Hier geht es um alle Fragen rund um die Zeit nach dem Abitur. Rund 80 Hochschulen, Unternehmen und Organisationen aus der Region und dem ganzen Bundesgebiet erwarten dich, um deine Fragen zu beantworten und dich persönlich zu beraten.Ein breit aufgestelltes Programm bietet Expertentalks, kostenlose Workshops und Vorträge zu Themen wie Studienfinanzierung, Stipendien oder Berufsorientierung. In einem eigens eingerichteten Forum dreht sich alles rund ums Studieren in Rheinland-Pfalz. Einen besonderen Fokus wird es außerdem zum Thema Duales Studium geben.23. & 24. November 2019, (Sa & So), 10 bis 16 Uhr; Kurfürstliches Schloss; Eintritt frei https://horizon-messe.de/mainz/
Aktuelles
Messe zur Studien- und Berufsorientierung: HORIZON Mainz, 23./24. November 2019
Infomesse Studienfinanzierung, 13.11.2019
Auf der Infomesse Studienfinanzierung stellen sich unterschiedliche Institutionen rund um das Thema Studienfinanzierung für Studieninteressierte, Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen vor. Termin: 13.11.2019 11- 14 Uhr; Ort: Foyer ReWi I (Neubau), Jakob-Welder-Weg 9; https://asta.uni-mainz.de/infomesse-studienfinanzierung/
Workshop des Career Service: „Studienabbruch oder nicht“, Dezember 2019
Der Workshop richtet sich an alle Studierende, die sich mit dem Gedanken tragen, das Studium abzubrechen. Gemeinsam mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit möchte der Career Service die Teilnehmer/innen dabei unterstützen neue (berufliche) Perspektiven mit oder ohne ein Studium zu entwickeln. Der zweitägige Workshop findet am 2. und 9. Dezember statt. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Interessierte unter https://www.career.uni-mainz.de/fuer-studierende-und-absolvent-innen/studienabbruch-oder-nicht/workshop-studienabbruch-oder-nicht/
Workshop des Career Service der JGU: "Projekt Praktikum – Planen, Suchen, Finden" , 10.1.2020
Für Studierende, die noch keine Idee haben, wo und wann sie ein Praktikum in ihr Studium integrieren möchten, bietet der Career Service den Workshop "Projekt Praktikum – Planen, Suchen, Finden" an.
Im Rahmen des Workshops beschäftigen sich die Studierenden mit dem eigenen Profil sowie ihren beruflichen Zielen. Daran anschließend erarbeiten sie Strategien zur Praktikumsfindung und beschäftigen sich mit dem Bewerbungsprozess. Weitere Informationen sowie die Anmeldung findet sich auf unseren Seiten unter https://www.career.uni-mainz.de/workshop-projekt-praktikum-planen-suchen-finden/
·
Karrieremesse – meet@campus-mainz, 28.11.2019, JGU
Am 28.11.2019 lädt der Career Service der JGU von 10 bis 16 Uhr interessierte Studierende, Promovierende, Promovierte, Absolventinnen und Absolventen sowie Young Professionals zur meet@campus-mainz in die Alte Mensa ein. Auf der Karrieremesse informieren Unternehmen aller Branchen und Größen über ihre Karriereangebote.Ausführliche Informationen: https://www.iqb.de/web/meet_campus_mainz_2019/angebot.
Sozialumfrage des ASTA:
Der ASTA führt eine Sozialumfrage zur Wohnraum- und Lebenssituation der Studierenden durch und bittet um Teilnahme: AStA_Sozialumfrage_2019
Jobs: Studentische/n Mitarbeiter/in im Kompetenzteam CampusNet
Die Abteilung Studium und Lehre, Referat SL 4 „Integriertes Campus Management-System", sucht zum 1. Januar 2020 studentische Mitarbeiter im Kompetenzteam CampusNet. Weitere Informationen: 2019_Ausschreibung Hiwi_Allgemein
Veranstaltung des Carreer Service der JGU: „Praktika Welt-offen“, 6. November 2019, 17-20 Uhr, Alte Mensa
Im Rahmen der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Unternehmen und Organisationen kennenzulernen, die Praktika im Ausland anbieten. Folgende Unternehmen und Organisationen nehmen an der Veranstaltung teil: DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst, PAD - Pädagogischer Austauschdienst, IESEC - internationale Studierendenorganisation, Haus Burgund, Auswärtiges Amt, Steuben-Schurz-Gesellschaft USA. Anmeldung: www.career.uni-mainz.de/praktika-welt-offen
Praktikum: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d), Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt
Die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) in Darmstadt sucht einen motivierten Praktikanten* für die Presseabteilung und die wbg Community. Idealerweise für 3 Monate, mindestens aber für 8 Wochen. Weitere Informationen: Praktikumsausschreibung_wbg_Presse- und Öffentlichkeit
Berufsorientierung am Historischen Seminar, WS 2019/20
Workshop: BERUFSEINSTIEG FÜR HISTORIKER/INNEN
Dienstag, 21. Januar 2020, 14-19 Uhr; Philosophicum II, 2. OG, 02.102, Voranmeldung und Abgabe von Bewerbungsunterlagen bis zum 16. Januar 2020, Kontakt: anders@uni-mainz.de
Konstituierendes Treffen: NETZWERK „PARTIZIPATION IN DER MUSEUMSARBEIT“
Donnerstag, 12.12.2019, 14-17 Uhr, Stadthistorisches Museum Mainz, Zitadelle, mit einem Hintergrundbericht zum Stadtmuseum Mainz von Dr. Ute Engelen, Voranmeldung unter: anders@uni-mainz.de
18 Uhr, P3, Philosophicum: Abendvortrag von Andrea Geipel (Deutsches Museum Digital, München): Geschichtsvermittlung in der virtuellen Realität, [ohne Voranmeldung]
Weitere Infoveranstaltungen des Historischen Seminars finden Sie hier: WS19-20