Aktuelles

Weiterbildung: Schreib-Tutor*innenfortbildung für Studierende

Die campusweite Schreibwerkstatt, ansässig am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ), bietet im kommenden Sommersemester eine (Schreib-)Tutor*innenfortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken für Studierende aller Fächer sowie für bereits praktizierende Tutor*innen, Übungsgruppenleiter*innen und Peer-Berater*innen an. Die Fortbildung findet vom 06. März 2024 bis zum 31. Juli 2024 statt und fokussiert die Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken an Studierende im Rahmen des Tutoriums als spezielles Lehrformat an Hochschulen. Thematische Schwerpunkte der Fortbildung sind die theoretischen Grundlagen vom Lehren und Lernen, die Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken, didaktische Methoden sowie Feedback- und Beratungsprozesse. Dabei untergliedert sich die Fortbildung in Präsenztreffen und digitale Selbstlernphasen. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos, ist disziplinübergreifend konzipiert und kann daher auch ergänzend zu bereits bestehenden Angeboten der Fächer und Fachbereiche besucht werden. Neben der Vorbereitung auf ihre tutorielle Lehre können sich die Teilnehmenden darüber hinaus als Schreibtutor*innen qualifizieren. Die Fortbildungsinhalte und weitere Informationen finden sich auf der Website der campusweiten Schreibwerkstatt.  Die Selbsteinschreibung erfolgt im Zeitraum vom 12. bis zum 25. Februar 2024 direkt über das JGU-LMS. Hier geht es zur Anmeldung.

Job: ZDF-Archiv, Mainz

 Im Archiv des ZDF werden aktuell und regelmäßig neue Aushilfen gesucht. Die Aufgaben sind ganz unterschiedlich – Dokumentation von Nachrichtensendungen, Sport- und Musikdokumentation, Unterstützung bei der Textdokumentation, Recherchen von Bewegtbild oder Fotos, technische Aufgaben usw. Aushang_Nebenjob im ZDF - Kopie (1) Bewerbungen sind auch über das Portal möglich: https://stellenausschreibungen.zdf.de/karriere/online-bewerbung/online-bewerbung-detail.html?tx_onlinebewerbung_pi2%5Bjob%5D=1874&cHash=687ee478777679113d496e406bc53d4c

Job: Hilfskraft Dezernat Hochschulentwicklung der JGU, Assistenz der Dezernatsleitung

Das Dezernat Hochschulentwicklung sucht eine studentische Hilfskraft für die Assistenz der Dezernatsleitung (5 h/Woche, ab sofort für 6 Monate, ggf. Verlängerung möglich, Bachelor- und Masterstudierende). DFDK Bewerbungstermin 15.3.2024, Rundschreiben 2024_01_29_Ausschreibung Hiwi_HE_bu

Aufruf: Berufstätige mit BA-Abschluss für Interviews gesucht!

Für den Band Brotgelehrte 4 - Einstieg mit BA-Abschluss sucht das Brotgelehrte-Team Interviewpartner:innen, um den Band um Erfahrungen und Peer-to-peer-Tipps anzureichern. Kontakt bitte direkt an Mareike Menne: brief@mareikemenne.de

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Online-Workshop: Alternativen zum Lehramt, 2.2.2024

Mitunter ist die Entscheidung, „auf Lehramt” zu studieren, keine, die dem Berufswunsch „Lehrer*in” geschuldet ist. Oft steht das fachliche Interesse im Vordergrund, das mit einer „sicheren” Perspektive ausgestattet werden soll. Im nächsten Online-Impulsworkshop (2.2.2024, 14-15:30 Uhr) widmet sich das Theam Brotgelehrte Berufsfeldern, die auch für Absolvent*innen von Lehramtsstudiengängen anschlussfähig sind https://brotgelehrte.de/veranstaltungen/alternativen-zum-lehramt/

(Schreib-)Tutor*innenfortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken

Die Campusweite Schreibwerkstatt lädt im SoSe 2024 erneut zur (Schreib-)Tutor*innenfortbildung ein. Die Fortbildung richtet sich an angehende (Schreib-)Tutor*innen aller Fachbereiche und alle, die es werden wollen. Sie findet vom 06. März bis zum 07. August 2024 statt und setzt sich aus digitalen Selbstlerneinheiten und Präsenztreffen zusammen. Die Selbsteinschreibung ist vom 12. bis zum 25. Februar 2024 möglich und erfolgt direkt über LMS Moodle.  
 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Praktikant:in Geschäftsstelle der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V., Frankfurt am Main

Die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. bietet ein Praktikum in ihrer Geschäftsstelle in Frankfurt am Main an, für das eine kleine Vergütung gezahlt wird. Gesucht werden engagierte Studierende der Geschichte im Haupt- oder Nebenfach (möglichst mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte). Nach Absprache kann das Praktikum in Teilzeit erfolgen. Die Arbeitszeiten können hierbei flexibel gestaltet werden. https://unternehmensgeschichte.de/Jobboerse

Job: Werkstudent Digital Event Marketing & Social Media, F.A.Z. BUSINESS MEDIA, Frankfurt a.M.

F.A.Z. BUSINESS MEDIA sucht Unterstützung bei der Planung, operativen Umsetzung und Optimierung im Social Media Marketing für B2B-Events, insbesondere für die Kanäle LinkedIn, YouTube und Instagram.https://leanderwattig.com/job/werkstudent-m-w-d-digital-event-marketing-social-media/