum: Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation, Köln

Wissenschaft im Dialog (WiD) möchte bei Menschen aller Altersgruppen und jedes Bildungsstandes Interesse an Forschungsthemen wecken und stärken. Dafür organisiert WiD Diskussionen, Schulprojekte, Ausstellungen und Wettbewerbe rund um Forschung und Wissenschaft – für alle Zielgruppen und in ganz Deutschland. Zur Unterstützung des Teams wird zum 1. Mai 2017 ein/e engagierte/r Praktikantin/Praktikant, gesucht, die/der die Organisation und Koordination von Projekten unterstützt. Bezahlung: 450€. 170321_Praktikum_ForumWK_MakeYourSchool

Praktikum: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V., Speyer

Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) ist ein Zusammenschluss von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen, Wissenschaftsförderorganisationen und Unternehmen der freien Wirtschaft. Gesucht wird ein/e Praktikant/in (Vollzeit für sechs Monate ab Mitte Mai) zur Unterstützung der Kommunikationsarbeit. Geboten werden spannende Aufgaben, eine gute Arbeitsatmosphäre, eine Bezahlung von 1.500,- € brutto pro Monat und Weiterbildungsmöglichkeiten im Haus. Fragen beantworten Ihnen Dr. Thorsten Mundi (mundi@zwm-speyer.de, Tel. 06232-654 390) oder Theo Hafner (hafner@zwm-speyer.de, Tel. 06232-654 411). Bewerbungen (mit Zeugnissen und – soweit vorhanden – Arbeitsproben) erbitten wir bis 10. April 2017 ausschließlich per E-Mail (Anhänge in den Formaten PDF oder Word, insgesamt maximal 3 MB) mit Betreff „Bewerbung Praktikum IuK2017“ an: goerlich@zwm-speyer.de. https://www.zwm-speyer.de/

Wiss. Volontariat: Ausstellungsassistenz Karl Marx 1818-1883, Trier

In der Karl Marx 2018 - Ausstellungsgesellschaft mbH ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2018 ein wissenschaftliches Volontariat im Bereich der Ausstellungsassistenz zu besetzen. Voraussetzungen: ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Promotion, Magister, Diplom, Master) im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften, einschlägige Praktika und praktische Erfahrungen in Museen oder sonstigen Ausstellungsbereichen sind wünschenswert, ebenso Erfahrungen
in der Arbeit mit museumsrelevanten Datenbanken sowie Contentmanagement-Systemen) Bewerbungsschluss: 10.03.2017 http://karl-marx-ausstellung.de/offene-stellen

Wiss. Volontariat: Jüdisches Museum Frankfurt

Das Jüdische Museum der Stadt Frankfurt am Main sucht eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in. Voraussetzungen für ein Volontariat am Jüdischen Museum Frankfurt sind: - ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise der Fachrichtung (neuere) Geschichte, Judaistik/Jüdische Studien und/oder
Kunstgeschichte, Literatur- und/oder Kulturwissenschaft; - besondere sprachliche Ausddrucksfähigkeit und stilistischer Feinsinn; - interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit. Bewerbungsschluß: 8. März 2017. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=14363