Der Bezirk Unterfranken, Referat Kulturarbeit und Heimatpflege sucht für das Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken in Würzburg ab dem 1. Mai 2018 eine wissenschaftliche Volontärin bzw. einen wissenschaftlichen Volontär befristet für die Dauer von 2 Jahren. Das Volontariat wird bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden/Woche mit einem Entgelt in Höhe von 50% TVöD 13, Stufe 1 vergütet. https://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-15927?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww&utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww
Aktuelles
Volontariat: Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte, Würzburg
Workshops 1. Halbjahr 2018: Karriereplanung und Bewerbungstraining für Postdocs
Die eigene Zukunft gestalten: Karriereplanung für Postdocs
von Dr. Matthias Merkelbach, 12. und 13.03.2018, Veranstaltungsnummer 20180144
Zielgerichtet bewerben: Systematisch zum Erfolg im Bewerbungsprozess für Postdocs
von Dr. Matthias Merkelbach, 17. und 18.05.2018, Veranstaltungsnummer 20180145
How to shape your future: Career planning for PhDs and postdocs
by Dr. Anja Frohnen, 19th and 20th of April 2018, Event number 20180153
Tailor Made Job Applications for PhDs and Postdocs: How to apply for a job and be hired
by Dr. Matthias Merkelbach, 11th and 12th of June 2018, Event number 20180154
Job: Studentische Mitarbeiter/innen gesucht, Abt. Studium und Lehre
Die Abteilung Studium und Lehre sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung, eine/n Mitarbeiter*in im JOGU-StINe Serviceteam (Entgeltgruppe 6 TV-L), 6-8 Wochenstunden. Weitere Information: JOGU-StINe_Stellenausschreibung1
Praktikum: Fondation pour la Mémoire de la Déportation, Paris
Die (FMD) sucht eine Praktikantin oder einen Praktikanten für die Dauer von 3 bis 6 Monaten ab Januar 2018. Ort des Praktikums: „Inathèque“, Französische Nationalbibliothek François Mitterrand, Paris. Weitere Informationen: Proposition de stage_Matrice_janvier_de
Promotionsstipendium: "Geschichte/Theologie/Kirchliche Zeitgeschichte", IEG Mainz
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte vergibt in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie der Pfalz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Promotionsstipendium für die Laufzeit von maximal drei Jahren. Nach sechs Monaten erfolgt eine Zwischenevaluation. Zu erforschen ist der Einsatz des ehemaligen pfälzischen Kirchenpräsidenten Hans Stempel (1894-1970) für verurteilte Kriegsverbrecher und NS-Täter in Europa. Weitere Informationen: https://mail.uni-mainz.de/owa/#path=/mail/inbox/rp
Job: Ausstellungsassistenz, Haus der Geschichte, Bonn
Die Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31. Oktober 2019 am Dienstort Bonn eine Ausstellungsassistentin/einen Ausstellungsassistenten (Entgeltgruppe 11 TVöD) zur organisatorischen, konzeptionellen sowie gestalterischen Vorbereitung der Wechselausstellung „Deutschland 4.0“ (Arbeitstitel). Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der neueren Geschichte oder Politikwissenschaft sowie nachgewiesene Kenntnisse der Zeitgeschichte. Darüber hinaus sind Erfahrungen in der digitalen Welt erforderlich. Weitere Informationen: https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/stellenangebote-und-ausschreibungen/
Volontariat: Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Das Historische Museum der Pfalz sucht zum 1. April 2018 eine wissenschaftliche Volontärin bzw. einen wissenschaftlichen Volontär für die Dauer von zwei Jahren.Vorausgesetzt wird ein qualifizierter Abschluss in einem geisteswissenschaftlichen Fach (Master/Magister oder Promotion), vorzugsweise in Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde bzw. Kulturwissenschaften. Erwartet werden Grundkenntnisse und erste praktische Erfahrungen im Arbeitsfeld Museum (nachgewiesen durch qualifizierte Praktika, Fortbildungen, Projektmitarbeiten o.ä.). Weitere Informationen: http://museum.speyer.de/informationen/kontakt/jobs-und-ausschreibungen/
Abschlußarbeit in Kooperation mit Verbänden/Unternehmen: Kassenärztliche Vereinigung RLP
Viele Unternehmen arbeiten mit Studierenden zusammen, schreiben Stellen für Abschlussarbeiten im Karrierebereich ihrer Homepage oder auf Jobportalen aus. Geisteswissenschaftler sind dabei noch wenig gefragt. Aber auch für Historiker/innen bieten sich hier Möglichkeiten, Praxiserfahrung und Abschlußarbeit zu verbinden. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz sucht eine/n Historiker/in, die/der interessiert ist, die Geschichte der Vereinigung zu erforschen. Zur Ausschreibung: Stellenausschreibung_Masterarbeit_Geschichte der KV RLP_extern Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse: anders@uni-mainz.de
Job: Archivar/in bzw. Dokumentar/in, NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen
Das NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz wird von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz betrieben und hat die Aufgabe, die NS-Zeit auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz zu dokumentieren. Schwerpunkte bilden dabei die beiden ehemaligen Konzentrationslager in Osthofen bei Worms und Hinzert in der Nähe von Trier. Gesucht wird ein/e Mitarbeiter/in, die/der die Dokumentationsstelle unterstützt und perspektivisch die Leitung des Aufgabenbereiches Dokumentation/Archiv/Bibliothek übernehmen soll. Weitere Informationen: http://www.hsozkult.de/opportunity/id/stellen-15624?utm_source=hsk&utm_medium=email&utm_campaign=hskwww
Praktikum: Recherche"TV-Dokumentation", Köln
Gruppe 5 ist eine Filmproduktionsfirma, spezialisiert auf die Produktion von Prime-Time-Dokumentationen für das öffentlich-rechtliche Fernsehen (ZDF, ARD, Arte) und den internationalen Markt. Für eine Dokumentation über das europäische Mittelalter wird ab sofort ein Rechercheur (m/w) zur Unterstützung des Autorenteams gesucht, der bereits ein Geschichtsstudium abgeschlossen hat. Weitere Informationen: http://www.hsozkult.de/job/id/stellen-15646