Berufsfeld "Geschichtswissenschaft"

Student./Wiss. Hilfskraft: DFG-Projekt "Approaching Byzantinum", Historisches Seminar JGU Mainz

Im DFG-Projekt  "Approaching Byzantium" (https://www.byzanz-mainz.de/en/no_cache/research-byzanz/details-projects/article/approaching-byzantium-in-ottoman-istanbul-the-reception-of-the-byzantine-heritage-of-constantinople-1/) wird eine Hilfskraft gesucht, die Lesefähigkeiten in der Druckschrift des 16. Jahrunderts besitzt.( 4 Stunden pro Woche).

Bitte melden Sie sich bei: Nicholas Melvani, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Osteuropäische Geschichte
Historisches Seminar Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Stud./wiss. Hilfskraft (m/w/d): Projekt DigiKAR, IEG Mainz

Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Projekt DigiKAR am IEG Mainz gesucht: Für das Projekt DigiKAR sucht das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ab sofort eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft im Umfang von bis zu 12 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist zunächst auf ein Semester befristet, es besteht die Option auf Verlängerung im Rahmen der Projektlaufzeit (höchstens bis 30.06.2024).https://www.ieg-mainz.de/Ausschreibungen/DigikAR-HiWi

Studienstipendien aktuell

Ernst Kirsten Gesellschaft – Reisestipendien https://www.ku.de/ggf/geschichte/alte-geschichte/ernst-kirsten-gesellschaft/reisestipendien-der-ernst-kirsten-gesellschaft, Bewerbungsfrist: 15 April 2023

Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa" der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung: Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2023 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Das Programm richtet sich an Studierende und wird durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2023.   Flyer Metropolenprogramm 1-2023

 

Stipendien / Promotionsstellen aktuell

Stipendienprogramm des DHI Warschau: Das Deutsche Historische Institut Warschau vergibt im Rahmen seiner Aufgaben und nach Maßgabe der ihm zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Stipendien zur Unterstützung solcher Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der polnischen, deutsch-polnischen und polnisch-ostmitteleuropäischen Geschichte, die einen Aufenthalt in Polen bzw. Litauen oder Tschechien erfordern. www.hsozkult.de/grant/id/stip-134141>lt.de/grant/id/stip-134141

Leibniz—Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa GWZO – Doktorandenstelle, https://www.leibniz-gwzo.de/de/institut/stellenangebote, Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023

Leibniz—Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa GWZO – Doktorandenstelle, https://www.leibniz-gwzo.de/de/institut/stellenangebote, Bewerbungsfrist: 16. März 2023

The Burlington Magazine – Scholarship for the Study of French 18th century fine and decorative art https://www.burlington.org.uk/jobs-noticeboard/academic-noticeboard?utm_source=website&utm_medium=banner&utm_campaign=Scholarship+10%2C000, Bewerbungsfrist: 17. März 2023

 

The PhD courses in "Political Science and Sociology" and "Transnational Governance" of the Scuola Normale Superiore are methodologically pluralist and multidisciplinary. Taught in English and truly international in student composition and faculty experience, they combine structured teaching with close, supportive supervision. The duration of the programmes and their grant is four years. In the best European tradition, the programmes bring together theoretical and empirical research, with attention to historical, institutional, and cultural specificities.Scuola Normale Superiore Scholarships are available for applicants from any country and for any PhD programme offered within the Faculty. We actively encourage applications from all part of the world. Despite its young age, the Faculty of Political and Social Sciences has already established an international reputation for academic excellence and world-class research. Besides the structured courses on methodological and substantive issues, the faculty offers a stimulating environment, with international conferences, specialist workshops, summer schools and guest lectures.More info here:  https://www.sns.it/en/phd-admission-competition/phd-calls

 

 

Promotionsstellen: MPI Rechtsgeschichte, Frankfurt

Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie sucht:

- 2 Doktorand:innen (m/w/d) "Rechtstransfer in der Welt des common law"
- 2 Doktorand:innen (m/w/d) "Die Geschichte des Europäischen Arbeitsrechts"
- 2 Doktorand:innen (m/w/d) "Rechtsgeschichte der Europäischen Union"

https://www.lhlt.mpg.de/stellenangebote

Studentische Hilfskraft (m/w/d): Redaktion der Zeitschrift Rechtsgeschichte – Legal History, MPI Frankfurt

Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main sucht zum 01. April 2023 oder zum nächstmöglichen späteren Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Redaktionin der die Institutsveröffentlichungen vom eingereichten Manuskript über den Satz bis zum druckfertigen Werk entstehen. Neben der Zeitschrift Rechtsgeschichte – Legal History verlegt unser Team in verschiedenen Sprachen verfasste Publikationen, die auch im Open Access erscheinen. https://www.lhlt.mpg.de/stellenangebote

Volontariat: Hessisches Institut für Landesgeschichte, Marburg

Wiss. Volontär:in "Erstellung einer gedruckten und digitalen Quellenedition" (Hessische Institut für Landesgeschichte, Marburg): Das Hessische Institut für Landesgeschichte (HIL) in Marburg bietet ein auf zwei Jahre befristetes Vollzeit-Volontariat an. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Erstellung einer gedruckten und digitalen Quellenedition zur Geschichte der Arbeitsmigration nach 1945. Neben Quellen aus staatlicher und kommunaler Überlieferung soll insbesondere auch die migrantische Eigenperspektive Berücksichtigung finden. 50 % E13 (Stufe 1a) https://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html#/postingdetail/0050568426A61EEDAAEEA52919BC2807

Job: Stud. Hilfskraft (m/w/d) "Bibliothek" (Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Mainz)

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz sucht für die Bibliothek zum 6. März 2023 eine studentische Hilfskraft (ungeprüft) im Umfang von bis zu 19 Stunden wöchentlich: https://www.ieg-mainz.de/institut/bibliothek

Praktikum: "Öffentlichkeitsarbeit für Kulturprojekte" (Stadt Nürnberg)

Praktikum zur Unterstützung bei der Organisation und Durchführung verschiedener Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit für die Kulturprojekte der Stadt Nürnberg am ehemaligen Reichsparteitagsgelände (Kongresshalle, Zeppelinfeld/-tribüne, Bahnhof Märzfeld): https://gokultur.nuernberg.de/praktikum2023