Berufsfeld "Geschichtswissenschaft"

Job: Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft

Der Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft (FID) baut mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein digitales Informationsangebot zum gesamten Spektrum der Geschichtswissenschaft auf. Zu den Services des FID gehören neben historicumSEARCH und der Deutschen Historischen Bibliografie auch die landesgeschichtliche Plattform recensio.regio
sowie Digitalisierungs- und Publikationsdienste. Gesucht wird für die Abteilung Bestandsentwicklung und Erschließung 2 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin (m/w/d) für den Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft Entgeltgruppe 13 TV-L, Vollzeit, befristet bis Dezember 2024.Ihre Aufgaben:
- Umsetzung und Weiterentwicklung der landeshistorischen Plattform recensio.regio
- fachliche Betreuung und Weiterentwicklung des Wunschbuch-Dienstes des FID (https://www.historicum.net/services/wunschbuch)
- Konzipierung und redaktionelle Betreuung von disziplin- und epochenbezogenen Informationsangeboten auf historicum.net
- Weiterentwicklung der FID-Rechercheportale
- Öffentlichkeitsarbeit des FID, u. a.  in sozialen Medien

Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Universitätsstudium der Geschichtswissenschaft oder einer anderen historisch orientierten Geisteswissenschaft
- sehr gute Kenntnisse geschichtswissenschaftlicher Informationssysteme
- sehr gute Kenntnisse geisteswissenschaftlicher Arbeits-, Informations-, Publikations- und Kommunikationsmethoden

Darüber hinaus verfügen Sie über:
- ausgeprägtes Interesse an moderner Informationstechnologie und ihrer Anwendung für die Forschung
- Bereitschaft zur Einarbeitung in bibliothekarische Metadatenstandards und Katalogisierungssysteme
- Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten im Überschneidungsbereich von fachwissenschaftlichen, bibliothekarischen und datentechnischen Anforderungen
- Kenntnisse und Erfahrung in der Nutzung von Social-Media-Kanälen für Zwecke der fachlichen Kommunikation (wünschenswert)
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung

Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 14 22 07 schicken Sie bitte ausschließlich elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument an: bee.sekretariat@bsb-muenchen.de
( mailto:Hbee.sekretariat@bsb-muenchen.de)

Praktika: Deutsches Historisches Institut Washington DC

Das Deutsche Historische Institut in Washington DC bietet jedes Jahr eine begrenzte Anzahl an Praktikumsplätzen für interessierte Studierende der Geschichtswissenschaften und verwandter Fächer. Die Praktikumsplätze für das Jahr 2023 sind derzeit ausgeschrieben; die Deadline für Bewerbungen ist der 31. Juli. Praktika können sowohl virtuell als auch in Präsenz in Washington absolviert werden. https://www.ghi-dc.org/programs/research-internships

Promotionsstipendien: Wüstenrot-Stiftung

Das Bildungsprogramm der Stiftung fördert in verschiedenen Sparten die Zukunftsfähigkeit von jungen Menschen. Dazu zählen insbesondere Promotionsstipendien und Fellowships, die die Stiftung an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler vergibt. Das Stipendienprogramm ist offen für Promovierende aus allen Disziplinen. Der thematische Fokus der von uns geförderten Dissertationsvorhaben orientiert sich an den Schwerpunkten unserer Arbeit. Hierzu gehören insbesondere die Themenfelder Denkmalpflege, Architektur und Städtebau, Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Stadt- und Wohnsoziologie sowie Stadt-, Regional- und Landesplanung. https://wuestenrot-stiftung.de/promotionsstipendien/

Promotion: Anschubfinanzierung Promotion »Geschichte des Deutschen Jugendherbergswerks und der Jugendherbergen in der NS-Zeit und im geteilten Deutschland«, ZZF Potsdam

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) vergibt im Rahmen einer Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Anschubfinanzierung zur Vorbereitung einer Promotion »Geschichte des Deutschen Jugendherbergswerks und der Jugendherbergen in der NS-Zeit und im geteilten Deutschland (bis Anfang der 1960er Jahre)«. Das Stipendium ist mit 1.500 EUR/Monat dotiert. Die Laufzeit beträgt 4 Monate. Für die Durchführung von Archivrecherchen stehen Mittel für Sach- und Reisekosten zur Verfügung. Bei positiver Evaluierung der Arbeitsergebnisse besteht (vorbehaltlich der Bereitstellung von Drittmitteln durch das DJH) die Möglichkeit zur Finanzierung des Promotionsprojekts für die Dauer von weiteren drei Jahren.

3x 0,6 Promotionsstellen, DHI Paris

Das DEutsche Historische Institut Paris bietet ab Sommer 2022 nach Vereinbarung drei Promotionsstellen (24 Std./Woche). Die Stellen erlauben die Konzeption und Durchführung eines Promotionsprojekts (drei Jahre) oder dessen Abschluss (circa ein Jahr). Es soll sich an den oben genannten Schwerpunkten des DHIP orientieren, kann aber frei formuliert werden. Neben der individuellen Forschungstätigkeit werden die Mitarbeiter:innen im Umfang von 12 Stunden pro Woche im Forschungsservice des DHIP tätig sein.

Praktikum: Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V., Frankfurt am Main

Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. bietet ein Praktikum in ihrer Geschäftsstelle in Frankfurt am Main an, für das eine kleine Vergütung gezahlt wird. Gesucht werden engagierte Studierende der Geschichte im Haupt- oder Nebenfach (möglichst mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte), die gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office Programmen besitzen, souverän Medien wie das Internet einsetzen und gestalten können, gerne Verantwortung übernehmen und bereit sind, in einem kleinen Team zu arbeiten. Praktika bieten wir fortlaufend von 4 Wochen bis zu 3 Monaten an. Nach Absprache kann das Praktikum in Teilzeit erfolgen. Die Arbeitszeiten können hierbei flexibel gestaltet werden. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (ein kurzes Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Scans Ihrer Zeugnisse) an Herrn Kai Balazs-Bartesch

Job: IEG Mainz

0,5 wissenschaftliche:r Lektor:in / 1 Stud. Hilfskraft (m/w/d) (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz)

1.) Wissenschaftliche:r Lektor:in (m/w/d) – Elternzeitvertretung – (50% TV-L EG 13)
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Bewerbungsfrist 27.04.2022

2.) Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Veranstaltungsmanagement
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Bewerbungsfrist 14.04.2022

Job: Geschichtsort Adlerwerke, Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945, pädagogische/r Mitarbeiter:in in Teilzeit (50%).

Für den neu entstehenden Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik - Zwangsarbeit - Konzentrationslager sucht der Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 zum 1. Februar 2022 eine/n pädagogische/n Mitarbeiter:in in Teilzeit (50%). Mit der geplanten Eröffnung des Geschichtsort Adlerwerke Ende März 2022 will diese Gedenk- und Bildungsstätte über das KZ-Außenlager Katzbach in den Frankfurter Adlerwerke informieren. Der Geschichtsort Adlerwerke soll darüber hinaus das Thema Zwangsarbeit in Frankfurt am Main aufgreifen und hierzu pädagogisch arbeiten. Ausschreibung Adlerwerke

Praktika / Promotionsstelllen etc.: DHI Paris

Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) ist ein historisches Forschungsinstitut im Zentrum von Paris, das sowohl eigene Forschung betreibt als auch Forscherinnen und Forscher unterstützt, die zur westeuropäischen Geschichte arbeiten und dazu Recherchen in Frankreich vornehmen. Zur Förderung des Nachwuchses vergeben wir Praktika für Studierende höherer Semester zur Mitarbeit in den Forschungsabteilungen, der Bibliothek, der Redaktion, der Verwaltung, der IT, dem Veranstaltungsmanagement sowie im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Praktika können für einen Zeitraum von zwei bis drei Monate absolviert werden. EDV- und Französischkenntnisse werden vorausgesetzt. Die Bewerbungsfrist ist der 15. September 2021 für Praktika im Folgekalenderjahr (Januar–Dezember). Soweit darüber hinaus noch freie Plätze verfügbar sind, werden Praktika auch nach dem vorgenannten Termin vergeben. Alle weiteren Informationen zum Praktikum und zur Bewerbung finden Sie hier: https://www.dhi-paris.fr/foerderung/praktika.html

Weitere Informationen: DHIP_Faltblatt_Forschungsfoerderung DHIP_Praktika_Leitfaden_DE DHIP_Praktikumsordnung_DE