Aktuelles

Workshop des Career Service: Studienabbruch oder nicht?

Die Kooperationsveranstaltung des Career Service und der Agentur für Arbeit Mainz möchte Studierende unterstützen, die sich mit dem Gedanken tragen, das Studium abzubrechen. In einem Workshop werden gemeinsam neue (berufliche) Perspektiven mit oder ohne Studium entwickelt. Der nächste zweitägige Workshop findet am 5. und 13. Dezember statt. Weitere Informationen sowie Anmeldung unter http://www.career.uni-mainz.de/953_DEU_HTML.php

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Stipendien für Auslandssemester in Asien

Die Stipendien sind für einen Auslandsaufenthalt über Asia Exchange an einer der folgenden Universitäten gedacht: Bali, Indonesien: Udayana University; Bangkok, Thailand: Kasetsart University; Guangzhou, China: Guangzhou University; Phuket, Thailand: Prince of Songkla University; Seoul, Südkorea: Hankuk University of Foreign Studies. Student/innen, die an einer der oben genannten Universitäten in Asien studieren möchten, können sich auf ein Stipendium bewerben. http://www.asiaexchange.org/de/finanzierung/asia-exchange-stipendien/

 

Jobs: 1 Ausstellungsassistenz und 1 Wiss. Mitarb., Stiftung Haus der Geschichte, Bonn

  1. Die Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre am Dienstort Bonn
    *Ausstellungsassistentinnen und Ausstellungsassistenten* (Entgeltgruppe 11 TVöD)
    zur Unterstützung bei der Optimierung der Dauerausstellung sowie zur organisatorischen, konzeptionellen sowie gestalterischen Vorbereitung der Wechselausstellung "Very British!"
  2. Die Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre am Dienstort Bonn
    *eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter* (Entgeltgruppe 13 TVöD)
    zur organisatorischen, konzeptionellen sowie gestalterischen Vorbereitung der Wechselausstellung "Very British!
    http://www.hsozkult.de/job/id/stellen-13824

Volontariat: Goethe-Institute

Das Goethe-Volontariat ist ein zweijähriges Ausbildungsprogramm für Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Davon verbringen Sie ein Jahr in verschiedenen Abteilungen des Goethe-Instituts in der  Zentrale München und ein Jahr an einem Goethe-Institut im Ausland. Darüber hinaus lernen Sie weitere Aufgabengebiete des Goethe-Instituts in Wahlbereichen je nach Interesse kennen. Auf diese Weise erwerben Sie wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Bereich der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik qualifizieren. https://www.goethe.de/de/uun/kar/hoc/gvt.html

Veranstaltung: Gründen in Teilzeit/neben dem Studium – Herausforderungen für Frauen

Das Gründungsbüro Mainz ist eine gemeinsame Kooperation von Hochschule Mainz, Universität und Universitätsmedizin Mainz mit dem Ziel, gründungsaffine Potenziale aus Wissenschaft und Forschung weiter zu entwickeln und das akademische Gründungsgeschehen zu unterstützen. Es

informiert gründungsinteressierte Studierende, (wiss.) MitarbeiterInnen, ProfessorInnen und Alumni und begleitet sie auf dem Weg zur (Aus-)Gründung, Unternehmens-/ Praxisübernahme oder Selbständigkeit.

http://www.gruendungsbuero-mainz.de/aktuelles/termine/268-gruenden-in-teilzeit-neben-dem-studium-15-11-2016.html

15.11.2016, 17:30-19:30 Uhr, Hochschule Mainz, Standort Campus, Raum A3.01

Praktikum: History Communication, Geschichtsagentur H&C Stader, Mannheim

H&C Stader bietet Studierenden der Geschichte (idealerweise mit Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Sozialgeschichte) oder des Studiengangs Public History mit mindestens drei bis vier Semestern Studienzeit interessante Praktikumsplätze mit einer Mindestdauer von sechs Wochen. Dauer des Praktikums: 6-12 Wochen; Vergütung: Ja; Ab: 1.10.2016 (verhandelbar). Weitere Informationen: http://www.hcstader.de/jobs