Der Workshop richtet sich an alle Studierende, die sich mit dem Gedanken tragen, das Studium abzubrechen. Gemeinsam mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit möchte der Career Service die Teilnehmer/innen dabei unterstützen neue (berufliche) Perspektiven mit oder ohne ein Studium zu entwickeln. Der zweitägige Workshop findet am 2. und 9. Dezember statt. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Interessierte unter https://www.career.uni-mainz.de/fuer-studierende-und-absolvent-innen/studienabbruch-oder-nicht/workshop-studienabbruch-oder-nicht/
Allgemein
Workshop des Career Service: „Studienabbruch oder nicht“, Dezember 2019
Sozialumfrage des ASTA:
Der ASTA führt eine Sozialumfrage zur Wohnraum- und Lebenssituation der Studierenden durch und bittet um Teilnahme: AStA_Sozialumfrage_2019
Veranstaltung: Vietnam im geteilten Deutschland – Protest im Film um „1968“, 3. Juli 2019, Capitol-Kino Mainz
Weltweit wurde um „1968“ gegen den Krieg der USA in Vietnam protestiert – auch mit Mitteln des Kurzfilms. Im geteilten Deutschland riefen Filmschaffende zur Solidarität mit Vietnam auf. In der BRD gehörte Harun Farocki zu den wichtigsten zeitkritischen Filmemachern. Gezeigt werden Kurzfilme aus seinem Frühwerk: „White Christmas“ (1968), „Ihre Zeitungen“ (1968) und „Nicht löschbares Feuer“ (1969); ergänzt durch Thomas Giefers Bilder vom Vietnamkongress in Berlin „Terror auch im Westen“ (1968). Aus der DDR fanden Werke der international bekannten Dokumentarfilmer Walter Heynowski und Gerhard Scheumann, wie „400cm³“ (1966) und „Remington Cal. 12“ (1972), ihren Weg in den Westen.
Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem Historiker Alexander Sedlmaier, moderiert von Jakob Büchsenschütz und Kathrin Fuchs, Studierende am Historischen Seminar der JGU, statt.
Mehr Informationen: http://www.programmkinos-mainz.de/vietnam-im-geteilten-deutschland-protest-im-film-um-1968/.
Praktikum PR/Marketing | Reiss-Engelhorn-Museen
Die Reiss-Engelhorn-Museen bieten ab sofort bis Ende 2019 Praktikumsplätze im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing an. Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Messe: PädagogInnen im Beruf, 16. Mai 2019
Die Berufsinformationsmesse "PädagogInnen im Beruf" findet wieder am 16. Mai 2019 von 11-15 Uhr in der Alten Mensa statt.
Die Messe bietet dir die Möglichkeit, Kontakt zu Einrichtungen der pädagogischen Praxis aufzunehmen und dich in der Fülle der Berufsfelder zu orientieren - sei es für die Schwerpunktwahl oder die Berufswahl nach dem Studium. Eine große Zahl von AusstellerInnen aus unterschiedlichsten Bereichen kommt mit Praktikumsplätzen und/oder Jobs und präsentiert ihre jeweiligen Arbeitsfelder. Bei Fragen oder Anmeldungswünschen können Sie uns gerne über unsere Mailadresse paed-im-beruf@uni-mainz.de kontaktieren. https://fachschaft.erziehungswissenschaft.uni-mainz.de/paeda-im-beruf/
Seminar: Einstieg in den Journalismus,
Journalismus ausprobieren: Das nächste Seminar, enter19, findet statt vom 28.08. bis 05.09. 2019 in Monschau-Rohren. Bewerbungsfrist: 15. Mai 2019, Weitere Informationen: enter - Dein Einstieg in den Journalismus 2019
4 x Wiss. Volontariat "Sammlungen und Ausstellungen", DHM Berlin
Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind ab 1. März 2019 vier Stellen für ein wissenschaftliches Volontariat in den Abteilungen Sammlungen und Ausstellungen zu besetzen. Es handelt sich um eine zweijährige wissenschaftliche Ausbildung in Vollzeit, die anhand eines Ausbildungsrahmenplans durchgeführt wird. Die Ausschreibung richtet sich an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger. Weitere Informationen: https://www.dhm.de/ueber-uns/stellenausschreibungen.html
Workshop des Career Service: Studienabbruch oder nicht?, 3./7. Dezember 2018
Sie sind mit Ihrem Studium unzufrieden und tragen sich mit dem Gedanken Ihr Studium abzubrechen und fragen sich, wie es weiter gehen soll. In dem Workshop können Sie neue (berufliche) Perspektiven mit oder ohne Studium entwickeln. Weitere Informationen und Anmeldung
Die Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH ist ein auf die Themen Archäologie, Kunst und Geschichte ausgerichteter Verlag. Neben den gewohnten Buchformaten, wie Sach- und Fachbücher, Ausstellungskataloge und Bildbände, setzt er auf die Kombination von Print und Neuen Medien. Gesucht werden Praktikant*innen für die Bereiche Lektorat, Vertrieb & Werbung sowie Presse & Öffentlichkeitsarbeit. Zeitraum: ab sofort. Mindestdauer acht Wochen. Zur Ausschreibung: Praktikumsangebot_Aushang_aktuell_Lektorat_ab sofort
Job: Mitarbeiter*innen für den Aufsichtsdienst, Gedenkstätte KZ Osthofen
Die Gendkstätt Osthofen sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Aufsichtsdienst an Wochenenddienst in der Gedenkstätte KZ Osthofen. Weitere Informationen: Ausschreibung Wochenenddienst Gedenkstätte KZ Osthofen