Die cometis AG bietet die Chance, ab Januar/Februar 2018 im Rahmen eines 4-6-monatigen Praktikums (gegebenenfalls sind auch kürzere Praktika möglich) das Beraterteam zu unterstützen und dadurch einen guten einblick sowie wertvolle Praxiserfahrung im Bereich der Finanzkommunikation zu erlangen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Stellenanzeige.
Ausschreibungen
Praktikum: Beratung | cometis AG
Job: Betreuer/innen für Besuchergruppen im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Studierende (ab dem 4. Semester), insbesondere der neueren und neuesten Geschichte oder der Technikgeschichte, zur museumspädagogischen Betreuung von Besuchergruppen im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim. Weitere Informationen finden Sie hier.
Job: 1 Wiss. Mitarbeiter/in., Bundesarchiv Koblenz
Im Referat GW 4 (Kabinettsprotokolle der Bundesregierung, Kabinettsausschüsse) am Dienstort Koblenz sucht das Bundesarchiv für die Einführung eines Redaktionssystems sowie einer neuen Online-Präsentation für die Editionen des Bundesarchivs in Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter befristet für die Dauer von vier Jahren. Anforderungen: mindestens mit der Gesamtnote "gut" abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung im Fach Digital Humanities, Historische Fachinformatik, Informationswissenschaft bzw. Computerlinguistik ... Weitere Informationen: https://www.hsozkult.de/job/id/stellen-16096
Stipendien: Fondation pour la Mémoire de la Shoah, Paris
The Foundation for the Memory of the Shoah pursues its program for assisting research in all fields concerning the Shoah, its origins and consequences, up to the present day, as well as studies on past and contemporary anti-Semitism. Foundation funds: Doctoral Grants, Post-Doctoral Grants, Research Trips. Registration forms concerning these grants are available on the Foundation's web site http://www.fondationshoah.org/la-fondation
Stipendien: Zuschuss für Promotionen im Bereich NS-, Holocaust-, Antisemitismusforschung
Die 2014 gegründete Stiftung Zeitlehren fördert durch Zuschüsse zu Forschungsprojekten Doktorand_innen in der Analyse von Entstehungsfaktoren, Ausprägungen und Auswirkungen des Nationalsozialismus und des Holocaust: http://zeitlehren.de/promotionsförderung/
Job: 1 Volontariat (Erinnerungsort Topf&Söhne, Erfurt)
Anforderungsprofil: Erforderlich ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Neueren Geschichte oder einer vergleichbaren Disziplin mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus, wünschenswert sind fundierte Kenntnisse der Geschichte der Konzentrations- und Vernichtungslager ... ,http://www.erfurt.de/ef/de/leben/beruf/stellen/128750.html
Volontariat: Verlag Barbara Budrich
Der Verlag Barbara Budrich sucht für 18 Monate ab 1.5.2018 zur Verstärkung des Teams in Leverkusen-Opladen eine/n Volontär/in für ein Verlagsvolontariat mit Schwerpunkt Herstellung und Lektorat. http://budrich.de/volontariat-2018/
Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Digitalisierung der Arbeitswelt", Frankfurt a.M.
Am Historischen Seminar, Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im Rahmen des Forschungsprojekts: "Ein Blick zurück auf die Digitalisierung der Arbeitswelt - Der Beitrag der Arbeitnehmer in der Metall- und Elektroindustrie zu ihrer Gestaltung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E 13 TV-G-U, halbtags) für die Dauer von 12 Monaten zu besetzen. https://www.hsozkult.de/job/id/stellen-15962
Job: Wissenschaftliche/r Koordinator/in, Göttingen
An der Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, ist zum 01.04.2018 eine Stelle als wissenschaftliche Koordinatorin/wissenschaftlicher Koordinator des Kooperationsprojektes Widerstand – Demokratie – Internationalität“, - Entgeltgruppe 13 TV-L - mit einer Arbeitszeit von 39,8 h/Woche befristet bis 31.12.2021 zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. http://www.uni-goettingen.de/de/305402.html?cid=13314
Stip: Treuhandstiftung "Dorothee Fliess-Fond", Bonn
Die Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. vergibt im Jahr 2018 erneut ein Promotionsstipendium aus Mitteln der Stiftung "Dorothee Fliess Fond". Dieses Stipendium soll junge Forscherinnen und Forscher ermuntern, sich mit Themen des Widerstandes gegen das "Dritte Reich" zu beschäftigen.