Bei der Stadtverwaltung Worms sind im Bereich 4.3 Museen, Abteilung 4.31 Andreasstift zur Verstärkung des Teams während der Zeit zur Landesausstellung „Hier stehe Ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021 mehrere Stellen für eine Tätigkeit im Bereich Kasse, Besucherservice bzw. Aufsichtstätigkeit in der Entgeltgruppe 3 TVöD befristet zu besetzen. Weitere Infos: Ausdstellung_Worms
Berufsfelder
Job: Ausstellungsunterstützung Worms
Volontariat: Projektarbeit Sonderausstellungsprojekt 'Die Normannen', Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Die rem gGmbH Stiftungsmuseen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/r Volontär/in (M/W/D) mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Projektarbeit im Rahmen der Vorbereitung des großen Sonderausstellungsprojekts „Die Normannen“. Weitere Informationen: https://www.hsozkult.de/job/id/job-97344
Volontariat: FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht GmbH, Grünwald
Das FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen der Bundesländer. Es produziert lehrplanzentrale Medien für den Schulunterricht bzw. die außerschulische Bildung und fördert deren Verwendung. Im Programmbereich Geistes- und Sozialwissenschaften, Berufliche Bildung, Religion ist eine Stelle für eine/n Volontärin / Volontär (m/w/d) zu besetzen. https://fwu.de/service/stellenangebote/
Frühjahrsuniversität 2021
Mit Grüßen aus dem Career Service der Universität Mainz:
Vom 22. März bis 1. April 2021 findet die diesjährige Frühjahrsuniversität statt, zu der Sie sich ab sofort anmelden können.
Welcher Beruf passt zu mir und meinem Studienabschluss?
Wie sieht eine gute Bewerbung aus?
Wie kann ich mich optimal auf Vorstellungsgespräche vorbereiten?
Wie halte ich ein gutes Referat?
Diese und viele weitere Fragen sind Themen der Workshops in der Frühjahrsuniversität.
Wegen der Corona Pandemie finden die Workshops online statt, und gleichzeitig behandeln sie die speziellen Herausforderungen, die das digitale Studieren und Arbeiten mit sich bringen.
Eine Anmeldung ist bis zum 10. März 2021, 12 Uhr über das Portal JobTeaser (https://uni-mainz.jobteaser.com/de/events/97263-digitale-fruehjahrsuniversitaet-2021) möglich.
Neu im Programm:
- Bewerben 4.0 - der professionelle Umgang mit Online-Bewerbungsportalen und Online-Profile
- Bewerbung unter Corona-Bedingungen
- Interkulturell kompetent (Kooperation mit Gutenberg International School der JGU Mainz)
- Kollaboratives Arbeiten in Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzsystemen
- Motivations- und Projektmanagement in digitalen Zeiten
- Projekt- und Teammanagement unter besonderer Berücksichtigung agiler Projektsteuerung in digitalen Zeiten
- Promovieren im Homeoffice: Erhöhte Anforderungen an das Schreib- und Selbstmanagement
- Python - das Schweizer Messer in den Bereichen Marktrisiko und Big Data & Advance Analytics der Commerzbank AG
- Selbstmanagement in einer digitalen Arbeitswelt
- Veeva: Industry Impact and our response to Covid-19 (Veeva)
- Vielleicht doch noch promovieren? Individuelle Entscheidungsfindung in digitalen Zeiten
- Zukunftsheld:in - Mutig, erfolgreich, ganz du selbst! (Commerzbank)
Englischsprachige Kurse:
- Digital Science Pitch for Successful Online Networking (Commerzbank)
- Finetune your (virtual) presentation skills (2tägig)
- Get that job
Volontariat: StadtPalais – Museum für Stuttgart.
Die Stadt Stuttgart sucht baldmöglichst eine/-n wissenschaftliche/-n Volontär/-in (m/w/d) in Vollzeit für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung StadtPalais – Museum für Stuttgart. Zur Ausschreibung: https://www.hsozkult.de/job/id/job-95853
Volontariate und Jobs im Museumsbereich
Job: Referentin der Hist. Fachkommission, Wiesbaden
Stipendien für Auslandsaufenthalte
Fulbright Germany vergibt mit der „Diversity Intitiative“ Vollstipendien an Bachelor-Studierende mit Migrationshintergrund aller Studiengänge, damit sie vom 21. August bis 19. September 2021 am Sommerstudienprogramm der Trinity University in San Antonio, Texas teilnehmen können und zusammen mit amerikanischen Studierenden das amerikanische Campus-Leben erfahren können. Bewerbungsschluss ist der 3. März 2021. Ausführliche Informationen zum Stipendienprogramm unter https://www.fulbright.de/programs-for-germans/studierende-und-graduierte/diversity-initiative . Falls ein Präsenzstudium vor Ort nicht möglich sein sollte, findet das Programm in einem virtuellen Format statt.
Studienaufenthalte in Osteuropa: mit Vollstipendien des Programms „Metropolen in Osteuropa“ können Studierende individuelle Forschungs- und Studienaufenthalte sowie Praxissemester in Kombination mit Sprachkursen und Praktika von min. 7 Monaten und max. 4 Semestern realisieren. Gern gesehen sind ungewöhnliche Vorhaben abseits etablierter akademischer Wege. Bewerbungsschluss 15. März 2021, Details unter www.studienstiftung.de/osteuropa .
Praktika: Deutsches Historisches Institut Warschau
Das Deutsche Historische Institut in Warschau bietet Interessenten die Möglichkeit, in Abhängigkeit von der jeweiligen aktuellen Situation, in seinen Arbeitsbereichen Praktika zu absolvieren. Diese Möglichkeit besteht im wissenschaftlichen Bereich. Diese Praktika richten sich an Studierende höherer Semester, deren Studien auf das Gebiet der deutsch-polnischen Beziehungen und der polnischen bzw. ostmitteleuropäischen Geschichte und Kultur ausgerichtet sind. <www.hsozkult.de/job/id/job-95614>.
Berufsfeld Politische Bildung
Politische Bildung hat viele Facetten und bietet ein Tätigkeitsfeld an der Schnittstelle von Politik(wissenschaft), Geschichte und (Erwachsenen-)Pädagogik. Sie zielt darauf, breitere Bevölkerungskreise zu gesellschaftlicher Partizipation und politischer Beteiligung anzuregen. In zahlreichen Institutionen, von den Landeszentralen für Politische Bildung über die politischen Stiftungen bis hin zu zivilgesellschaftlichen Initiativen, An-Instituten und kommunalen Projekten finden sich Historiker*innen.
Literaturhinweise zur Einführung (weitere Hinweise finden Sie auf der Seite der BpP s.u.):
Autorengruppe Fachdidaktik (Hg.): Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, 2011.
Besand, Anja/Overwien, Bernd/Zorn, Peter (Hg.): Politische Bildung mit Gefühl. Bonn: BpB 2019.
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung https://www.bpb.de/lernen/politische-bildung/
Stellenbörsen zu Jobs im öffentlichen Sektor: https://www.jobs-beim-staat.de/.
Stellenbörse des deutschen Bundestags: https://www.bundestag.de/jobs.