Die Landesstipendienstiftung Rheinland-Pfalz fördert 4 Studierende der JGU im Zeitraum Juli- Dezember 2024 mit monatlich 650 Euro (insgesamt 3.900 Euro), die an einer Partnerhochschule der JGU in Brasilien oder Kolumbien studieren möchten. Zur Ausschreibung: 2024 LSS Ausschreibung Südamerika
Aktuelles
Stipendien: Stipendien für den Aufenthalt in Südamerika (Brasilien und Kolumbien)
Weiterbildung: Französischkurs und Provenienzforschung, Institut Francais, Mainz
Im Rahmen eines sprachlich-kulturellen Projekts möchte das Institut français Ihnen einen neuen Französischkurs anbieten. Der Kurs wird kostenlos angeboten! Das Ziel des Kurses ist die Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeit, die sich aus der Diskussion über eine kulturelle Veranstaltung ergibt, die von der Kulturabteilung des Institut français Mainz organisiert wird.
Der Titel dieser Veranstaltung lautet Restitution... et après? Sie wird sich mit der afrikanischen Kultur von heute und der Frage der Rückgabe von Werken in der heutigen Zeit befassen. An der Veranstaltung werden AkademikerInnen teilnehmen, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben, sowie KünstlerInnen aus verschiedenen afrikanischen Ländern, die ihre Arbeit vorstellen werden.
Für diesen Kurs schlagen wir das Format eines 5-Wochen-Kurses ab dem Niveau B2 vor.
Freitag, 10.05.2024 - 17 :30-19 :00 Uhr; Freitag, 17.05.2024 - 17 :30-19 :00 Uhr - Diskussion mit der Kuratorin und Gründerin von New Afro, Cheria ESSIEKE BAYER ; Freitag, 24.05.2024 – Abend der Veranstaltung ab 19 Uhr; Freitag, 07.06.2024 - 17 :30-19 :00 Uhr; Freitag, 14.06.2024 - 17 :30-19 :00 Uhr
Wenn Sie Interesse haben und sich anmelden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: chloe.samson@institutfrancais.de
Stipendien /Ausland: Warschauer Universitäten
The Programme provides for short-term research visits - from 2 to 5 months - to be implemented at the University of Warsaw. Participants will be included in research projects at the University of Warsaw, which will allow for the development and enhancement of cooperation between the University of Warsaw and partner institutions abroad. Qualified participants of the Programme may apply for funding: students in the amount of 50 PLN per day (up to 1,500 PLN per month), and doctoral students in the amount of 70 PLN per day (up to 2,100 PLN per month) for the entire period of the stay in Warsaw. In addition, they may apply for a subsidy for travel costs in the amount consistent with the EU distance calculator in PLN. Detailed information on the Programme is available on the International Relations Office website.
Summer/Winter School/Auslandsaufenthalt Forthem
Im Rahmen der Europäischen Hochschulallianz FORTHEM gibt es für Studierende der JGU die Möglichkeit, sich bis zum 8. April 2024 über die Webseite für FORTHEM Kurzzeitaufenthalte an den Partneruniversitäten (Short-term mobility) zu bewerben. Es gibt die Möglichkeit, sich für eine einwöchige internationale Summer/Winter School (Collective short-term mobility) und/oder für einen individuellen Kurzzeitaufenthalt von max. 5 Tagen an einer der Partneruniversitäten (Individual short-term mobility) zur Durchführung von Forschungsaktivitäten im Rahmen der Abschlussarbeit oder eines anderen Projektes zu bewerben.
Job: Studentische Hilfskraft zur Unterstützung im Digital Humanities Lab, IEG Mainz
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist aktiv an der Fortentwicklung der Digital Humanities beteiligt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am IEG eine Stelle als Studentische Hilfskraft zur Unterstützung im Digital Humanities Lab im Umfang von 5 bis 10 Wochenstunden zu besetzen. Hilfskraft DH Lab IEG
STIPENDIUM: DIGITAL HUMANITIES, IEG Mainz
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein achtmonatiges Stipendium
für Promovierende oder ein sechsmonatiges Stipendium für Postdocs (m/w/d) im Bereich Digital
Humanities. Bewerbungsfrist: 15. April 2024, Forschungsaufenthalt: ab September 2024 oder später: 2024_IEG_Fellowship_DH_dt
Praktika: Welt-offen – Die digitale Messe der JGU für Auslandspraktika, 21.2.2024
Mit einem Auslandspraktikum ein interessantes Land besuchen, sich persönlich weiterentwickeln und gleichzeitig etwas für die Karriere tun? Die Möglichkeiten hierfür sind vielfältig: Auslandspraktika kann man in den unterschiedlichsten Bereichen machen: Als Lehrer*in ebenso wie in der Forschung, bei Unternehmen oder auch Organisationen wie dem Goethe-Institut und der DIHK. Einen ersten Überblick über Ihre Optionen für Auslandspraktika bieten wir Ihnen auf unserer digitalen Messe „Praktika Welt-offen" am 21. Februar von 17:00 bis 20:00 Uhr. https://uni-mainz.jobteaser.com/de/events/208975-praktika-welt-offen-die-digitale-messe-der-jgu-fuer-auslandspraktika?utm_campaign=Alerte+Contenu+12.02.2024&utm_medium=email&utm_source=Alerte+Contenu
Verlagsvolontär (m/w/d): Mediengruppe Frankfurt / Societäts Verlag
Der Frankfurter Societäsverlag sucht eine/n Volontär/in https://leanderwattig.com/job/offenbach-am-main-verlagsvolontaer-m-w-d/ für 12 Monate mit Option der Übernahme.
Praktikum: "Geschichte des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in der Wendezeit", DAAD, Bonn
Die Referatsleitung des DAAD sucht für die Umsetzung des Sonderprojekts „Der DAAD in der Wendezeit – eine Zeitzeugenbefragung“ eine/n Praktikanten/Praktikantin. Anlass für das Projekt ist das hundertjährige Bestehen des DAAD. Unterstüten Sie die Auswertung biographischer Interviews (Oral History, Videoaufzeichnung) und der Darstellung der Inhalte auf einer Microsite im Internet. Bewerbungsschluss: 15.02.2024.https://karriere.daad.de/job/Bonn-Praktikum-DAAD-Jubil%C3%A4um-Wendezeit-Projekt-53175/785457202/
Stipendium/Sommerschule: Trinity University in San Antonio, Texas
Fulbright Germany organisiert im Sommer 2024 wieder ein vollfinanziertes Sommerstudienprogramm an der Trinity University in San Antonio, Texas, das sich speziell an deutsche Studierende mit Migrationshintergrund (3.-6. Fachsemester) richtet und ihnen Gelegenheit geben möchte, das amerikanische Campus-Leben kennenzulernen und dabei ihre interkulturellen Kompetenzen und Studienkenntnisse zu vertiefen. Der Programmschwerpunkt liegt auf Intercultural Competence und sowie Geschichte, Politik, Kultur und Gesellschaft der USA und bietet die Möglichkeit zum Austausch mit US-Studierenden und Lehrenden über die US-amerikanische Gesellschaft und Kultur. Ausschreibung: Fulbright Sommerstudienprogramm “Diversity Initiative“ – Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2024.