Stipendien: Information Event "Meet the Grant Providers", Frankfurt, 9. März 2018

Representatives of several large funding agencies are presenting third-party funding opportunities especially geared towards Early Career Researchers. Postdocs and junior research group leaders can draw upon the insights provided in their talks in order to structure their career-planning efforts in a more strategic manner. During breaks, participants may directly approach the representatives and ask about funding options available for their specific research projects.  Participating organisations: ♦ Alexander von Humboldt Stiftung ♦ Boehringer Ingelheim Stiftung ♦ DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst ♦ DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft ♦ Deutsche Krebshilfe e.V. ♦ Else Kröner-Fresenius-Stiftung ♦ Fritz Thyssen Stiftung ♦ KoWi - Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen ♦  Schering Stiftung ♦ Stiftung Polytechnische Gesellschaft ♦ Verband der Chemischen Industrie ♦ VolkswagenStiftung

Friday, March 9, 2018, 9:30 pm – 5 pm, Campus Westend, Casino, Renate von Metzler-Saal, Please register by March 2nd, 2018, at rsc-orga@uni-frankfurt.de, For more information, go to http://www.uni-frankfurt.de/61155553/Veranstaltungen

Job: 1 Volontariat (Erinnerungsort Topf&Söhne, Erfurt)

Anforderungsprofil: Erforderlich ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Neueren Geschichte oder einer vergleichbaren Disziplin mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus, wünschenswert sind fundierte Kenntnisse der Geschichte der Konzentrations- und Vernichtungslager ... ,http://www.erfurt.de/ef/de/leben/beruf/stellen/128750.html

Karrieremesse „Internationale Organisationen“, 3. März 2018

Das Auswärtige Amt veranstaltet die 13. Karrieremesse Internationale Organisationen in Berlin. Vertreter/-innen von über 30 internationalen Organisationen und europäischen Institutionen sowie Nachwuchsförderprogrammen beantworten auf der Messe Fragen zu Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen. Studierende, Hochschulabsolvent/innen und Berufstätige, die an einer internationalen Tätigkeit interessiert sind, können sich in persönlichen Gesprächen, an Messeständen, bei Präsentationen und durch Erfahrungsberichte über Berufsbilder und den Arbeitsalltag in internationalen Organisationen und europäischen Institutionen informieren. Eintritt: 8€

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Digitalisierung der Arbeitswelt", Frankfurt a.M.

Am Historischen Seminar, Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im Rahmen des Forschungsprojekts: "Ein Blick zurück auf die Digitalisierung der  Arbeitswelt - Der Beitrag der Arbeitnehmer in der Metall- und Elektroindustrie zu ihrer Gestaltung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E 13 TV-G-U, halbtags) für die Dauer von 12 Monaten zu besetzen. https://www.hsozkult.de/job/id/stellen-15962

Praktikum: Zeitschrift "Neue Gesellschaft|Frankfurter Hefte"

Die Zeitschrift Neue Gesellschaft|Frankfurter Hefte bietet ein Redaktionspraktikum für die Dauer von drei Monaten (1. April bis 30. Juni 2018) an. Aufgabenbereich:  Beteiligung an der Arbeit einer Zeitschriftenredaktion nach einem Ausbildungsplan: u.a. redaktionelle Textbearbeitung, Autorenkontakte, Bildredaktion, allgemeine Organisation.

Job: Wissenschaftliche/r Koordinator/in, Göttingen

An der Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, ist zum 01.04.2018 eine Stelle als wissenschaftliche Koordinatorin/wissenschaftlicher Koordinator des Kooperationsprojektes Widerstand – Demokratie – Internationalität“, - Entgeltgruppe 13 TV-L - mit einer Arbeitszeit von 39,8 h/Woche befristet bis 31.12.2021 zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. http://www.uni-goettingen.de/de/305402.html?cid=13314

Stip: Treuhandstiftung "Dorothee Fliess-Fond", Bonn

Die Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. vergibt im Jahr 2018 erneut ein Promotionsstipendium aus Mitteln der Stiftung "Dorothee Fliess Fond". Dieses Stipendium soll junge Forscherinnen und Forscher ermuntern, sich mit Themen des Widerstandes gegen das "Dritte Reich" zu beschäftigen.

https://www.hsozkult.de/grant/id/stipendien-15918

Job-Messe: Der pädagogischen Praxis auf der Spur, Frankfurt, 26.1.2018

Zum 5. Mal veranstalten der Fachbereich Erziehungswissenschaften und das Paritätische Bildungswerk Hessen in Kooperation mit dem Career Service der Goethe-Universität Frankfurt am Freitag, den 26.01.2018 eine JOB-MESSE für angehende Pädagoginnen und Pädagogen in den Feldern Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Sonderpädagogik.